• Freizeit & Hobby

    Mittelalter-Spektakel im Wildpark Schwarze Berge

    Das "Mittelalter-Spektakel" am 11. und 12. Juni im Wildpark Schwarze Berge entführt Besucher mit Gauklern, Schwertschaukämpfen, Schlemmerbuden, Handwerkerständen und anderen Spektakeln in magische Welten längst vergangener Zeiten. Damit auch die richtige Stimmung aufkommt, verwandelt sich das idyllische Tal im Freigehege in ein lebendiges mittelalterliches Dorf. Wer sich mit den typischen Sitten und Bräuchen noch nicht so gut auskennt, kann sich von den Dorfbewohnern aufklären lassen oder seine abenteuerlustigen Jungs und Mädchen in die Knappenschule schicken. Welches Kind hat noch nicht davon geträumt, mal ein richtiger Ritter zu werden? Bei mittelalterlicher Marktmusik bieten Handwerker und Händler ihre besonderen Waren feil. Auf dem bunten Marktplatz kann um geheimnisvolle Essenzen, handgefertigtes aus Leder,…

  • Freizeit & Hobby

    Exotische Gäste im Wildpark Schwarze Berge

    Sie sind grün oder gescheckt, sind haarig oder haben Schuppen, sie haben gar keine Beine oder gleich acht: in der Zeit vom 3. bis 5. Juni sind die Terrarien-Freunde Hamburg e. V. unter dem Motto „Zauberwelt Terraristik“ im Wildpark Schwarze Berge zu Gast. Im Gepäck haben sie jede Menge Exoten, die es sonst so nicht im Park zu sehen gibt. Drei Tage lang gibt es viel zu entdecken, zu fotografieren und zu lernen – über farbenfrohe Geckos, bizarr anmutende Chamäleons oder freche Blauzungenskinke. Ganz Mutige können auch mal über die weiche, glatte Haut einer Schlange streicheln oder sich eine Vogelspinne über die Hand krabbeln lassen. „Wir freuen uns, dass wir…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Dachswaisen finden Ersatzpapa im Wildpark Schwarze Berge

    Zwei Dachsfindelkinder erobern die Herzen des Parks. „Wir können es kaum erwarten, diese beiden süßen Welpen unseren Besuchern vorzustellen“, so Kira Bugenhagen, Sprecherin vom Wildpark Schwarze Berge. Die beiden etwa acht Wochen jungen Dachse sind Geschwister, ein Mädchen und ein Junge. Sie wurden von einem Jäger gefunden, als sie gerade mal fünf Wochen alt waren. Ihre Mutter wurde tragischerweise von einem Auto überfahren und ohne menschliche Hilfe hätten die Kleinen nicht überlebt. Manuel Martens, Leiter der Tierpflege aus dem Wildpark Schwarze Berge, ist ihr Ersatzpapa geworden. Alle vier Stunden müssen die jungen Dachse gefüttert werden. „Sie bekommen frisches Hackfleisch, die Flasche nehmen sie mittlerweile kaum noch. Neuerdings haben sie gekochtes…

  • Freizeit & Hobby

    Frühlingsfest im Wildpark Schwarze Berge!

    Am 23. und 24. April feiert der Wildpark Schwarze Berge den lang ersehnten Frühling mit einem fröhlichen Fest. Ab 11 Uhr startet ein abwechslungsreiches Programm mit kostenlosen Schaufütterungen, tierischen Rundtouren, Kinderattraktionen zum Toben und Basteln und natürlich gibt es viele süße Jungtiere zu entdecken. Frühlingserwachen, das muss gefeiert werden, dachte sich der Wildpark Schwarze Berge und veranstaltet ein Frühlingsfest für seine Besucher. Groß und Klein können sich auf dem Gelände rund um den Elbblickturm auf der Hüpfburg, im Strohballennest oder beim Seilklettern nach Herzenslust austoben. Wer eine Verschnaufpause braucht, kann am Stand vom Natur‐Erlebnis‐Zentrum basteln, eine Runde mit der Wildpark-Bahn drehen oder sich bei einem leckeren Imbiss stärken. Ein besonderes…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Frühlingserwachen im Wildpark Schwarze Berge!

    Die Tage werden langsam wärmer und die Nächte lauer, das Sonnenlicht wärmt Körper und Seele und die ersten Frühlingsblüher verwandeln Wegränder und Wiesen in ein Meer aus fröhlichen Farben. Frühlingserwachen für Mensch und Tier – die schönste Zeit im Jahr und damit die beste Zeit für einen Besuch im Wildpark Schwarze Berge. Mit dem Frühling gibt es einiges an Nachwuchs zu entdecken: das Barock-Eselfohlen Max, Lämmer bei den Girgentana-Ziegen und der bunt-gestreifte Nachwuchs der Wildschweine. Die Kleinen erkunden neugierig jeden Winkel ihres Zuhauses und sorgen dabei für viel Trubel im Park. Es wird geblökt, gefiept und gequiekt. Kräfte werden bei einem Boxenstopp bei Mama an der Milchbar oder bei einem…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Barockesel-Nachwuchs im Wildpark Schwarze Berge

