-
Insel mit vulkanischem Kulturgut: Burgundische Weine – am Perfekten Ort Hergestellt – Seit 1271
Mit seiner einzigartigen Lage im subtropischen Mikroklima am Kaiserstuhl bietet Ihnen das Weingut Eleven Hills Weine, die im Laufe der Äonen entstanden sind. Dank des reichhaltigen vulkanischen Bodens und des Schutzes vor der Witterung, den die Hügel bieten, bringen diese Weinberge wirklich einzigartige Weine hervor. Der Riesling, über den anderswo gesprochen wird, ist seit mehr als 1.000 Jahren ein natürlicher, trockener, kraftvoller Burgunder von Weltformat. Spätburgunder, Weißburgunder und Grauburgunder sind die autochthonen Rebsorten des Kaiserstuhls -, eines erloschenen Vulkans, der im Tertiär vor mehr als 50 Millionen Jahren entstand. Die Region im Südwesten Deutschlands im Rheintal zählt geologisch gesehen zu den ältesten Weinbauregionen Europas. Ihr mediterranes Klima ist ideal für…
-
Island of Volcanic Heritage: Burgundy Wines Crafted at The Perfect Place – Since 1271
Uniquely situated in the subtropical microclimate of the Kaiserstuhl eleven peaks, Eleven Hills winery seeks to bring you wine that has been formed over the eons. Due to its content of rich volcanic soil and the protection from the elements provided by the hills, these vineyards produce truly one-of-a-kind wines. Where there is ta1k elsewhere about Riesling, it has been around for more than 1,000 years natural dry, powerful burgundy wines of world format. Pinot Noir, Pinot Blanc and Pinot Gris are the autochthonous grape varieties of the Kaiserstuhl − an extinct volcano created in the Tertiary more than 50 million years ago. The region in the very southwest of…
-
Neue Weinlinie mit Grauburgunder fein + fruchtig
Auf der ProWein präsentiert die Winzergenossenschaft Oberbergen in HALLE 1 am Badischen Gemeinschafts-Stand C100, wie auch auf der EUROVINO in Karlsruhe, folgende Neuheiten: FACELIFTING der Topseller: Frühlingsbote, Frühlings-Serenade und Sommer-Ouvertüre Die Klassiker mit einer 30-Jährigen Erfolgsgeschichte am Markt jetzt im neuen Look in der Weinlinie: Oberbergener vom Kaiserstuhl. NEU MUST-HAVE Weinlinie im Preiseinstieg: Fünf Weine der Linie Oberbergener vom Kaiserstuhl: Grauburgunder fein+fruchtig mit einem Restzuckergehalt von 11 g/l, sowie einen Weissburgunder fein+fruchtig mit 12 g/l Restzucker, Grauburgunder trocken, Weissburgunder trocken sowie einen filigranen Rosé trocken Die Herausforderung: Kunden kaufen günstiger – die Lösung der Winzergenossenschaft Oberbergen: Bewährte Qualität und Markenbekanntheit für Preissensible Käufer. Qualitätsversprechen im Regal. Diese unkomplizierte Weinlinie ist…
-
100 Jahre Leidenschaft für Terrassen-Weinbau
Die Winzergenossenschaft Oberbergen feiert in diesem Jahr ihr 100-Jähriges Bestehen: mit großem Jubiläumsfest im Juli, Jubiläums-Winzersekt und Jubiläums-Weinfass. „Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Vergangenheit und Gegenwart war für uns Winzer seit jeher der sorgsame Umgang mit der Natur und den Böden, die wir schon über Generationen bearbeiten. Die Verbundenheit mit unserem Erbe – Weinbau auf einzigartiger Terrassenlandschaft – spiegelt sich letztlich in der herausragenden Qualität der Trauben wider. Wir verstehen uns zeitgleich als Landschafts-Pfleger dieses unvergleichlichen Burgunder-Terroirs. Unser oberstes Gebot ist die Erhaltung dieser einzigartigen Kulturlandschaft mit den besonderen Tier- und Pflanzenarten“, so Geschäftsführer Erwin Vogel, der wie auch Kellermeister Wolfgang Schupp, bereits 40 Jahre im Baßgeige-Team arbeitet. Sie blicken begeistert…
-
Neu: ROTWEIN feinfruchtig & Muskateller Sekt BRUT
Auf der ProWein vom 10. – 12.03.2024 präsentiert die Winzergenossenschaft Oberbergen in Ihrem 100-Jährigen Jubiläumsjahr in HALLE 1 am STAND 1C70 am Badischen Gemeinschaftsstand folgende Neuheiten und neuen Jahrgänge: Muskateller Sekt BRUT – traditionelle Flaschengärung ROTWEIN Qualitätswein feinfruchtig Die Cuvée aus ausgesuchten Rotwein-Rebsorten trifft mit etwa 20g Restzucker die Geschmäcker vieler Liebhaber von nicht ganz trockenen Weinen. Mit den süßlichen Aromen nach dunklen Beerenfrüchten wie Wildkirschen und Brombeeren präsentiert dieser Rotwein ein unverwechselbares Bukett. Das feine langanhaltende Tannin und die feinfruchtige Süße lassen diesen Wein gut ausbalanciert wirken. Eine tolle Ergänzung in dieser Serie Oberbergener vom Kaiserstuhl: bestehend aus Rivaner trocken, Müller-Thurgau feinfruchtig sowie Spätburgunder Weißherbst feinfruchtig. BL-Serie → Beste…
