-
WITRON realisiert Food-ECommerce-DC in Göteborg
Mitte Juli 2021 erteilte der schwedische Lebensmitteleinzelhändler Axfood an den Logistik-Life-Time-Partner WITRON Logistik + Informatik aus Parkstein den Auftrag für die Planung, Realisierung, Service und den Anlagenbetrieb eines Food-ECommerce-DCs in Göteborg. Beide Unternehmen setzen damit die begonnene OCM-Strategie (Omni Channel Machinery) mit vier ganz konkreten Zielen fort: maximaler Premium-Auslieferservice für Endkunden sämtlicher Vertriebswege, maximale End-to-End-Wirtschaftlichkeit, Flexibilität und Nachhaltigkeit. Aktuell realisiert WITRON für Axfood bereits das 100.000 m2 große Omnichannel-Verteilzentrum in Balsta (nahe Stockholm), das aktuell größte Einzelprojekt in der Firmengeschichte beider Unternehmen. „Mit der Investition in diese beiden Verteilzentren haben wir die Fundamente für unsere zukünftige Logistikplattform geschaffen, welche die gesamte Axfood-Familie stärken wird“, erklärt Klas Balkow, Präsident und CEO…
-
Jumbo Supermarkten automatisiert mit WITRON auch die Frische-Logistik
Der niederländische Lebensmitteleinzelhändler Jumbo Supermarkten realisiert zusammen mit der WITRON Logistik + Informatik GmbH eines der modernsten automatisierten Frische-Logistikzentren in Europa. Ab Anfang 2024 werden aus der 40.000 m2 großen Anlage in Nieuwegein alle Filialen in den Niederlanden und Belgien mit fast 2.900 verschiedenen Frische-Artikeln mit einer Mindesthaltbarkeit von acht Tagen beliefert – Milchprodukte, unterschiedlichste Käse-Sorten, Fleischgerichte, Tapas, Salate, gekühlte Getränke und vieles mehr. Ausgelegt ist das Zentrallager (CDC) für eine anfängliche Spitzenkommissionierleistung von mehr als 850.000 Pick-Einheiten pro Tag. Eine modulare Erweiterung für zukünftiges Wachstum ist bereits jetzt Teil des Gesamtkonzeptes. Des Weiteren werden im bestehenden Trockensortiments-Lager während des laufenden Betriebes zusätzliche COM-Robotik-Linien installiert. „Der Ausbau unseres Filialgeschäfts, das…
-
Usability und User Experience als Wettbewerbsvorteil
Der Vergleich zwischen einem hoch performantem Formel 1-Fahrzeug und einem leistungsstarken Logistikzentrum liegt nahe: entscheidend ist das Gesamtpaket um erfolgreich zu sein. So braucht es im Motorsport neben Chassis, Motor und Reifen ebenso einen Piloten, der Fahrzeug und Technologie optimal nutzt. Das gleiche gilt für das Logistikzentrum: es braucht die richtige Balance zwischen Materialfluss, Mechanik, IT und den Menschen, die mit der Technologie arbeiten um sämtliches Potential in der internen und externen Supply Chain optimal auszuschöpfen. Dabei unterstützt eine gute Usability, User Experience und Connectivity die Mitarbeitenden nicht nur beim „Fahren“ der Anlage sondern wird in der Intralogistik zunehmend zum Wettbewerbsvorteil. Transparente Bedienoberflächen von Maschinen sind mittlerweile entscheidende Faktoren. Sie…
-
WITRON-Geschäftszahlen 2020
WITRON wird 50 Jahre alt und hat für das Firmenjubiläum der weltweiten Corona-Pandemie zum Trotz im Geschäftsjahr 2020 eine solide Grundlage für 2021 geschaffen: neue Projekte, 110 Millionen Euro mehr Umsatz, 500 zusätzliche Mitarbeiter, 106 neue Azubis sowie eine Verdoppelung der Produktionsfläche lassen den Parksteiner Generalunternehmer nach wie vor zuversichtlich in die Zukunft schauen. Des Weiteren wurde das Unternehmen mit vom bayerischen Staatsministerium mit dem Award „Bayerns Best 50“ ausgezeichnet – verliehen für überdurchschnittliches Wachstum im Mittelstand. Innovative Lösungs- und Betreiberkonzepte von WITRON haben auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten einen sehr guten Namen auf dem Logistikmarkt. Dies zeigt sich am Auftragseingang, der im vergangenen Geschäftsjahr über der 1-Milliarden-Euro-Grenze lag. Dazu…
-
Aus Store-Logistik wird Omnichannel-Logistik
Alan Penhale, Supply Chain Director bei Boots ist für die Belieferung von über 2.300 Geschäften im Vereinigten Königreich und der Republik Irland verantwortlich. Doch seit der Corona-Pandemie kommissionieren seine Kolleginnen und Kollegen auch für den Online-Handel des Health- and Beauty-Retailers. Innerhalb von nur drei Wochen stellte Boots gemeinsam mit WITRON die Prozesse im automatisierten Zentrallager von einen reinen Filiallogistik auf das E-Commerce-Geschäft um. Somit stellt das Store Service Center (SSC) in Nottingham, wo täglich Millionen von Handelseinheiten aus einem Sortiment von über 37.000 Artikeln kommissioniert werden, nicht nur seine hohe Leistungsfähigkeit unter Beweis, sondern auch seine Fähigkeit, sich an schnell wechselnde Rahmenbedingungen anzupassen. Corona veränderte alles. Da die Kunden während…
