-
WITTENSTEIN weckt Begeisterung beim Aktionstag Türen auf mit der Maus
Rund 60 Kinder und Erwachsene konnten beim Aktionstag Türen auf mit der Maus bei WITTENSTEIN hinter die Kulissen blicken und zeigten sich beeindruckt: Die Kinder bauten ein eigenes Werkstück mit Planetengetriebe, die Erwachsenen erfuhren mehr über den WITTENSTEIN Weltgarten, den einzigen botanischen Garten eines Industrieunternehmens in Deutschland. Und alle lernten die Innovationsfabrik kennen. Das Programm startete für alle gemeinsam in der WITTENSTEIN talent arena. Dr. Manfred Wittenstein, Mitgesellschafter und Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats der WITTENSTEIN SE, begrüßte die Teilnehmer: „Seid neugierig, dann habt ihr mehr Freude am Leben“, rief er die Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren auf. Er ermutigte sie, ihrem Erfindergeist zu folgen und sich auch in…
-
Feierliche Eröffnung des MINT-Radwegs „Der Technische“ bei WITTENSTEIN in Harthausen
Bei strahlendem Sonnenschein und in gelockerter Atmosphäre wurde am Donnerstag, den 12. September 2024, der MINT-Radweg „Der Technische“ offiziell eröffnet. Vertreter der Gemeinde Igersheim, der WITTENSTEIN SE sowie Mitglieder der Unternehmerfamilie Wittenstein nahmen an der Zeremonie an der Station 5 in Harthausen teil, wo der symbolische Akt des Banddurchschnitts den Radweg für die Öffentlichkeit freigab. Der MINT-Radweg, der anlässlich des 80. Geburtstags von Dr. Manfred Wittenstein im Jahr 2022 konzipiert wurde, verbindet auf unterhaltsame und ansprechende Weise Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) mit dem Sport- und Naturerlebnis im lieblichen Taubertal. Die rund 6,5 Kilometer lange Route führt durch die idyllische Landschaft und lädt an fünf interaktiven Stationen dazu ein,…
-
WITTENSTEIN at SPS 2024: Smart solutions for cybertronic motion
“Shaping the world of cybertronic motion” – this will be the WITTENSTEIN group’s motto when the new electromechanical linear actuators in the cyber® force line series and the new miniaturized Galaxie® actuator go on show at SPS 2024 from November 12 to 14, 2024 in Nuremberg (Hall 4, Stand 4-221). And the smart Health Index analysis tool is clear proof that innovative and precise motion demands expertise from the drive through the measuring and control equipment all the way to the software. This solution package combines the WITTENSTEIN group’s core competencies in the field of mechatronic and cybertronic drive technology. Electrically automated, designed, controlled, monitored and optimized with the help…
-
WITTENSTEIN auf der SPS 2024: Smarte Lösungen für die cybertronische Bewegung
Unter dem Motto „Shaping the world of cybertronic motion“ zeigt die WITTENSTEIN SE auf der SPS 2024 vom 12.-14. November 2024 in Nürnberg (Halle 4, Stand 4-221) die neuen elektromechanischen Linearaktuatoren der Baureihe cyber® force line und den neuen miniaturisierten Galaxie® Aktuator. Zudem macht das smarte Analysetool Health Index deutlich: Innovative und präzise Bewegung erfordert Kompetenz vom Antrieb über Messtechnik und Steuerung bis hin zur Software. Ein Lösungspaket, das die WITTENSTEIN gruppe mit ihren Kernkompetenzen auf dem Gebiet der mechatronischen und cybertronischen Antriebstechnik bietet. Durch Elektrik automatisiert, mit Hilfe von Software ausgelegt, gesteuert, überwacht und optimiert: Im digitalen Zeitalter geht Bewegung über die reine Kinematik hinaus. WITTENSTEIN überführt mehr und mehr…
-
12. DEBUT Klassik-Gesangswettbewerb
Die Matinée zum Auftakt des 12. DEBUT Klassik-Gesangswettbewerbs im Bad Mergentheimer Kursaal entfachte Neugier und stimmte zugleich auf die öffentlich zugängliche Wettbewerbswoche vom 23. bis 28. September in Weikersheim ein. 37 internationale Nachwuchstalente, die sorgsam aus rund 250 zugelassenen Bewerbungen ausgewählt wurden, kommen am Wochenende voller Hoffnungen ins Taubertal. Die Qualifikationsrunden sowie das Semifinale werden ab 23. September im historischen Gewehrhaus auf Schloss Weikersheim ausgetragen, während der Liederabend am 26. September und das Galakonzert mit Finalrunde am 28. September in der Tauberphilharmonie in Weikersheim stattfinden. Kein verbissen geführter Wettkampf DEBUT hat sich im Reigen renommierter Gesangswettbewerbe einen besonderen Ruf erarbeitet. Es wird alles getan, um eine Atmosphäre des gegenseitigen Respekts…
-
Nachwuchstalente aus neun Nationen starten bei WITTENSTEIN