-
Winzergenossenschaft Oberbergen: Der Herbst 2022 forderte Geduld und Ausdauer
Was mit der Lese der Müller-Thurgau-Trauben Anfang September begann, ging Anfang Oktober mit den Weißburgunder-Trauben zu Ende. Geduld und Ausdauer waren gefragt, um den optimalen Reifezustand der Trauben abzupassen. Das Warten belohnte schließlich die Traubenqualität, die durch die kühlen nächtlichen Temperaturen während der Lese zunahm. Der Aufsichtsratsvorsitzende Kilian Schneider betonte: „Wir müssen Ruhe bewahren. Die Trauben sind kerngesund, ruhen jede Nacht wie im Kühlschrank und intensivieren dadurch ihre Aromen“. Neben der guten Qualität spricht auch die Quantität des Jahrgangs 2022 für sich. „Glücklicherweise dürfen wir uns endlich einmal wieder über marktkonforme Erträge freuen, nachdem wir die letzten Jahre historisch kleine Mengen geerntet hatten“, so Erwin Vogel, Geschäftsführer und selbst Winzer.…
-
Wein-Frühling“ in der bassgeige-Vinothek erleben
Der Frühling ist da – und mit ihm die ersten Weine des Jahrgangs 2021 – ganz frisch, der „2021er Oberbergener Baßgeige Frühlingsbote“. In der Vinothek der Winzergenossenschaft Oberbergen stehen bereits einige, noch junge Weine des Jahrgangs 2021 bereit. Sie zeigen sich frisch, fruchtig und reintönig – dazu noch mit geringerem Alkoholgehalt als die letzten Jahre. Auf diesen Genuss darf man sich freuen. Zum Frühlingsstart passt das 6tett Frühlings-Paket mit je 2 Flaschen Oberbergener Baßgeige Frühlingsbote, Spätburgunder Weißherbst Kabinett und dem prickelnden Bass-Secco. Die Spargelsaison lässt nicht mehr allzu lange auf sich warten und wird bestmöglich begleitet mit dem 6tett Spargelgenuss-Paket, bestehend aus je 2 Flaschen Oberbergener Baßgeige Silvaner, Müller-Thurgau und…
-
EISWEINLESE am 22.12.2021 – Weihnachtswunder gibt es noch
20 Baßgeige-Winzerinnen und Winzer trafen sich in den frühen Morgenstunden des 22.12.2021 winterfest ausgerüstet zur Eisweinlese. Ausgewählt wurde das Rebstück aus der Lage Oberbergener Baßgeige unterhalb des Texaspasses, bestockt mit der Rebsorte Weißer Burgunder. Diese Trauben hatten bereits am 6.10. ein Mostgewicht von 92° Öchsle. „Die letzten Tage waren spannend“, so Kellermeister Wolfgang Schupp. „Die langfristigen Temperaturen schwankten immer wieder. Erst von bis zu – 10° C, am Tag darauf meldete die Prognose für diesen Tag schon wieder Wärmegrade.“ Da die Trauben bei der Besichtigung am 21.12. bereits gefroren waren und weiterhin Temperaturen um die – 7° C vorhergesagt waren, traf man die kurzfristige Entscheidung die Trauben zu lesen. So…
-
Die ganze Welt der „Baßgeige“ zu Hause
"Es ist das Wir, das bei uns in der Winzergenossenschaft Oberbergen an erster Stelle steht", so das Credo auch im Pandemie-Jahr 2021. Für die Winzergenossenschaft Oberbergen der Schlüssel zum Erfolg, 2021 gekrönt mit der Auszeichnung "Beste Winzergenossenschaft Deutschlands"*. Dazu kamen übers Jahr viele weitere namhafte Preise, wie aktuell, jetzt zum Endes des Jahres, die Auszeichnungen "2 Sterne Weingut", 3 x Gold und 7 x Silber bei der International Wine Challenge AWC Vienna 2021. Ein Wir, das auch die Kunden der Winzergenossenschaft mit einschließt und in außergewöhnlichen Zeiten außergewöhnliche Ideen entstehen lässt: So gibt’s zum 6tett Siegerwein-Paket "Beste Winzergenossenschaft Deutschlands" gleich noch eine VideoWeinprobe mit dem Baßgeige-Team gratis on top für…
-
Historisch kleine Weinlese 2021 verspricht Top-Qualitäten
Ein Winzer-Jahr voller Herausforderungen, gekrönt von einem heraus-ragenden Erfolg, das ist das Jahr 2021 für die Winzergenossenschaft Oberbergen. Ein Jahr der Superlative: „Beste Winzergenossenschaft Deutschlands 2021*“ und damit auch beste Winzergenossenschaft Badens. Aber auch das Jahr mit der „historisch kleinsten Ernte, dafür aber mit Top-Qualitäten“, so Geschäftsführer Erwin Vogel zum Weinjahr 2021, das Mitte Oktober mit der Lese der Burgundertrauben zu Ende ging. Die Entwicklung der jungen Gescheine, gerade in den Rebstücken der besten Lagen, war schon relativ weit, als zu Ostern starker Windfrost auftrat. Temperaturen um Minus drei Grad setzten den durch Regen gut durchfeuchteten kleinen Rebknospen zu und ließen bereits im Frühjahr ahnen, dass 2021 der Ertrag wohl…