-
Klare Entscheidung für Bochum: Grönemeyer Institut und Med 360° investieren in Neubau an der Herner Straße
Eine hervorragende Nachricht für den Gesundheitsstandort Bochum: Das international bekannte Grönemeyer Institut und die Med 360° investieren an der Herner Straße im Stadtteil Riemke in den Neubau eines neuen Unternehmensstandortes. Auf dem etwa 17.500 Quadratmeter großen Areal an der Ecke Herner Straße/Rensingstraße entsteht ein Ensemble aus insgesamt drei Gebäuden, zwischen denen ein urbaner Platz mit hoher Aufenthaltsqualität geschaffen werden soll. Der Gebäudekomplex genügt darüber hinaus besonders nachhaltigen und ökologischen Aspekten. So wird beispielsweise bei der Dach- und Außengestaltung darauf geachtet, dass Aspekte der Luftreinigung, der Wärmeregulierung und der Artenvielfalt berücksichtigt werden. Das Grönemeyer Institut zieht vom bisherigen Standort, dem Campus der Ruhr-Universität Bochum, nach Riemke, da die Universität Eigenbedarf für…
-
Offizieller Startschuss für Stärkung der Bochumer City: Stadt schließt erste drei Mietverträge – Website online
Offizieller Startschuss für die Stärkung der Bochumer City: Die Stadt Bochum und die Bochum Wirtschaftsentwicklung sind in die öffentliche Bewerbung und Ausweitung des Sofortprogramms Innenstadt gestartet. Dazu wurde eine neue Website mit allen wichtigen Informationen für interessierte Selbstständige, Einzelhändlerinnen und Einzelhändler sowie potenzielle Vermieterinnen und Vermieter auf den Weg gebracht. Gleichzeitig konnten bereits die ersten drei Mietverhältnisse geschlossen werden, um leerstehende Ladenlokale in der Bochumer Innenstadt mit neuem Leben zu füllen. So wird sich an der Huestraße Ruhr Industries niederlassen. Das Unternehmen bietet Streetwear im Geiste der Region an. BAER Store verkauft an der Huestraße nachhaltige Produkte verschiedenster Art – von fair produzierter Kleidung bis hin zu erlesenen Spirituosen. Bei…
-
Erfolgsmodell Gesundheitscampus Bochum: Drei neue Firmen beziehen Quartier auf der Vorzeigefläche
Der Gesundheitscampus Bochum ist ein Erfolgsmodell: Innerhalb nur weniger Jahre ist es der Bochum Wirtschaftsentwicklung gelungen, das Vorzeigeprojekt in unmittelbarer Nähe zur Ruhr-Universität Bochum zu vermarkten. Jetzt konnten wir drei weitere Firmen auf dem Gesundheitscampus begrüßen: Die GB Implantat-Technologie GmbH, ein weltweit tätiger Hersteller hochwertiger orthopädischer Implantat-Komponenten, wird das erste Unternehmen auf dem Gesundheitscampus sein, das auf dem Gelände nicht nur forscht und entwickelt, sondern auch produziert. „Think about IT” ist ein IT-Dienstleister, der vor allem im Bereich der Gesundheitswirtschaft tätig ist und schon im März Quartier auf dem Gesundheitscampus bezogen hat. Die KAIROS GmbH hat sich auf die Datenverarbeitung im Gesundheitswesen spezialisiert und arbeitet vor allem an digitalen Informationssystemen…
-
Baubeginn für neues „ESCRYPT Home“ in Bochum
Mit einem feierlichen ersten Spatenstich hat die ETAS GmbH die Bauarbeiten für ihr neues Entwicklungszentrum „ESCRYPT Home“ im Innovationsquartier MARK 51°7 in Bochum offiziell begonnen. Auf dem ehemaligen Opel-Werksgelände entsteht für den Automotive-Security-Anbieter bis Ende 2022 ein fünf-geschossiges Gebäude mit über 10.000 Quadratmetern Büro- und Nutzfläche. Das „ESCRYPT Home“ wird im neuen Innovationsquartier in unmittelbarer Nachbarschaft zum Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit der Ruhr-Universität Bochum und zum neuen Max-Planck-Institut für Cybersicherheit und Schutz der Privatsphäre angesiedelt sein. „Wir sind dort am Puls der Wissenschaft“, sagt Christoph Hartung, Vorsitzender der Geschäftsführung von ETAS. „Das bietet uns die Chance, unsere ohnehin schon sehr gute Zusammenarbeit mit der hiesigen Hochschullandschaft weiter zu vertiefen und neueste…
-
Oberbürgermeister Thomas Eiskirch zu Besuch bei Rewe Lenk: „Ein tolles Beispiel in dieser besonderen Zeit!“
Für ihn war dieser Termin eine Herzensangelegenheit: „Der Lebensmitteleinzelhandel spielt in der Corona-Pandemie eine besondere Rolle. Er sichert unsere Versorgung. Deshalb wollte ich mir ein Bild vor Ort machen und vor allem mit den Beschäftigten ins Gespräch kommen“, sagte Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch am gestrigen Donnerstag beim Unternehmensbesuch des Supermarkt-Betreibers Rewe Lenk in Bochum-Eppendorf. Vor Ort tauschten sich Eiskirch und Ralf Meyer, Geschäftsführer der Bochum Wirtschaftsentwicklung, nicht nur mit der Firmenleitung des Unternehmens aus, sondern suchten auch den Kontakt zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Für Firmenchef Stefan Lenk war der Besuch des Oberbürgermeisters ein wichtiges Signal an seine 460 Köpfe starke Belegschaft: „Auch wenn wir uns über sprunghaft angestiegene Umsätze…
