-
Digitalisierungstour Baden-Württemberg am 13. und 14. Oktober in Friedrichshafen
Student-Day macht Digitalisierung für Young Professionals erlebbar Vorträge und Demo-Fabrik für Unternehmen zur Digitalisierung der Produktion und Mobilität Abendempfang zum Abschluss der landesweiten Tour Am 13. und 14. Oktober macht die Digitalisierungstour Baden-Württemberg in Friedrichshafen Station. Ein Student-Day sowie Fachvorträge für Unternehmen in der Region Bodensee – Oberschwaben – Hochrhein machen Digitalisierung erlebbar und zeigen Perspektiven auf. Im Anschluss feiert die landesweite Tour ihren Abschluss bei einem Abendempfang im RITZ, dem Regionalen Innovations- und Technologietransfer Zentrum, in Friedrichshafen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt auf der Webseite der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH (WFB) unter www.wf-bodenseekreis.de. Die Digitalisierungstour Baden-Württemberg ist am 13. und 14. Oktober in Friedrichshafen…
-
Kostenfreies Beratungsangebot für Kultur- und Kreativschaffende
. In Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis bietet die MFG Baden-Württemberg am 14. Oktober 2021 wieder kostenfreie individuelle Orientierungsberatungen an Im Mittelpunkt stehen unternehmerische Fragen Auch Kultur- und Kreativschaffende stehen vor der Frage, wie sie ihre Produkte oder Dienstleistungen vermarkten können. Impulse von außen bringen dabei neue Perspektiven und Handlungsansätze mit sich. Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH (WFB) bietet die MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg deshalb am 14. Oktober einen Beratungstag für Kultur- und Kreativschaffende aus dem Bodenseekreis an. Dabei stehen die Ideen und Anliegen der Kreativen jeweils eine Stunde lang im Mittelpunkt. Ziel der Gespräche ist es, erste Lösungen zu entwickeln sowie über Netzwerke, Anlaufstellen und Förderangebote zu…
-
Handwerkerforum Bodenseekreis – „Wie überlebe ich im 21. Jahrhundert“
Am 8. Oktober findet ab 17.00 Uhr in den Räumlichkeiten der Firma Gramm GmbH & Co. KG in Friedrichshafen kostenfrei das Handwerkerforum Bodenseekreis für ansässige Betriebe statt. Ziel ist es, den Austausch innerhalb der Branche zu fördern und Perspektiven aufzuzeigen. Die Handwerksbetriebe des Bodenseekreises leisten mit ihrer Vielfältigkeit einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg der Region. Den zahlreichen Akteuren wird beim Handwerkerforum Bodenseekreis die Möglichkeit gegeben, sich untereinander noch besser zu vernetzen. Die Folgen der Pandemie und der Fachkräftemangel sind nur zwei Herausforderungen, die es im Handwerk zu thematisieren gilt. Hierfür bietet das Handwerkerforum Bodenseekreis die geeignete Plattform. Referent Johannes Warth unterhält und motiviert mit seinem Erlebnisvortrag „7 Schritte zum…
-
Digitalisierung wird erlebbar: Das Mobile Plug-In Labor zu Gast in Friedrichshafen
Vom 13. bis 14. Oktober macht die Digitalisierungstour Baden-Württemberg in Friedrichshafen Station. Im RITZ, dem Regionalen Innovations- und Technologietransfer Zentrum im Campus Fallenbrunnen, wird eine Mischung aus praxisnahen Vorträgen und Vorführungen geboten. Das „Mobile Plug-In Labor“ des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) zeigt interaktive Anwendungsbeispiele für digitalisierte Produktentwicklungs- und Produktionsprozesse und macht dadurch Digitalisierung erlebbar. Die Tour, initiiert vom Fraunhofer-Institut IAO in Kooperation mit dem Digital Hub-Netzwerk BW, steht unter der Schirmherrschaft von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und richtet sich an alle Unternehmen in der Region Bodensee – Oberschwaben – Hochrhein. Veranstaltungspartner der Tourstation in Friedrichshafen sind die Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH (WFB) und das RITZ. Inhaltlich unterstützt das Institut…
-
Frau und Beruf – Kostenfreies Beratungsangebot im Bodenseekreis: Jetzt anmelden
Wiedereinstieg in den Beruf, Umschulung oder gar Gründung eines eigenen Unternehmens? Insbesondere nach einer Familienpause stehen viele Frauen vor der Frage einer beruflichen Neuorientierung. Wertvolle Impulse kann dabei eine individuelle Beratung durch die Kontaktstelle Frau und Beruf Ravensburg – Bodensee-Oberschwaben liefern, ergänzt um weiterführende Informationen durch die kooperierende Wirtschaftsförderung Bodenseekreis (WFB). Der nächste Beratungstag für Frauen aus dem Bodenseekreis findet am 27. September statt, coronabedingt per Telefon oder Videokonferenz. Das Beratungsangebot der Kontaktstelle Frau und Beruf ist so individuell wie die Fragestellungen der Frauen. Beim Wunsch nach einer beruflichen Neuorientierung oder bei drohender Erwerbslosigkeit werden in den Einzelberatungen der Kontaktstelle Frau und Beruf geeignete Weiterbildungen diskutiert oder Tipps zur Stellensuche…
-
