-
Regionale Wirtschaftsförderungen betreiben Immoportal Bodensee als kostenfreie Gewerbeimmobilien-Plattform
Freie Gewerbeimmobilien und -Grundstücke sind rar. Makler sind meist auf Wohnflächen spezialisiert. Auch bei Immobilien-Börsen liegt der Fokus nicht auf Gewerbeflächen. Die regionalen Wirtschaftsförderungen des Bodenseekreises sowie der Landkreise Ravensburg und Sigmaringen betreiben daher das Immoportal Bodensee (www.immoportal-bodensee.net). Sie unterstützen damit Gewerbetreibende in der Region und schaffen Transparenz in diesem schwierigen Markt. Dieser Service ist für Anbieter und Nachfrager kostenfrei und soll den Wirtschaftsstandort stärken. Gewerbeflächen sind ein rares Gut. Dennoch gibt es vergleichsweise wenige kommerzielle Anlaufstellen, an die sich Anbieter und Suchende wenden können. Makler sowie Immobilien-Börsen sind in den meisten Fällen auf Wohnflächen spezialisiert. Denn der Markt für Gewerbeimmobilien ist kleiner, dafür aber wesentlich spezifischer. Die Anforderungen, die…
-
GründungsKompass Bodensee: Sechsteilige Seminarreihe der Wirtschaftsförderung gibt Orientierung auf dem Weg in die Selbstständigkeit
Die Gründe für eine Existenzgründung sind vielfältig und die Schritte zum Erfolg sehr individuell. Orientierung auf dem Weg in die Selbstständigkeit geben sechs interaktive und kostenfreie Seminarteile im Zeitraum vom 3. März bis 10. Juni 2021. Die Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH (WFB) hat dazu erfahrene Experten eingeladen. Teilnehmende erhalten beim Besuch von mindestens vier Terminen eine Bescheinigung. Es können auch einzelne Veranstaltungen gebucht werden. Wie kommt man von einer Geschäftsidee zu einem erfolgreichen Unternehmen? Welche bürokratischen Hürden sind zu bewältigen, welche Hilfestellungen gibt es, welche persönlichen Anforderungen werden an zukünftige Unternehmerinnen und Unternehmer gestellt? In sechs interaktiven Seminarteilen erhalten Gründungsinteressierte Tipps und Tricks aus Theorie und Praxis. Im Austausch mit Experten…
-
Startschuss für die Berufswahlaktion wissen was geht! 2021 – Ausbildungsbetriebe können sich ab sofort anmelden
Auch in den Sommerferien 2021 können Ausbildungsbetriebe im Bodenseekreis sich wieder bei Schülerinnen und Schülern aller Schularten bekannt machen, sich als attraktiver Ausbildungsbetrieb präsentieren und so leichter Auszubildende finden. Bei der Berufswahlaktion wissen was geht!, die alljährlich von der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH (WFB) organisiert wird, lernen Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren die Betriebe und ihre Ausbildungsberufe kennen. Interessierte Firmen aus allen Wirtschaftsbereichen, z. B. Produktion, Gewerbe, Handwerk, Handel, Dienstleistungen, Sozialunternehmen usw. sowie Behörden können sich ab sofort online unter www.wissen-was-geht.de anmelden. Die Berufswahlaktion wissen was geht! wird von der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH (WFB) organisiert und findet jährlich in den Sommerferien statt. Zahlreiche Ausbildungsbetriebe im Bodenseekreis geben dabei Jugendlichen einen…
-
Arbeiten in Pandemiezeiten: Kostenfreies Online-Seminar der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis
Mitarbeitende vieler Unternehmen arbeiten derzeit aufgrund der Corona-Pandemie vermehrt von zu Hause aus. Doch dabei gibt es nicht nur verschiedene rechtlichen Regelungen zu beachten, sondern auch die Auswirkungen auf die Arbeitsweise und die Psyche der Menschen gilt es zu hinterfragen. Mögliche Antworten und konkrete Erfahrungen bietet die Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH (WFB) in einem kostenfreien Online-Seminar. Die aktuellen Entwicklungen machen es für viele Unternehmen erforderlich, Mitarbeitende zuhause arbeiten zu lassen. So können die Arbeitsprozesse aufrechterhalten und die Geschäftsabläufe sichergestellt werden. Doch welche rechtlichen Regelungen sind hierbei genau zu beachten? Welche Herausforderungen ergeben sich für Führungskräfte und Mitarbeitende, wenn sie längerfristig vom heimischen Arbeitsplatz aus arbeiten? Wie können Sie von den Erfahrungen derer profitieren,…
-
Wirtschaftsförderung veranstaltet kostenfreies Online-Seminar zu Telearbeit
Mitarbeitende vieler Unternehmen arbeiten derzeit aufgrund der Corona-Pandemie vermehrt von zu Hause aus. Doch dabei gibt es nicht nur verschiedene rechtlichen Regelungen zu beachten, sondern auch die Auswirkungen auf die Arbeitsweise und die Psyche der Menschen gilt es zu hinterfragen. Mögliche Antworten und konkrete Erfahrungen bietet die Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH (WFB) in einem kostenfreien Online-Seminar. Die aktuellen Entwicklungen machen es für viele Unternehmen erforderlich, Mitarbeitende zuhause arbeiten zu lassen. So können die Arbeitsprozesse aufrechterhalten und die Geschäftsabläufe sichergestellt werden. Doch welche rechtlichen Regelungen sind hierbei genau zu beachten? Welche Herausforderungen ergeben sich für Führungskräfte und Mitarbeitende, wenn sie längerfristig vom heimischen Arbeitsplatz aus arbeiten? Wie können Sie von den Erfahrungen derer profitieren,…
