• Familie & Kind

    Sommerspaß im Wildpark Schwarze Berge

    Am 22. und 23. Juli verwandelt sich der idyllische Park vor den Toren Hamburgs in einen bunten Abenteuerspielplatz. Nicht nur die Tiere, ihr süßer Nachwuchs und ihre Pfleger haben sich für diesen Sommerspaß herausgeputzt, auch die Imker auf der Streuobstwiese und die Falkner im Freigehege bieten den Besuchern einen erlebnisreichen Tag. Tierisch wird es bei den Spaziergängen mit den lustigen Alpakas, den Eseln oder bei den vielen spannenden Schaufütterungen. Hier können die Wildpark-Besucher den Tieren ganz nah kommen und sie sogar streicheln. Auch Abenteuerlustige kommen bei diesem Fest auf ihre Kosten: Beim Seilklettern in den Bäumen geht es hoch hinaus und auf der Hüpfburg oder der großen Strohballenburg auf der…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Junge Wilde im Wildpark Schwarze Berge

    Langeweile adé! heißt es im Wildpark Schwarze Berge, denn hier tummelt sich tierischer Nachwuchs. Langbeinige Elchzwillinge, verspielte Luchskinder, zottelige Schottenkälber, bezaubernde Lämmer im Streichelzoo, ein Wisentkalb und Rehkitze lassen derzeit die Herzen der Besucher höher schlagen. Sie sind die Stars bei der Führung zu den jungen Wilden am 23. Juni. "Manchmal sind die jungen Wildtiere gut getarnt oder verstecken sich hinter ihren Mamas. Doch sobald sie genug gekuschelt haben, flitzen sie voller Energie durch die Gehege", verrät Sebastian Müller, begeisterter Tierpfleger im Wildpark Schwarze Berge. Wer von den süßen Jungtieren nicht genug bekommen kann, sollte sich den 23. Juni um 16:30 Uhr vormerken. An diesem Tag ermöglicht das Natur-Erlebnis-Zentrum im…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Wildpark Schwarze Berge eröffnet 30 E-Ladestationen

    Seit neuestem können Besucher im Wildpark Schwarze Berge ihr Elektroauto bequem während des Wildparkbesuchs aufladen. Mit 30 Ladeparkplätzen eröffnet der Wildpark damit die bisher größte Ladeanlage im Regionalpark Rosengarten. Im Bereich der Elektromobilität hat sich in den letzten Jahren viel getan. Elektroautos erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und die Reichweiten werden immer größer. Dennoch haben viele E-Autofahrer und potenzielle Käufer Sorge, dass sie nicht weit genug kommen bis zur nächsten Ladestation. „Diese Unsicherheit wollen wir jetzt nehmen. Mit unseren neuen Ladeparkplätzen können auch Besucher mit einer weiteren Anreise ihr E-Auto nachladen“, freut sich Arne Vaubel vom Wildpark Schwarze Berge über den Fortschritt in Sachen E-Mobilität. Knapp 160.000 Euro hat der…

  • Freizeit & Hobby

    Exotische Gäste im Wildpark Schwarze Berge

    Sie sind haarig oder haben Schuppen, sie haben gar keine Beine oder gleich acht: über Pfingsten (27.-29. Mai) sind die Terrarien-Freunde-Hamburg e. V. unter dem Motto „Zauberwelt Terraristik“ im Wildpark Schwarze Berge zu Gast. Im Gepäck haben sie jede Menge Exoten, die es sonst so nicht im Park zu sehen gibt. Drei Tage lang gibt es viel zu entdecken, zu fotografieren und zu lernen – über farbenfrohe Geckos, bizarr anmutende Chamäleons oder freche Blauzungenskinke. Ganz Mutige können auch mal über die weiche, glatte Haut einer Dionennatter streicheln oder sich eine Vogelspinne über die Hand krabbeln lassen. „Wir freuen uns, dass wir unsere Tiere im Wildpark Schwarze Berge zeigen können“, ist…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Langbeiniger Nachwuchs im Elchtal

    Am 5. Mai hat Elchkuh Heidi gleich zwei süße Elch-Kälber im Wildpark Schwarze Berge zur Welt gebracht! Elch-Nachwuchs ist etwas ganz Besonderes, da diese majestätischen Tiere zu den größten in Deutschland gehören. Kurz vor Muttertag hat die 5-jährige Elch-Mama Heidi nun alle Hufe voll zu tun, denn der junge Nachwuchs ist sehr lebendig und erkundet neugierig die Umgebung. „Es ist erstaunlich, dass diese Langbeiner schon 10-20 Minuten nach der Geburt stehen können und bald auch der Mutter folgen“, freut sich Tierpflegerin Nele Oesterreich über den gesunden Zuwachs. Ein neugeborenes Elchkalb wiegt etwa 10 bis 15 Kilogramm und ist rund 80 Zentimeter hoch und zählt zu den am schnellsten wachsenden Landsäugetieren.…

