-
Anmeldestart für die Berufswahlaktion wissen was geht! 2021
Die in den Sommerferien stattfindende Berufswahlaktion wissen was geht! der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis (WFB) gibt Schülerinnen und Schülern ab 14 Jahren die Möglichkeit, kostenfrei Ausbildungsbetriebe im Bodenseekreis zu besichtigen. Die Anmeldung für Besichtigungstermine ist ab dem 1. Juli unter www.wissen-was-geht.de möglich. Die Berufswahl ist für junge Menschen ohnehin kein leichtes Unterfangen. Durch Corona hat sich die Unsicherheit der Jugendlichen noch verstärkt. Die etablierte Berufswahlaktion wissen was geht! der WFB unterstützt Fachkräfte von morgen. wissen was geht! findet vom 29. Juli bis 10. September 2021 statt und gibt Schülerinnen und Schülern ab 14 Jahren und aller Schularten die Möglichkeit, renommierte Ausbildungsbetriebe im Bodenseekreis kennenzulernen. Ab 1. Juli können sich Jugendliche online unter www.wissen-was-geht.de…
-
Geht die Zukunft an der Region vorbei?
Der rasante Innovationsschub, den die Wirtschaft derzeit durchlebt, zeigt seine Wirkung. Vermehrt gehen in letzter Zeit bei der Wirtschaftsförderung des Bodenseekreises (WFB) großflächige Ansiedlungsanfragen ein, die nicht befriedigt werden können. Um regionalen Unternehmen auch künftig Chancen auf eine wirtschaftliche Entwicklung zu bieten, organisiert die WFB den „GewerbeflächenDialog Bodenseekreis“. Bereits vor Beginn der Corona-Pandemie waren viele Unternehmen mit Themen wie Industrie 4.0, Digitalisierung und Transformation konfrontiert. Dienstleistungs- und Produktionsprozesse müssen optimiert, digitalisiert und den Kundenbedürfnissen angepasst werden, damit sie zukunftsfähig bleiben. Dadurch befinden sich viele Unternehmen in einem rasanten Transformationsprozess, dessen Ende noch nicht absehbar ist. Wenn Konsumenten vermehrt Elektromobilität, autonome Mobilität, mehr Online-Angebote und nachhaltigere, smarte Produkte wünschen, so bedeutet…
-
Was haben Eisbären, Spitzenfußball, Pfandautomaten und Bananen mit dem Bodenseekreis zu tun?
Vom 21. bis 27. Juni 2021 findet im Landkreispavillon auf dem Uferparkgelände der Landesgartenschau Überlingen die erste von zwei Wirtschaftswochen statt. Die Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH (WFB) richtet hier eine Ausstellung mit den Thema Typisch Bodenseekreis aus. Die Ausstellung veranschaulicht, dass der Bodenseekreis eine der führenden Wirtschaftsregionen Deutschlands ist. Der Bodenseekreis ist eine der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands – und eine der lebenswertesten. Von der beeindruckenden Landschaft und dem hohen Freizeitwert können sich die Besucher der Landesgartenschau Überlingen vor Ort überzeugen. Darauf, dass „ein Stückchen Bodenseekreis“ in vielen weltweit bekannten Produkten steckt, machen die Wirtschaftswochen Typisch Bodenseekreis im Landkreispavillon aufmerksam. Während der Wirtschaftswochen können sich Besucher darüber informieren, wie der Bodenseekreis es…
-
GründungsKompass Bodensee: Vortrag zum Thema Verkaufen wird mit Angebot für Online-Netzwerken ergänzt
Am 10. Juni um 17 Uhr findet der Abschlussteil der diesjährigen Seminarreihe GründungsKompass Bodensee statt. Unter der Überschrift „Verkaufen“ geht es darum, wie Existenzgründende durch einen überzeugenden persönlichen Auftritt Interessierte zu Kunden zu machen. Im Anschluss an den Online-Vortrag können sich Teilnehmende in kleinen Gruppen mit der Referentin und weiteren Gründungsinteressierten austauschen. Die sechsteilige, kostenfreie Seminarreihe der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH (WFB) gibt Orientierung auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Eine neue Auflage ist für die erste Jahreshälfte 2022 geplant. Auf dem Weg zu einer erfolgreichen Existenzgründung müssen sich Gründungsinteressierte mit vielfältigen Themen auseinandersetzen. Orientierung gibt die sechsteilige Seminarreihe GründungsKompass Bodensee der WFB. Zum Abschluss der diesjährigen Reihe geht es am…
-
Kostenfreie Online-Reihe wird fortgesetzt: Women change IT – berufliche Wege und Vernetzung in der IT
Die Veranstaltungsreihe „Women change IT“ geht am 4. Mai um 18 Uhr mit dem Thema „Digital Woman – Wie berufliche Wege und Vernetzung in der IT gelingen“ in die zweite Runde. Teilnehmende erhalten interessante Einblicke, wie Informationstechnologien gezielt zur Gestaltung der Veränderungen in Beruf und Gesellschaft eingesetzt werden können. Die Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH und die Frauen- und Familienbeauftragte des Bodenseekreises laden in Kooperation mit der Kontaktstelle Frau und Beruf Ravensburg – Bodensee-Oberschwaben und der Wirtschaftsförderung des Landkreises Ravensburg zur kostenfreien Teilnahme ein. Fachkräfte in der IT-Branche sind nach wie vor gesucht und viele Unternehmen fragen sich, wie sie den Frauenanteil im IT-Bereich erhöhen können. Diesem Thema widmet sich die Veranstaltungsreihe…
-
GründungsKompass Bodensee: Kostenfreie Vorträge zur sozialen Absicherung und Marketingplanung finden online statt
Die Seminarreihe GründungsKompass Bodensee wird aufgrund der aktuellen Situation online fortgesetzt. Am 5. Mai geht es um die soziale Absicherung, am 18. Mai erhalten Gründungsinteressierte Tipps zur Marketingplanung. Der Vortragsbeginn wurde jeweils auf 17 Uhr vorgezogen. Die sechsteilige, kostenfreie Seminarreihe der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH (WFB) gibt Orientierung auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Es können auch einzelne Termine gebucht werden. Die Gründe für eine Existenzgründung sind vielfältig und die Schritte zum Erfolg sehr individuell. Orientierung gibt die sechsteilige Seminarreihe GründungsKompass Bodensee der WFB. „Viele denken genau jetzt über eine Existenzgründung nach. Dies haben uns die Rückmeldungen von Teilnehmenden bei den vergangenen Terminen gezeigt. Deshalb kommen…
-
Kostenfreie Online-Reihe: Women change IT – Wie können Unternehmen IT-Fachkräfte finden und binden?
