• Sport

    Inklusive Segelkurse für Kinder und Jugendliche auf der Alster 2025

    Die Alster wird inklusiver! Gemeinsam mit dem Norddeutschen Regatta Verein und dem Hamburger Segel-Club realisieren wir in diesem Jahr 9 Segelkurse für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen. Unsere Neuheiten für 2025 In diesem Jahr erweitern wir unser Programm um zwei besondere Angebote: Erstmals spezielle Kurse für Kinder und Jugendliche mit schweren Beeinträchtigungen Neue Familienkurse, die gemeinsames Segeln für die ganze Familie ermöglichen Segeln ist eine der inklusivsten Sportarten überhaupt – mit den richtigen Voraussetzungen kann jeder aufs Wasser! Genau dafür setzen wir uns ein. Unsere Kurse und Partner Unsere inklusiven Segelkurse richten sich an Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen aus verschiedenen Hamburger Einrichtungen, darunter: Campus Uhlenhorst Werner Otto Institut Schule…

  • Sport

    Inklusive Segel-Mitmachangebote „Kieler Woche 2025“

    In Partnerschaft mit der Landeshauptstadt Kiel und dem Verein "Inklusives Segeln für Alle" bieten wir zur Kieler Woche 2025 wieder zwei besondere Mitmach-Segelangebote an: Regattabegleitfahrten für Rollstuhlfahrer Zeitraum: 21.06. – 28.06.2025 Ort: Olympiahafen Kiel-Schilksee (Hafenmeistergebäude) Erleben Sie die faszinierende Atmosphäre der Kieler-Woche-Regatten hautnah vom Wasser aus! Das speziell ausgestattete Boot ermöglicht Menschen im Rollstuhl, die Segelregatten direkt auf dem Wasser zu verfolgen. Wichtige Informationen: Für wen? Ausschließlich für Menschen im Rollstuhl (keine Sitzplätze für Fußgänger vorhanden) Zeiten: Täglich von ca. 10:30-13:00 Uhr und 14:00-16:30 Uhr E-Rollstühle: Können leider nicht mitgenommen werden Begleitpersonen: Nur bei Bedarf einer persönlichen Assistenz möglich Begrenzte Plätze: Frühzeitige Anmeldung empfohlen! Unser Film zu unseren inklusiven Segelaktivitäten Kieler Woche 2024 ist unter diesem Link zu…

  • Sport

    Segel setzen für mehr gelebte Inklusion

    Segeln ist eine der inklusivsten Sportarten weltweit: Menschen mit und ohne Beeinträchtigung sitzen dabei im wahrsten Sinne des Wortes in einem Boot. „Wir sind Wir – Inclusion in Sailing e.V.“ treibt seit Jahren die Inklusion im Wassersport mit Segelkursen und Leuchtturmprojekten wie dem „BAT Sailing Team“ voran. Mit dem „Helga Cup“, der größten Frauenregatta der Welt, und dem „Heinz Kettler Deutschland Cup“ als erste inklusive Regattaserie weltweit hat der Verein neue Maßstäbe im inklusiven Segelsport gesetzt. Für die Saison 2025 stehen wieder viele bereits bewährte inklusive Segel-Events, aber auch neue Highlights auf dem Programm.   Heinz Kettler Deutschland Cup Bereits zum dritten Mal wird 2025 der Heinz Kettler Deutschland Cup…

  • Sport

    43. Meisterschaft der Meister – Beste Segler*innen trafen sich in Hamburg – 2024 mit optimalem Zugang für inklusive Teams

    Wenn Ende Oktober der goldene Herbst einsetzt und die Regattasaison sich dem Ende zuneigt, ist es Zeit für die Meisterschaft der Meister auf der Hamburger Außenalster. Auch in diesem Jahr kam wieder ein hochklassiges Teilnehmerfeld zusammen: Meister sowohl aus den olympischen wie auch vielen nationalen Klassen und sogar ein Modellbootmeister machten sich auf den Weg nach Hamburg, um ihren oder ihre ultimativen Champion zu ermitteln. Erstmals wurde die MdM – so die Kurzform – auch für Teilnehmer*innen mit einer Behinderung zugänglich gemacht. Mit der RS Venture Connect wurde eine Bootsklasse gewählt, die durchgängig im Sitzen gesegelt werden kann. Alle wichtigen Bedienelemente laufen zentral auf einer Art Mainboard zusammen. Man sitzt…

  • Sport

    „Meisterschaft der Meister“: Beste Segler*innen Deutschlands treffen sich in Hamburg

    Die Hamburger Außenalster ist am 26. und 27. Oktober bereits zum 43. Mal Schauplatz der „Meisterschaft der Meister“. Startberechtigt sind amtierende Deutsche oder internationale Meister*innen, Jugendmeister*innen sowie deutsche Segler*innen, die andere hochkarätige Regatten gewonnen haben. Die Meisterschaft mit langer Tradition ist auch für inklusive Teams offen. Ausgerichtet wird das Event vom Hamburger Segel-Club (HSC), unter der Schirmherrschaft des Deutschen Segler-Verbandes.   Das Meldeportal für die „Meisterschaft der Meister“ ist seit Anfang Oktober geöffnet, und die Liste hat sich schnell gefüllt. Gesegelt wird bei der Veranstaltung in Zweierteams auf gestellten Booten des Typs RS Venture Connect. Dabei handelt es sich um eine Bootsklasse, die viel im inklusiven Segeln verwendet wird, da…

  • Sport

    Inklusive Segel-Regatten – Ministerpräsidentin Manuela Schwesig zeichnet Sieger-Crews aus