  • Freizeit & Hobby

    Tierisch fit! Wildes Walken im Wildpark Schwarze Berge

    Ein Besuch im Wildpark kann bereits tierisch wild sein, doch noch wilder wird es, wenn die besondere Umgebung des Parks mit angeleiteten Fitness- und Entspannungsübungen kombiniert wird. Genau das macht das kostenlose Bewegungsprogramm im Wildpark Schwarze Berge, das im Mai und Juni erstmalig stattfindet. Wer es sportlich-dynamisch mag, ist beim Wilden Walken durch den Wildpark-Wald genau richtig. Beim aktiven Marschieren auf dem Waldboden werden Gelenke, Geist und Seele mobilisiert und gestärkt. Zusätzlich werden zum Erhalt der körperlichen Beweglichkeit kleine Cardio- und Kräftigungseinheiten integriert. Die Kursleiterin, Ina-Kathrin Spey, betont die Wichtigkeit einer Auszeit in unserer hektischen Zeit und empfiehlt den zügigen Marsch durch die Natur als einen idealen Ausgleich. Sprinten wie…

  • Freizeit & Hobby

    Meister Lampe im Wildpark Schwarze Berge

    Am Karfreitag lädt der eifrige Hase gemeinsam mit dem Natur-Erlebnis-Zentrum im Wildpark Schwarze Berge e.V. große und kleine Kinder zum fröhlichen Osterbasteln ein. Ab 11 Uhr entstehen im Waldhauszelt am Elbblickturm kleine Hasen und Küken, die das Zuhause österlich verschönern, denn sie dürfen selbstverständlich mit nach Hause genommen werden. Das Osterbasteln ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Beim traditionellen Ostereierzählen am Ostersonntag und Ostermontag braucht Meister Lampe dann tatkräftige Unterstützung der Wildpark-Besucher. Auf seiner Tour durch den idyllischen Park sind ihm einige Ostereier aus dem Korb gefallen. Aber wie viele hat er verloren? Einfach beim Frühlings-Rundgang alle großen bunten Ostereier zählen und mit etwas Glück Freikarten für den nächsten…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Die Niedersachsen lieben ihre Zoos

    Rund 6 Millionen Zoobesucher jährlich – Erste „Niedersächsische Zootage“ im Herbst Auch Corona konnte der Beliebtheit der tiergärtnerischen Einrichtungen in Niedersachsen keinen Abbruch tun, im Gegenteil. Obwohl die Zeit der behördlich angeordneten Schließungen während des sogenannten Lockdowns eine große Herausforderung für die niedersächsische Zoowelt darstellte, war die Unterstützung durch die Bevölkerung riesig. Nicht nur durch Spenden, Tierpatenschaften und ähnliches, sondern vor allem durch den großen Zustrom an Besuchern in den letzten Monaten. Rund 6 Millionen Besucher können die über ganz Niedersachsen verteilten Zoos, Tierparks und Wildparks jedes Jahr in ihren Einrichtungen begrüßen. Viele dieser Gäste sind dabei auch „Wiederholungstäter“, da sie dank ihrer Jahreskarte öfters ihren Zoo besuchen. Aus diesem…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Frühlingserwachen im Wildpark Schwarze Berge

    Mit freudigen Bocksprüngen jagen sich die Zwergziegen im Miniformat quer durch das Streichelgehege, während für die drei gestreiften Frischlinge gleich nebenan alles Glück der Erde darin liegt, ihre kleinen Nasen möglichst tief in den Schlamm zu wühlen. Keine Frage, der Frühling hat voller Lebensfreude im Wildpark Schwarze Berge Einzug gehalten und es wimmelt nur so vor süßen und munteren Jungtieren, die mit ihren neugierigen Knopfaugen die Besucher verzaubern. Nicht nur die Tierwelt ist erwacht, auch die Künstler im Wildpark Schwarze Berge sind aus der Winterpause zurück und in die Kunsthandwerkerhalle des Parks eingezogen. Gefeiert wird das jeden Frühling mit einem bunten Ostermarkt. Dieses Jahr findet er am 25. und 26.…

  • Freizeit & Hobby

    Luchsgeschwister aus dem Wildpark Schwarze Berge reisen nach Polen

    Wer erinnert sich noch an Levi, Thore und Leandra, die drei Luchskinder, die im Mai 2022 im Wildpark Schwarze Berge geboren sind? Mittlerweile sind die Geschwister schon 9 Monate alt und dürfen an einem Wiederansiedlungsprojekt in Nordwestpolen teilnehmen. Ziel des Projektes ist die Wiederherstellung einer vermehrungsfähigen Population des Nordluchses. „Wir freuen uns sehr, dass unser Luchsnachwuchs alle Anforderungen erfüllt, um das Projekt von der Westpommerschen Gesellschaft für Naturkunde zu unterstützen,“ erklärt Arne Vaubel, Geschäftsführer vom Wildpark Schwarze Berge. Nicht alle Tiere sind für die Auswilderung geeignet. Sie müssen nicht nur gesund und kräftig sein, sondern auch alle genetischen Qualifizierungsanforderungen erfüllen. Die Luchse werden an Standorten mit der höchsten Überlebenswahrscheinlichkeit von…