Bodenseekreis –Fachkräfte in der IT-Branche sind nach wie vor gesucht und viele Unternehmen fragen sich, wie sie den Frauenanteil im IT-Bereich erhöhen können. Diesem Thema widmet sich die Veranstaltungsreihe „Women change IT“ mit je zwei Veranstaltungen im Frühjahr und im Herbst 2021. Die Auftaktveranstaltung am 20. April um 16 Uhr zeigt auf, wie Frauen für das Berufsfeld IT begeistert und dort auch gehalten werden können. Die Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH und die Frauen- und Familienbeauftragte des Bodenseekreises laden in Kooperation mit der Kontaktstelle Frau und Beruf Ravensburg – Bodensee-Oberschwaben und der Wirtschaftsförderung des Landkreises Ravensburg zur kostenfreien Teilnahme ein. Frauen sind in der IT-Branche unterrepräsentiert. Mit 30 Jahren arbeiten nur noch…
-
GründungsKompass Bodensee: Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten
Die Seminarreihe GründungsKompass Bodensee geht in die dritte Runde. Im Online-Seminar am 14. April von 17.00 bis 18.30 Uhr wird der Investitions- und Rentabilitätsplan betrachtet – ein wichtiges Thema für alle Gründungsinteressierte. Der erfahrene Bankberater Walter Ege gibt auch Tipps und Hilfestellungen zur Liquiditätsplanung. Die sechsteilige, kostenfreie Seminarreihe der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH (WFB) gibt Orientierung auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Es können auch einzelne Veranstaltungen gebucht werden. Wer über eine Existenzgründung nachdenkt, muss sich über viele Themenbereiche informieren. Orientierung gibt die sechsteilige Seminarreihe GründungsKompass Bodensee der WFB. Im dritten Teil steht am 14.04.2021 um 17 Uhr das Thema „Finanzierung“ im Mittelpunkt. Wer beabsichtigt, ein…
-
GründungsKompass Bodensee: Der Businessplan – Stellen Sie Ihre Geschäftsidee auf ein solides Fundament
Bei einer Existenzgründung spielt der Businessplan eine zentrale Rolle. Im zweiten Teil der interaktiven, kostenfreien Seminarreihe am 23.03.2021 Uhr ist Jürgen Kuhn, Existenzgründungsberater der IHK Bodensee-Oberschwaben, zu Gast und geht detailliert auf Erstellung, Hilfsmittel und vermeidbare Fehler ein. Die sechsteilige Seminarreihe der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH (WFB) gibt Orientierung auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Es können auch einzelne Veranstaltungen gebucht werden. Die Gründe für eine Existenzgründung sind vielfältig und die Schritte zum Erfolg sehr individuell. Orientierung gibt die sechsteilige Seminarreihe GründungsKompass Bodensee der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH (WFB). Im zweiten Teil am 23.03.2021 um 17 Uhr geht es um den Businessplan. Dieser ist nicht nur eine…
-
Regionales Karriereportal Karriere im Süden geht wieder online
Das Karriereportal Karriere im Süden (www.karriere-im-sueden.de) wurde modernisiert und erleichtert mit neuen Funktionen die Fachkräftesuche. Es bietet Unternehmen aus der Region Bodensee-Oberschwaben-Allgäu die Möglichkeit, kostenlos Stellen zu platzieren. Neben dem manuellen Erstellen der Stellenanzeigen ist auch ein automatisierter Import per Schnittstelle möglich. Wie bisher auch, kann das Portal für die Suche nach Fachkräften, Werksstudierenden und Auszubildenden genutzt werden. Was zieht junge Fachkräfte in die Bodenseeregion? Neben der touristischen Attraktivität und den landschaftlichen Vorzügen ist dies vor allem eines: Der passende Arbeitsplatz. Damit dieser schnell gefunden wird, unterstützt das Karriereportal Karriere im Süden (www.karriere-im-sueden.de) Fachkräfte, indem es ihnen den Weg zu interessanten Jobangeboten weist und die Vorzüge der Region präsentiert. Die…