-
Wirtschaftsförderung bietet zwei Online-Informationsnachmittage rund um Existenzgründung im Nebenerwerb an
Eine Existenzgründung im Nebenerwerb bietet die Chance, die Selbstständigkeit zu testen. Welche Aspekte hierbei zu berücksichtigen sind, erfahren Interessierte an zwei Informationsnachmittagen am 20. November und 27. November jeweils ab 16 Uhr. Angepasst an die aktuelle Situation werden die Vorträge online übertragen. Die Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH lädt zusammen mit weiteren Veranstaltungspartnern zur kostenfreien Teilnahme ein. Parallel zum festen Anstellungsverhältnis ist es für viele Existenzgründende attraktiv, der eigenen Unternehmensidee zunächst in Form einer nebenberuflichen Tätigkeit nachzugehen. Doch sollte dieser Schritt in die Selbständigkeit gut durchdacht und geplant sein. Neben verschiedenen Anforderungen an die eigene Persönlichkeit gilt es, steuerliche, finanzielle und andere Rahmenbedingungen zu berücksichtigen. Einblicke zu diesen Themen erhalten Teilnehmende am…
-
Wirtschaftsförderung informiert zu Existenzgründung im Nebenerwerb
Eine Existenzgründung im Nebenerwerb bietet die Chance, die Selbstständigkeit zu testen. Welche Aspekte hierbei zu berücksichtigen sind, erfahren Interessierte bei einem Informationsnach-mittag am 20. November ab 15 Uhr in den Räumlichkeiten der Kreishandwerkerschaft in Friedrichshafen. Die Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH lädt zusammen mit weiteren Veranstaltungspartnern zur kostenfreien Teilnahme ein. Parallel zum festen Anstellungsverhältnis ist es für viele Existenzgründende attraktiv, der eigenen Unternehmensidee zunächst in Form einer nebenberuflichen Tätigkeit nachzugehen. Doch sollte dieser Schritt in die Selbständigkeit gut durchdacht und geplant sein. Neben verschiedenen Anforderungen an die eigene Persönlichkeit gilt es, steuerliche, finanzielle und andere Rahmenbedingungen zu berücksichtigen. Einblicke zu diesen Themen erhalten Teilnehmende am 20. November 2020 von 15.00 bis 18.30…
-
Viele Jugendliche dank wissen was geht! mit Berufswunsch „infiziert“
In den Sommerferien fand die Berufswahlaktion wissen was geht! statt. Sie wurde wieder von der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH (WFB) organisiert und verlief überaus erfolgreich. Der Grund hierfür ist, dass die WFB kurzfristig ein Mischkonzept aus Digitalterminen und Vorortbesichtigungen umsetzen konnte. Doch auch das Fehlen sonstiger Angebote zur Berufsorientierung in diesem Jahr begünstigte den Ansturm auf die Aktion. wissen was geht! hat zum Ziel, dass Schülerinnen und Schüler durch Betriebsbesichtigungen in Unternehmen reinschnuppern können. Die Jugendlichen sollen unterschiedliche Berufe, Betriebe und Branchen live erleben können. Dies gestaltete sich in diesem Jahr aufgrund von Corona deutlich komplizierter. „Wir haben im Frühjahr entschieden, dass wir wissen was geht! mit einem geänderten Konzept durchziehen“,…
-
Am Markt bestehen durch wirksame Verkaufskommunikation: Wirtschaftsförderung unterstützt Unternehmen mit neuer Online-Reihe
Bodenseekreis – In den verbleibenden Monaten des Jahres gilt es für viele Unternehmen, Umsatzeinbrüche der letzten Monate aufzuholen. Wie eine ganzheitliche Kundenansprache hierbei zum Erfolg führt, zeigt die Online-Seminarreihe der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH (WFB) gemeinsam mit Philipp Gotterbarm auf. In den letzten Wochen und Monaten sind bei vielen Unternehmen die Umsätze eingebrochen. In Zeiten der Kontaktbeschränkungen war und ist es oft schwierig, bestehende Kunden zu erreichen oder neue Kunden zu akquirieren. Die richtige Ansprache ist jetzt wichtiger denn je. Deshalb bietet die Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH (WFB) gemeinsam mit Philipp Gotterbarm, GK-Team Hagnau, eine dreiteilige Online-Reihe an. Das Einstiegs-Seminar und zwei darauffolgende Workshops zeigen auf, welche Gefahren in der Kundenakquise lauern,…
-
Am Markt bestehen durch wirksame Verkaufskommunikation
In den verbleibenden Monaten des Jahres gilt es für viele Unternehmen, Umsatzeinbrüche der letzten Monate aufzuholen. Wie eine ganzheitliche Kundenansprache hierbei zum Erfolg führt, zeigt die Online-Seminarreihe der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH (WFB) gemeinsam mit Philipp Gotterbarm auf. In den letzten Wochen und Monaten sind bei vielen Unternehmen die Umsätze eingebrochen. In Zeiten der Kontaktbeschränkungen war und ist es oft schwierig, bestehende Kunden zu erreichen oder neue Kunden zu akquirieren. Die richtige Ansprache ist jetzt wichtiger denn je. Deshalb bietet die Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH (WFB) gemeinsam mit Philipp Gotterbarm, GK-Team Hagnau, eine dreiteilige Online-Reihe an. Das Einstiegs-Seminar und zwei darauffolgende Workshops zeigen auf, welche Gefahren in der Kundenakquise lauern, was eine…