    Es ist eine kleine Sensation – und trägt zum seltenen Bestand der Barockesel bei. Im Wildpark Schwarze Berge wurde in der Vollmondnacht vom 17. auf den 18. Januar heimlich, still und leise ein kleiner Barockesel-Hengst geboren. Barockeseldame Annabel, schon trächtig, als sie im Oktober letzten Jahres in den Wildpark eingezogen ist, hat es nun, nach 12-13 Monaten Tragzeit, endlich geschafft und einen kleinen weißen Hengst geboren. Gesund und munter trinkt er bei seiner Mutter und erkundet auch schon die nähere Umgebung, nicht wissend, wie besonders er doch ist. Er ist, genau wie seine Eltern, ein Österreichisch-Ungarischer Weißer Esel, eine Rasse, die bis mindestens auf die Barockzeit zurückzuführen ist. Aus diesem…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Nachhaltigkeit im Wildpark Schwarze Berge – damit Gutes bleibt!

    Seit über 50 Jahren gibt es den Wildpark Schwarze Berge. Viele Besucher, die heute in den Park kommen, kamen einst mit ihren Eltern oder Großeltern. Um auch künftigen Generationen das „naturnahe Erleben“ zu ermöglichen, ist es besonders wichtig, nachhaltig zu wirtschaften. Dabei verfolgt der Wildpark Schwarze Berge den Anspruch seine Attraktivität als Naturerlebnisstätte zu erhalten und weiter zu erhöhen. Im Zuge des voranschreitenden Klimawandels wird dies immer herausfordernder. Um Nachhaltigkeitsziele zu fördern, hat der Wildpark deshalb im September diesen Jahres eine eigene Stelle für Nachhaltigkeit geschaffen. Die Aufgabe: realistische Maßnahmen, die umsetzbar sind und vor allem die Kundenzufriedenheit und das Wohl der Tiere und Mitarbeiter verfolgen. In einem ersten Schritt…

  • Gesundheit & Medizin

    Impf-Aktion im Wildpark Schwarze Berge

    Einen Ausflug in die Natur unternehmen und sich dabei impfen lassen – das ist am Sonntag, dem 14.11.2021, im Wildpark Schwarze Berge von 9-17 Uhr möglich. Herbstzeit ist Wildpark-Zeit – und alle Wildpark-Besucher können das Schöne gleich mit dem Praktischen verbinden und sich, ohne einen vorherigen Termin zu vereinbaren, vor Ort vom mobilen Impf-Team des DRK impfen lassen. Alle Impfwilligen ab 12 Jahren bringen bitte ihren Personalausweis (oder ein anderes Ausweisdokument) und den Impfausweis mit, um sich den Piks abzuholen. Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren müssen die schriftliche Einwilligung eines Erziehungsberechtigten mitbringen. Geimpft werden die Impfstoffe von Biontec und Johnson & Johnson für Erwachsene. Bei dem Impfstoff von Johnson…

  • Freizeit & Hobby

    Wintervorbereitungen, spannende Erlebnistouren und leckeres Gänse-Essen im Wildpark Schwarze Berge

    So langsam wird es kalt und ungemütlich draußen. Zeit für Bär und Dachs, sich zur Ruhe zu legen. Aber von Winterruhe kann im Wildpark Schwarze Berge nicht die Rede sein. Während sich einige Tiere gemütlich einkuscheln, laufen mit den ersten frostigen Temperaturen die Wintervorbereitungen für die Tierpfleger auf Hochtouren. Die Jahres-Inventur steht an, Vorräte werden aufgefüllt und der Umzug der Reptilien ins Winterquartier auf den Betriebshof beginnt. Die Außengehege werden mit Wärmelampen ausgestattet, die Futter und Wasser vor dem Einfrieren schützen. Zusätzlich werden die Stallanlagen jetzt vermehrt mit Heu und Stroh eingestreut. Das Heu hilft den Energieverbrauch der Tiere im Winter zu decken und das Stroh sorgt für eine isolierende…

    Kommentare deaktiviert für Wintervorbereitungen, spannende Erlebnistouren und leckeres Gänse-Essen im Wildpark Schwarze Berge
  • Freizeit & Hobby

    Herbstzauber im Wildpark Schwarze Berge

    Farbenpracht und Naturschauspiele zeigen sich jetzt im Wildpark Schwarze Berge. Denn mit dem Herbsteinzug färben sich nicht nur die Blätter bunt, auch der König der Wälder ist bereit, um mit den Konkurrenten um die Gunst der weiblichen Tiere im Rudel zu kämpfen. Im Wildpark Schwarze Berge kann zurzeit eindrucksvoll miterlebt werden, wie das Rotwild bei imposanten „Röhr-Duellen“ und Kämpfen zeigt, wer der stattlichste Platzhirsch im gesamten Tal ist. Etwas weniger rasant, geht es bei der Eicheln- und Kastanienannahme im Wildpark Schwarze Berge zu. Alle, die sich ihr Taschengeld in den Herbstferien ein wenig aufbessern wollen, können am 16. Oktober von 9 bis 12 Uhr ihre gesammelten Eicheln und Kastanien auf…