Am 2. September starteten 49 neue Auszubildende und Studierende bei der WITTENSTEIN SE. Auch das neue Ausbildungsmodell „Ausbildung plus 1“ trug zur Vielfalt der Nationalitäten bei den Einsteigern bei. Direkt zu Beginn hieß es „come together“ für die 36 neuen Auszubildenden und 13 neuen dual Studierenden des Igersheimer Spezialisten für mechatronische und cybertronische Antriebstechnik. Gleich am Anfang ihrer Laufbahn soll so eine starke gemeinsame Basis für alle entstehen, die jetzt in technische, kaufmännische und IT-Berufe starteten. Gleich vier von ihnen konnte das international agierende Familienunternehmen durch das erstmals angebotene Ausbildungsmodell „Ausbildung plus 1“ gewinnen. „Ausbildung plus1“ ist ein neues Angebot für Flüchtlinge und Migranten mit geringen Deutschkenntnissen und guten Bleibeperspektiven.…
-
Türen auf mit der Maus: WITTENSTEIN beteiligt sich an Aktionstag
Unter dem Motto „ZusammenTun“ lädt die Sendung mit der Maus dieses Jahr Unternehmen, Vereine und Institutionen dazu ein, zu zeigen, wie Teamarbeit bei ihnen funktioniert. WITTENSTEIN macht mit und zeigt, wie viel gute Zusammenarbeit nötig ist, damit täglich präzise Spitzentechnologie entsteht. 30 Kinder im Alter von 10-12 Jahren bekommen die Möglichkeit, bei WITTENSTEIN hinter die Kulissen zu blicken. Das Programm findet in der WITTENSTEIN talent arena statt, beginnt um 09.00 Uhr und endet um 11.30 Uhr. Die Kinder erleben in dieser Zeit, wie unterschiedliche Teams zusammenarbeiten, können in Getriebe hineinschauen und dürfen selbst ein Werkstück zusammenzubauen. Zur Erinnerung können sie dieses Werkstück mit nach Hause nehmen. Jedes Kind kann eine…
-
Mehr Lösungen aus einer Hand für anspruchsvolle Antriebe
Der Spezialist für cybertronische Bewegung WITTENSTEIN will sein Lösungsangebot für rotative und lineare Servomotoren und Servoaktuatoren erweitern. Die WITTENSTEIN cyber motor GmbH – eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der WITTENSTEIN SE – plant, zum 1. Oktober 2024, die Moog Brno s.r.o. mit allen dazugehörigen Produkten zu erwerben. Die Moog Brno s.r.o. hat ihren Sitz im tschechischen Brünn (Brno) und ist bis dato eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Moog Inc. Der Vertrag zwischen WITTENSTEIN und Moog wurde am vergangenen Montag, den 02. September 2024, unterzeichnet. Der angestrebte finale Vollzug steht u. a. unter Vorbehalt der kartellrechtlichen Freigaben. Am Standort Brünn werden rotative und lineare Servomotoren und -aktuatoren hergestellt, die vor allem im Maschinen- und…
-
12. DEBUT Klassik-Gesangswettbewerb
Nach vier Tagen intensiver Sichtung haben die künstlerische Leitung Clarry Bartha und Jury-Vorsitzender Paul McNamara die diesjährigen Teilnehmer des 12. DEBUT Klassik-Gesangswettbewerbs ausgewählt: Insgesamt 41 Talente werden Ende September um die Goldene Viktoria und das Preisgeld in Höhe von 10.000 € singen und ihr Repertoire in verschiedenen Auswahlrunden zum Besten geben. Zwei Opernarien oder eine Arie und ein Lied – diese Videoeinreichungen waren gefordert, um sich für den diesjährigen Wettbewerb zu qualifizieren. Insgesamt vier Tage lang haben Clarry Bartha, Paul McNamara und die DEBUT-Projektleiterin Sarah Behrendt die Bewerbungen von über 250 internationalen Talenten gesichtet und die potenziellen Kandidaten hinsichtlich stimmlicher Qualität, technischem Können, musikalischer Interpretation, künstlerischer Persönlichkeit / Bühnenpräsenz und…
-
Würth IT meets Kreative Köpfe
Die Würth IT GmbH und die Stiftung Junge Kreative Köpfe haben erfolgreich ein spannendes Kooperationsprojekt abgeschlossen, das von den Young Talents der Würth IT GmbH durchgeführt wurde. Ziel des Projekts war die Evaluation und Auswahl eines neuen Content-Management-Systems (CMS) für die Wettbewerbsplattform (www.kreativekoepfe.info) der Stiftung, um eine moderne, benutzerfreundliche und zukunftssichere digitale Präsenz zu gewährleisten. Der jährlich von lokalen Unternehmen und kommunalen (Bildungs-) Einrichtungen initiierte Erfinderwettbewerb „Kreative Köpfe“ findet sowohl im Main-Tauber-Kreis als auch überregional statt. Die Wettbewerbsplattform hilft den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern, ihre kreativen Ideen und Projekte einzureichen, und vernetzt alle beteiligten Partner. Die bisherige Plattform der Stiftung stieß zunehmend auf technische Herausforderungen und Einschränkungen, weshalb eine Neugestaltung…