Luft- und Raumfahrtbranche trifft sich im Dornier Museum
Das Luft- und Raumfahrtcluster BodenseeAIRea lädt am 16. September 2021 ab 16:30 Uhr zu einem „BodenseeAIRea Barbecue“ in das Dornier Museum Friedrichshafen ein. Die Teilnehmer erwartet ein spannendes Branchentreffen mit dem Verband für unbemannte Luftfahrt UAV DACH e.V. und Experten dieser Luftfahrtbranche. Die unbemannte Luftfahrt ist eine bedeutende Zukunftsbranche, die wichtige Funktionen für eine Gesellschaft übernehmen kann. UAVs (unmanned aerial vehicles) sind Luftfahrzeuge, die ohne eine an Bord befindliche Besatzung autark durch einen Computer oder vom Boden über eine Fernsteuerung betrieben und navigiert werden können. Zusammen mit dem UAV DACH e.V., dem Verband für unbemannte Luftfahrt, veranstaltet deshalb BodenseeAIRea, das Luft- und Raumfahrtcluster der Bodenseeregion, ein Branchentreffen im Dornier Museum in…
-
Regionaler Mittelstand setzt sich aktiv für die Wirtschaftsförderung im Bodenseekreis ein
Die Wirtschaftsförderung Bodenseekreises GmbH (WFB) freut sich über zwei neue Gesellschafter in ihren Reihen. Mit der IHSE GmbH aus Oberteuringen sowie der ETL Bodensee Gruppe mit Hauptsitz in Friedrichshafen konnten zwei regionale Unternehmen des Mittelstandes gewonnen werden, sich aktiv für die Wirtschaftsförderung im Landkreis Bodenseekreis einzusetzen. Ein klares Bekenntnis zum hiesigen Standort und der Region. Die WFB ist eine sogenannte Public Private Partnership. Sie wird finanziell vom Landkreis als Hauptgesellschafter, von regionalen Großunternehmen, mittelständische Firmen sowie der Kreishandwerkerschaft getragen. Darüber hinaus sind die größten regionalen Banken und Sparkassen des Bodenseekreises wichtige Partner der WFB. Mit der ETL Bodensee Holding Steuerberatungsgesellschaft mbH aus Friedrichshafen und der IHSE GmbH aus Oberteuringen hat…
-
BodenseeAIRea-Cluster feiert 10-jähriges Bestehen mit neuem Online-Auftritt
Vor 10 Jahren hat die Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH (WFB) das BodenseeAIRea-Cluster initiiert. Es vereint Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche in der Bodenseeregion, ermöglicht Netzwerken und Wissenstransfer und platziert den Bodensee überregional als Luft- und Raumfahrt-Hub. BodenseeAIRea hat jetzt einen neuen Online-Auftritt. Auf der BodenseeAIRea-Webseite (www.bodensee-airea.de) veranschaulicht eine Kompetenzmatrix das Technologiespektrum in der Region. BodenseeAIRea ist das Cluster für die Luft- und Raumfahrtbranche am Bodensee. Die Bodenseeregion selbst ist eine der fünf Luft- und Raumfahrtregionen Deutschlands. Vor 10 Jahren hat die WFB daher das BodenseeAIRea-Cluster gegründet mit dem Ziel, Unternehmen zu vernetzen und die Region zu präsentieren. Heute zählt BodenseeAIRea 20 Mitgliedsunternehmen sowie Clusterpartner, z. B. Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Museen,…
-
Berufswahlaktion wissen was geht! 2021 – In den Sommerferien Ausbildungsbetriebe kennenlernen
Bodenseekreis – wissen was geht! ist die Berufswahlaktion in den Sommerferien, bei der Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren in Ausbildungsbetriebe reinschnuppern können. Diese wird jedes Jahr von der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH (WFB) ausgerichtet. Ab dem 29. Juli finden mehrmals wöchentlich halbtägige Betriebsbesichtigungen statt. Jugendliche können sich auch jetzt noch online unter www.wissen-was-geht.de für Termine anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Das Schuljahr ist vorüber und die Ferien stehen vor der Tür. Für viele Jugendliche stellt sich spätestens nach den Sommerferien die Frage: Was mache ich nach der Schule? Das ist ohnehin kompliziert genug, doch aufgrund von Corona haben Angebote zur Berufsorientierung in den vergangenen Monaten oft gelitten. Es ist nicht…
-
GewerbeflächenDialog Bodenseekreis gibt neue Impulse für den flächensparenden Gewerbebau
Am 23. Juli fand im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen der GewerbeflächenDialog Bodenseekreis statt. Die Veranstaltung wurde von der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH (WFB) organisiert und stand unter der Schirmherrschaft von Lothar Wölfle, Landrat des Bodenseekreises. Experten und Entscheider tauschten sich über neue Trends im Gewerbebau sowie innovative Ideen und Best-Practice-Beispiele für flächensparenden Gewerbebau aus. Damit bot die Dialogveranstaltung pragmatische, kompromissfähige Lösungsansätze, die der Gewerbeflächenknappheit im Bodenseekreis Rechnung tragen und gleichzeitig den Wirtschaftsstandort zukunftsfähig und lebenswert gestalten. Die Flächenknappheit im Bodenseekreis ist Realität – eigentlich nicht überraschend in einer Region, die geprägt ist von Wirtschaft und Tourismus, Landwirtschaft und Natur. Rund 216.000 Menschen leben im Bodenseekreis, Tendenz steigend, und etwa 14.000 Unternehmen sind…