    Fünf Tage lang war Schwerin in der vergangenen Woche Schauplatz inklusiver Segelregatten. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit traten zunächst 16 Bundesländer-Teams bei „Heinz Kettler – inklusiver Segel-Länderpokal“ an. Direkt im Anschluss wurde das Finale des „Heinz Kettler Deutschland Cup“ auf dem Schweriner See ausgetragen. Beide Events waren ein voller Erfolg, haben Barrieren abgebaut und der Inklusion im Segelsport zu mehr Sichtbarkeit verholfen. 24 Wettfahrten an zwei Regattatagen absolvierten die teilnehmenden inklusiven Teams, eins aus jedem Bundesland, am 3. und 4. Oktober beim „Heinz Kettler – inklusiver Länderpokal“ bei moderaten Bedingungen. Der Sieg ging an das Team Schleswig-Holstein mit Alfred Volkmer und Heike Gercken. Eng begleitet wurde…

  • Sport

    Inklusives Segel-Festival zum Tag der Deutschen Einheit in Schwerin – Schleswig-Holstein gewinnt den Inklusiven Segel Länder Pokal

    Zwei Tage segelten auf dem Schweriner See anlässlich der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit 16 inklusive Teams, je eins aus jedem Bundesland, um den Sieg beim Event „Heinz Kettler – inklusiver Segel-Länderpokal. Insgesamt 24 Wettfahrten wurden absolviert. Den Bug vorne hatte das Team Schleswig-Holstein. Die Medaillen erhielten die Aktiven von Stefanie Drese, Ministerin für Soziales, Gesundheit und Sport in Mecklenburg-Vorpommern.   In kurzen, schnellen Rennen maßen sich die inklusiven Teams mit je einem Crewmitglied mit und einem ohne Handicap bei moderaten Windbedingungen auf dem Schweriner See, dem Segelrevier des ausrichtenden Vereins, dem Schweriner Segler-Verein von 1894. Zu den Aktiven zählten Seglerinnen und Segler unterschiedlichsten Alters. Es war ein gut…

  • Sport

    Inklusives Segel-Festival zum Tag der Deutschen Einheit in Schwerin – Ministerin Drese eröffnet die inklusiven Segel-Regatten

    Der „Heinz Kettler – Inklusiver Segel-Länderpokal“ anlässlich der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Schwerin wurde gestern von Stefanie Drese, Ministerin für Soziales, Gesundheit und Sport in Mecklenburg-Vorpommern eröffnet. Heute fällt der erste Startschuss für die zweitägige Regatta auf dem Schweriner See. Pro Bundesland tritt ein inklusives Team mit je einem Mitglied mit und einem ohne Einschränkung an. Schirmherrin des Events ist Ministerpräsidentin Manuela Schwesig. „Was von einer Idee ganz am Anfang mal gedacht war, das nimmt jetzt Formen an, und darüber freue ich mich als Sportministerin Mecklenburg-Vorpommerns ganz besonders, denn dieses „Vereint Segel setzen“ setzt für uns eben nicht nur den Segelsport noch mal in ein ganz besonders…

  • Freizeit & Hobby

    Inklusives Segel-Festival zum Tag der Deutschen Einheit in Schwerin – #vereintsegelsetzen – Schirmherrin Ministerpräsidentin Manuela Schwesig

    Schwerin wird vom 2. bis 6. Oktober zur Hochburg des inklusiven Segelns. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit wird dort der „Heinz Kettler – Inklusiver Segel Länder Pokal“ ausgerichtet sowie im Anschluss das Finale des „Heinz Kettler Deutschland Cup“ ausgetragen. Inklusive Teams aus allen 16 Bundesländern segeln beim Länderpokal um den Sieg. Zu den Startern gehören auch ehemalige Paralympics-Teilnehmer. Eröffnet wird die Segelveranstaltung durch Stefanie Drese, Ministerin für Soziales, Gesundheit und Sport in Mecklenburg-Vorpommern. Schirmherrin ist Ministerpräsidentin Manuela Schwesig. Wenn am 3. Oktober der Tag der Deutschen Einheit gefeiert wird, spiegelt der „Heinz Kettler-Inklusiver Segel Länder Pokal“ genau diese Einheit sinnbildlich auf dem Wasser vor der Kulisse…

    Kommentare deaktiviert für Inklusives Segel-Festival zum Tag der Deutschen Einheit in Schwerin – #vereintsegelsetzen – Schirmherrin Ministerpräsidentin Manuela Schwesig
  • Sport

    Inklusives Segel-Festival zum Tag der Deutschen Einheit in Schwerin

    Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit am 3. und 4. Oktober 2024 wird der „Heinz Kettler Inklusiver Segel Länder Pokal“ ausgetragen. Schirmherrin ist Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin Mecklenburg-Vorpommern. Einen Fördermittelbescheid in Höhe von 35.000 Euro übergab vergangene Woche Sportministerin Stefanie Drese an den ausrichtenden Schweriner Segler-Verein von 1894 (SSV). Mit dem Zuschuss wird neben dem Länderpokal auch das anschließende Finale des inklusiven „Heinz Kettler Deutschland Cup“ (5./6. Oktober 2024) in Schwerin unterstützt.   Die Initiatoren des „Inklusiven Segel Länder Pokal“  und des „Heinz Kettler Deutschland Cup“, Clemens Krauss und Sven Jürgensen von „Wir sind Wir Inclusion in Sailing“, freuen sich über die gute Unterstützung durch das Land Mecklenburg-Vorpommern…