• Events

    Die Zukunft unserer Ernährung – Rohkost oder Hightech auf dem Teller?

    Mit Blick auf das Jahr 2050 und einer Weltbevölkerung von fast 10 Milliarden Menschen stellt sich eine zentrale Frage: Wie können wir so viele Menschen gesund ernähren? Während einige auf eine naturnahe Rohkost setzen, erforscht die Wissenschaft zunehmend neue Technologien wie den 3D-Druck von Lebensmitteln oder Precision Fermentation. Sind diese Innovationen der Schlüssel zur nachhaltigen Ernährung der Zukunft? Am 30. April 2025 lädt die Wittenstein Stiftung zur zehnten Veranstaltung der erfolgreichen Reihe "enter the future" in die TauberPhilharmonie Weikersheim ein. Zwei renommierte Experten der Universität Hohenheim nehmen das Publikum mit auf eine spannende Reise durch die Zukunft unserer Lebensmittel. Im Fokus stehen Themen wie personalisierte Ernährung, Ernährungsempfehlungen sowie Auswirkungen von…

    Kommentare deaktiviert für Die Zukunft unserer Ernährung – Rohkost oder Hightech auf dem Teller?
  • Produktionstechnik

    WITTENSTEIN and Bosch Rexroth develop economic subsea technology together

    WITTENSTEIN motion control GmbH and Bosch Rexroth AG are cooperating in the field of innovative and efficient subsea technology. The joint development of an electromechanical subsea actuator enables viable business models for the production of green hydrogen at sea or the storage of CO2 under the seabed. The new subsea actuator controls the continuously variable flow of gases and fluids at a water depth of up to 4000 meters. It is operated via a 24 V power supply. As a result of this, the valves no longer require the traditional hydraulic pipes from the water surface to the seabed. Electrification reduces both the investment costs for the entire subsea system…

    Kommentare deaktiviert für WITTENSTEIN and Bosch Rexroth develop economic subsea technology together
  • Produktionstechnik

    WITTENSTEIN und Bosch Rexroth entwickeln gemeinsam wirtschaftliche Unterwassertechnik

    Die WITTENSTEIN motion control GmbH und die Bosch Rexroth AG kooperieren auf dem Gebiet innovativer und effizienter Unterwassertechnik. Die Gemeinschaftsentwicklung eines elektromechanischen Subsea-Aktuators ermöglicht tragfähige Geschäftsmodelle für die Erzeugung von grünem Wasserstoff auf See oder Speicherung von CO2 unter dem Meeresboden. Der neue Unterwasser-Aktuator regelt in bis zu 4.000 m Wassertiefe den stufenlosen Durchfluss von Gasen und Flüssigkeiten. Betrieben wird er über eine 24 V Spannungsversorgung. Daher benötigen die Ventile keine bislang üblichen Hydraulikleitungen von der Wasseroberfläche bis zum Meeresgrund mehr. Die Elektrifizierung senkt sowohl die Investitionskosten der gesamten Unterwasseranlage als auch die Betriebskosten dauerhaft im Vergleich zur bestehenden hydraulischen Lösung. Gemeinsame Entwicklung auf Basis bewährter Komponenten „Bosch Rexroth und…

    Kommentare deaktiviert für WITTENSTEIN und Bosch Rexroth entwickeln gemeinsam wirtschaftliche Unterwassertechnik
  • Firmenintern

    Bildband „Traumfabriken“ porträtiert WITTENSTEIN Gebäude

    Am 26. März 2025 ist der Bildband „Traumfabriken“ erschienen. Er ist besonderen Produktionsstätten in Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz gewidmet. Auch die WITTENSTEIN Innovationsfabrik wird darin als eine herausragende Produktionsstätte gewürdigt. Mit der SoftwareFactory in Augsburg und der NanoFactory in Haar sind darüber hinaus zwei weitere Gebäude enthalten, in denen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WITTENSTEIN gruppe täglich arbeiten. Insgesamt stellt das Buch 25 Traumfabriken aus verschiedenen Branchen vor. Alle seien „Ausdruck eines unternehmerischen Denkens, das Langfristigkeit, Verantwortung und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellt“, schreibt der Prestel Verlag, bei dem das Buch erscheint. Die WITTENSTEIN Innovationsfabrik wird unter dem Titel „Raum für Ideen“ vorgestellt. Im Zentrum steht dabei, wie die…

    Kommentare deaktiviert für Bildband „Traumfabriken“ porträtiert WITTENSTEIN Gebäude
  • Firmenintern

    Bushaltestelle an der WITTENSTEIN talent arena eingerichtet

    Rund 1600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt allein WITTENSTEIN an seinem Stammsitz in Igersheim-Harthausen. Etwa 120 von ihnen sind Auszubildende und Studierende, die oft zu Beginn ihrer Ausbildung weder über Führerschein noch eigenes Auto verfügen. Darüber hinaus gibt es Beschäftigte weiterer Unternehmen, die täglich ihren Arbeitsplatz im Gewerbegebiet nördlich von Igersheim, direkt an der B 19 anfahren. Ihnen allen bietet nun die Verkehrsgesellschaft Main-Tauber mbH (VGMT) die Option, den täglichen Arbeitsweg mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu bewältigen und damit CO₂ einzusparen: Sowohl die Linie 952 Bad Mergentheim – Igersheim – Simmringen – Bütthard, als auch die Ruftaxilinie 9852 Bad Mergentheim – Weikersheim ermöglichen dies mit dem Stichtag, 10. März, also ab dem…