-
Hunscheidtstraße: BPD entwickelt „ParkViertel“ auf ehemaligem Jahnel-Kestermann-Gelände in Bochum
Startschuss für ein besonderes Projekt zur Quartiersentwicklung in Bochum: Die BPD Immobilienentwicklung GmbH geht als Gewinnerin aus dem Städtebaulichen Wettbewerb „Hunscheidtstr. 116“ hervor. Ausloberin war die Bochum Wirtschaftsentwicklung. Diese hatte das Grundstück unweit des Rechener Parks nach Schließung des einstigen Bochumer Traditionsunternehmens, der ehemaligen Jahnel-Kestermann-Getriebewerke, erworben und nun an BPD verkauft. Auf dem knapp 18.000 Quadratmeter großen Grundstück soll das sogenannte „Park-Viertel“ mit einem Mix aus Wohnen, Arbeiten und ganz viel Natur entstehen. Die fünf Baukörper des architektonisch ansprechenden Ensembles rahmen einen Quartiersplatz und zahlreiche Grünflächen mit Spiel- und Sitzgelegenheiten ein. Der Zugang zum Quartier wird verkehrsberuhigt. „Wir freuen uns, dass BPD als renommierter Projekt- und Immobilienentwickler sich am Standort…
-
Neues Kompetenzzentrum zu künstlicher Intelligenz geplant: Bochum Wirtschaftsentwicklung beteiligt sich an Projekt HUMAINE
Mit einer millionenschweren Förderung vom Bundesforschungsministerium stellen Partner aus Forschung, Industrie und Transfer im Ruhrgebiet die Weichen für die Arbeitswelt von morgen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Vorhaben mit dem Titel „Kompetenzzentrum HUMAINE – Transfer-Hub der Metropole Ruhr für die humanzentrierte Arbeit mit KI“ im Rahmen des Förderschwerpunkts „Zukunft der Arbeit: Regionale Kompetenzzentren der Arbeitsforschung“ mit rund 8 Millionen Euro für zunächst vier Jahre. Die Ruhr-Universität Bochum koordiniert das Vorhaben. Die Bochum Wirtschaftsentwicklung beteiligt sich neben zahlreichen anderen Partnern ebenfalls an dem Projekt, um die gewonnenen Forschungsergebnisse in die Breite zu tragen. Auf diese Weise sollen mehr Unternehmen u.a. aus Industrie und Gesundheitswirtschaft an den Ergebnissen partizipieren…
-
Livingroom, Schauspielhaus, Husemannplatz: Drei neue Testzentren für mehr Infektionsschutz in der Bochumer City
Das Ziel ist klar definiert: mehr Menschen vor dem Corona-Virus zu schützen. Zu diesem Zweck sind in den vergangenen Tagen drei neue Corona-Testzentren in der Bochumer Innenstadt aufgebaut worden. Am Bochumer Schauspielhaus, im Restaurant Livingroom an der Luisenstraße und – ab Mittwoch, 31. März 2021, in Betrieb – auf dem Husemannplatz inklusive dem ehemaligen Café Zeitlos in unmittelbarer Nähe zur Bochumer Einkaufsmeile Kortumstraße. „Damit sind ausreichende Test-Kapazitäten in der Innenstadt geschaffen worden, um der Bochumer Bevölkerung beim Einkauf in der City mehr Schutz vor Corona zu bieten und gleichzeitig dem stationären Handel sowie Dienstleistern mit Ladenlokal in Bochum eine Öffnungsperspektive zu geben“, sagt Rouven Beeck, Geschäftsführer der Bochum Wirtschaftsentwicklung. Die…
-
Büromarktbericht 2021: MARK 51°7 bleibt umsatzstärkster Teilmarkt in Bochum – die Corona-Pandemie hinterlässt weniger Spuren als in anderen Städten
Der Bochumer Innovationscampus MARK 51°7 hat sich zu einer begehrten Bürolage vornehmlich für technologie- und wissensorientierte Unternehmen entwickelt und ließ damit auch in 2020 das zweite Jahr in Folge als umsatzstärkster Teilmarkt die bislang stärksten Lagen Bochum-Innenstadt und Universitätsstraße hinter sich. Das zeigt der jetzt erschienene Büromarktbericht 2021 der Bochum Wirtschaftsentwicklung. Auch in diesem Jahr ist der Bericht in Abstimmung mit der CUBION Immobilien AG entstanden. Schon im vergangenen Jahr haben die Büromarktdaten eine deutlich veränderte räumliche Verteilung des Marktgeschehens in Bochum erkennen lassen. Die großvolumige Anmietung von VW Infotainment von rund 16.500 qm auf MARK 51°7 war mit Abstand die größte Transaktion des Jahres 2020. Weitere Büroobjekte auf dem…
-
Erfolg für eurobits und Bochum: Land NRW startet Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in der Wirtschaft
Bochum unterstreicht einmal mehr seine Position als Schwerpunkt der IT‐Sicherheit in Deutschland und Europa: Um mittelständische Unternehmen bei der Stärkung ihrer Cybersicherheit zu unterstützen, richtet das Land NRW das Kompetenzzentrum DIGITAL.SICHER.NRW ein. Die Bietergemeinschaft aus eurobits e.V.‐ Europäisches Kompetenzzentrum für IT‐Sicherheit aus Bochum, und dem Cyber Security Cluster Bonn e.V. (CSCB) konnte sich mit ihrem Angebot in einer europaweiten Ausschreibung des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein‐Westfalen (MWIDE) gegen zahlreiche Mitbewerber durchsetzen und erhielt zu Jahres-beginn den Zuschlag. Finanziert wird das Kompetenzzentrum für die Dauer von zunächst drei Jahren mit einem Budget in Höhe von insgesamt drei Millionen Euro. Mit diesen Mitteln entstehen in Bochum und…