-
OCM: Die Omnichannel-Plattform für das Retail-Netzwerk
Der schwedische Lebensmitteleinzelhändler Axfood suchte lange nach einer Lösung, die das klassische Filialgeschäft mit dem E-Commerce-Geschäft in einem Logistikzentrum zusammenführt. Die OCM-Strategie von WITRON half den Skandinaviern. Sie bauen nicht nur ein über 100.000 m2 großes automatisiertes Omnichannel-Lager, aus welchem zentral sowohl Store- als auch Online-Kunden beliefert werden, sondern entwickeln mit dem Oberpfälzer Systemintegrator auch eine Retail-Plattform. Ab 2023 planen die Verantwortlichen eine Kommissionierleistung von 1,6 Millionen Pickeinheiten pro Tag. Und die Wissenschaft bestätigt die Ansätze des Retailers. Omnichannel: Hybride Szenarien gewinnen an Bedeutung Für Prof. Alexander Hübner von der TU München ist die Sache klar: „Omnichannel ist ein Must Have im Handel. Wenn Sie als Retailer überleben wollen, dann…
-
„Bayerns Best 50“: Jubiläumsjahr beginnt für WITRON mit Auszeichnung
Das Jahr 2021 ist für die Firma WITRON ein besonderes. 1971 von Walter Winkler und seiner Frau Hildegard gegründet, ist die Firma seit 50 Jahren Innovationstreiber und Vordenker in der Planung, Realisierung und dem Betrieb leistungsstarker automatisierter Logistikzentren sowie zuverlässiger Arbeitgeber in der Region. Und zum Einstieg in das Jubiläumsjahr gab es eine besondere Auszeichnung der bayerischen Staatsregierung. Ausgewählt aus etwa 8.000 mittelständischen Unternehmen in Bayern ist WITRON eines von „Bayerns Best 50“. Die Auszeichnung, normalerweise mit feierlichem Rahmenprogramm in München überreicht, erhielt das Parksteiner Familienunternehmen kurz vor Weihnachten zusammen mit einer Videobotschaft per Post. Pate der Auszeichnung ist das bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Gemeinsam mit einer…
-
OCM: Die Omnichannel-Plattform für das Retail-Netwerk
Der schwedische Lebensmitteleinzelhändler Axfood suchte lange nach einer Lösung, die das klassische Filialgeschäft mit dem E-Commerce-Geschäft in einem Logistikzentrum zusammenführt. Die OCM-Strategie von WITRON half den Skandinaviern. Sie bauen nicht nur ein über 100.000 m2 großes automatisiertes Omnichannel-Lager, aus welchem zentral sowohl Store- als auch Online-Kunden beliefert werden, sondern entwickeln mit dem Oberpfälzer Systemintegrator auch eine Retail-Plattform. Ab 2023 planen die Verantwortlichen eine Kommissionierleistung von 1,6 Millionen Pickeinheiten pro Tag. Und die Wissenschaft bestätigt die Ansätze des Retailers. Omnichannel: Hybride Szenarien gewinnen an Bedeutung Für Prof. Alexander Hübner von der TU München ist die Sache klar: „Omnichannel ist ein Must Have im Handel. Wenn Sie als Retailer überleben wollen, dann…
-
Hochmodernes Logistikzentrum für mehr als 3.100 Filialen
Associated Wholesale Grocers, Inc. (AWG) mit Hauptsitz in Kansas City (USA) ist der größte genossenschaftlich organisierte Lebensmittelgroßhändler der Vereinigten Staaten. Das Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 10 Milliarden US-Dollar plant und realisiert in Hernando (Mississippi) zusammen mit dem Generalunternehmer WITRON Logistik + Informatik GmbH ein zukunftsweisendes, hochautomatisiertes Vollsortiments-Logistikzentrum. Hieraus werden ab August 2023 mehr als 3.100 Lebensmittelgeschäfte beliefert, die sich im Besitz von unabhängigen Einzelhändlern befinden. Bekannt ist AWG in den USA für seine Marken Always Save, Clearly by Best Choice, Best Choice und Superior Selections. „Wir freuen uns, gemeinsam mit WITRON das aufregendste Projekt in der Geschichte von AWG umzusetzen“, so David Smith, CEO von AWG. „Die…
-
WITRON optimiert Trockensortiments-Supply-Chain für Plus Retail B.V.
Das Handelsunternehmen Plus Retail B.V., einer der erfolgreichsten niederländischen Lebensmitteleinzelhändler, optimiert seine Trockensortiments-Supply-Chain. Herzstück des Projekts ist der Bau des neuen „National Distributioncenter“ am Standort Oss, gelegen in der Mitte des Landes. Von dort werden zukünftig sämtliche Filial- Bestellungen zentral mit nachhaltigen und zukunftsweisenden Logistiksystemen abgewickelt, die exakt miteinander vernetzt sind. Die bislang konventionell betriebene Lagerlogistik wird komplett automatisiert. Den Auftrag für die Planung und Realisierung erhielt der Parksteiner Generalunternehmer WITRON Logistik + Informatik GmbH. Die 44.000 m2 große Anlage beliefert ab November 2022 landesweit 270 Plus-Filialen aus einem Trockensortiment von fast 12.000 verschiedenen Artikeln. An einem Spitzentag kommissionieren und konsolidieren die voll- bzw. semiautomatischen WITRON-Systeme OPM (Order Picking Machinery)…