    Kommentare deaktiviert für Bushaltestelle an der WITTENSTEIN talent arena eingerichtet
  • Produktionstechnik

    Smart drive solutions for AGVs and AMRs

    At the LogiMAT trade fair in Stuttgart from March 11 to 13, 2025, WITTENSTEIN will be demonstrating how "Smart drive solutions for AGVs and AMRs” can be implemented in an innovative way. The focus will be on cyber® iTAS® system 2 – a compact drive system for AGVs with remarkably efficient safety architecture – which gives vehicles a decisive gain in performance, productivity and economy. Frameless servo motors for use as steerable drive units for AGVs as well as digital technologies and applications in close proximity to the drive will be other highlights of the WITTENSTEIN exhibit (Hall 8, Booth 8B04). cyber® iTAS® system 2 is a compact servo drive…

  • Produktionstechnik

    Smarte Antriebslösungen für FTS und AMR

    Wie WITTENSTEIN das Thema „Smarte Antriebslösungen für FTS und AMR” auf innovative Weise umsetzt, zeigt das Unternehmen auf der Messe LogiMAT in Stuttgart vom 11. bis 13. März 2025. Im Mittelpunkt steht dabei das kompakte FTS-Antriebssystem cyber® iTAS® system 2 mit seiner besonders effizienten Sicherheitsarchitektur – die den Fahrzeugen einen entscheidenden Zugewinn an Performance, Produktivität und Wirtschaftlichkeit ermöglicht. Weitere Highlights auf dem Messestand (Halle 8, Stand 8B04) sind u. a. gehäuselose Servomotoren für den Einsatz als lenkbare Fahrantriebe für FTS sowie antriebsnahe digitale Technologien und Anwendungen. Das kompakte Servoantriebssystem cyber® iTAS® system 2 besteht aus einem sicherheitszertifizierten Servoregler der Baureihe cyber® simco® drive 2 sowie einem kompakten und traglaststarken Radaktuator cyber® TAS…

  • Events

    Klavierkonzert bei WITTENSTEIN: Ein Abend voller Emotionen

    Verzweiflung, Glück, Wut, Liebe und wieder von vorn: Die Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven sind reich an Emotionen. Pianist Fabian Müller führte sein Publikum am Abend des 23. Januar eindrucksvoll hindurch. 150 Gäste genossen das Konzert im Foyer der WITTENSTEIN Innovationsfabrik. Am Ende gab es lange stehenden Applaus. Vier der Sonaten für Klavier von Beethoven spielte Fabian Müller – exklusiv für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von WITTENSTEIN und ihre Begleitung. Sowohl berühmte als auch weniger bekannte waren darunter. Alle interpretierte der junge Pianist aus Bonn begeisternd. Zudem führte er die Zuhörer humorvoll in jedes Stück ein und erlaubte so einen besonderen Einblick in Beethovens Werk und seine Verbindung zu dem weltbekannten…

    Kommentare deaktiviert für Klavierkonzert bei WITTENSTEIN: Ein Abend voller Emotionen
  • Firmenintern

    Auszubildende der WITTENSTEIN SE spenden an Jugendhilfe Creglingen e.V.

    Die Erlöse ihres diesjährigen Waffelverkaufs auf dem Bad Mergentheimer Weihnachtsmarkt spendeten die Auszubildenden der WITTENSTEIN SE an die Jugendhilfe Creglingen e.V. 1.400 Euro kamen 2024 bei der alljährlichen Aktion zusammen. Rund 700 Waffeln backten und verkauften die Auszubildenden währen der vier Weihnachtsmarkttage vom 12. bis 15. Dezember in der Bad Mergentheimer Innenstadt. Für die Besucher ein Genuss und für die Nachwuchstalente ein wichtiges gemeinsames Projekt über alle Ausbildungsberufe und -jahrgänge hinweg. Alle rund 120 Auszubildenden und Studierenden des Unternehmens waren eingeladen, sich einzubringen und die Aktion selbstständig zu organisieren. „Das Ziel ist, auf uns als attraktiven Ausbildungsbetrieb aufmerksam zu machen – nicht Gewinn zu machen“, sagt Martin Brand, Ausbilder im…

    Kommentare deaktiviert für Auszubildende der WITTENSTEIN SE spenden an Jugendhilfe Creglingen e.V.
  • Ausbildung / Jobs

    1. Bronnbacher Diskurs: MINT – warum eigentlich nicht?

    Das Kloster Bronnbach bildete Ende November eine inspirierende Kulisse für den Auftakt in die neue Veranstaltungsreihe „Bronnbacher Diskurs“ der Wittenstein Stiftung. 12 regionale Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und dem Bildungswesen diskutierten dort zum Thema MINT in der Region Main-Tauber, basierend auf einer laufenden wissenschaftlichen Forschungsarbeit des MIND-Centers Würzburg. Nach neuesten Erhebungen der Bundesagentur für Arbeit fehlen Stand September 2024 bereits knapp 210.000 Fachkräfte, Spezialisten und Experten aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – den sogenannten MINT-Fächern. Ein Mangel, der sich möglicherweise bald nicht nur deutschlandweit, sondern zuallererst auch auf die Wirtschaftskraft und den Wohlstand der Region Main-Tauber auswirken wird. Um dem entgegenzusteuern, widmete sich die Auftaktveranstaltung des…

    Kommentare deaktiviert für 1. Bronnbacher Diskurs: MINT – warum eigentlich nicht?