-
DEBUT-Adventskonzert: Fulminanter Start in die Vorweihnachtszeit
Beim 1. DEBUT-Adventskonzert am Samstag, 2. Dezember in der TauberPhilharmonie in Weikersheim begeisterten zahlreiche ehemalige DEBUT-Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren himmlischen Klängen das Publikum und stimmten dieses auf eine zauberhafte Weihnachtszeit ein. Es war ein fulminanter Abend mit zahlreichen Perlen aus Opern- und Chanson Literatur und einem eigens angefertigten Auftrags-Arrangement für das Kammerensemble von Yannik Helm und Rudolf Ramming. Wiedersehen mit ehemaligen DEBUT-Sternen Neben dem Gewinner des letzten DEBUT Klassik-Gesangswettbewerbs 2022, Albidin Kudaibergen, kamen weitere zahlreiche ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer in das verschneite Weikersheim, unter ihnen Caterina Marchesini (DEBUT-Finalistin 2022), Karolina Bengtsson (Gewinnerin der Goldenen Viktoria 2020) und Freya Apffelstaedt (DEBUT-Finalistin 2020). Für den erkrankten Kartal Karagedik (Gewinner der Goldenen…
-
Scheitern ist das Wichtigste
Rund 400 Gäste nahmen in der TauberPhilharmonie Weikersheim und via Livestream am Mittwoch, 29. November an der siebten Veranstaltung der Reihe „enter the future“ der Wittenstein Stiftung teil. Die Referenten Prof. Dr. Klaus Schilling und Dr. Hans Koenigsmann zeigten auf, welche Herausforderungen und Chancen in der technologischen Eroberung des Weltalls stecken und welche verschiedenen Herangehensweisen es diesbezüglich weltweit gibt. Ergänzt wurde die Expertenrunde um den international renommierten Fotokünstler und Pioneer Astronaut Michael Najjar. Mit der in Szene gesetzten Videoarbeit „starship“ von Michael Najjar, die in Weikersheim ihre Deutschlandpremiere feierte und die Entwicklung des gleichnamigen Raumschiffs des Unternehmens SpaceX dokumentiert, wurde das Publikum gleich zu Beginn auf einen spacigen Abend in…
-
Es sind die Freaks, die uns weiterbringen
Mehr als 500 Zuschauer nahmen am Donnerstag, 16. November 2023 an der ersten Veranstaltung der neuen Reihe „perspektivenwechsel“ der Wittenstein Stiftung teil. Vince Ebert, Diplom-Physiker, Kabarettist und Autor – vor allem durch seine langjährige Moderation der Sendung „Wissen vor Acht“ in der ARD bekannt – gastierte mit der Keynote zu seinem aktuellen SPIEGEL-Bestseller „Lichtblick statt Blackout – warum wir beim Weltverbessern neu denken müssen“ im Großen Kursaal Bad Mergentheim. Ist es wirklich Fünf vor Zwölf? Oder nur Zwölf vor Fünf? Im Vortrag von Vince Ebert drehte sich alles um die nicht abreißenden schlechten Nachrichten zu Erderwärmung, Energiekrise, Blackout-Gefahr und Inflation – zu denen er wissenschaftlich fundiert, aber dennoch humorvoll und…
-
New accuracy line series of Galaxie® gearboxes
WITTENSTEIN galaxie GmbH has just launched a new series of Galaxie® gearboxes – the Galaxie® accuracy line. Its kinematics, bearing, ratios and size were specifically designed to meet the requirements of high-precision applications. The Galaxie® accuracy line comprises several product variants: flange gearboxes, hollow shaft gearboxes and customized servo actuators. The new series – including two miniaturized variants – is available in five different sizes and rated for maximum torques of 150 to 6000 Nm. The DNA of the proven Galaxie® gearboxes, which now form the Galaxie® robustness line series and feature a higher overload capacity as well as a more robust output bearing, is unchanged. With their zero backlash,…
-
Galaxie®-Getriebe mit neuer Baureihe accuracy line
Die WITTENSTEIN galaxie GmbH bietet eine neue Galaxie®-Getriebebaureihe an: die Galaxie® accuracy line. Kinematik, Lagerung, Übersetzungen und Baugröße wurden speziell für die Anforderungen von Hochpräzisionsanwendungen konzipiert. Die Galaxie® accuracy line umfasst mehrere Produktvarianten: Flanschgetriebe, Hohlwellengetriebe sowie kundenspezifisch ausgelegte Servoaktuatoren. Die Baureihe – darunter zwei miniaturisierte Varianten – ist in fünf Baugrößen verfügbar und ausgelegt für maximale Drehmomente von 150 bis 6.000 Nm. Die DNA der bewährten Galaxie®-Getriebe, die jetzt die Baureihe Galaxie® robustness line bilden und sich durch eine höhere Überlastfähigkeit sowie eine robustere Abtriebslagerung auszeichnen, ist unverändert. Mit ihrer Spielfreiheit, maximalen Torsionssteifigkeit, hohen Drehmomentdichte, besonderen Laufruhe und großen Hohlwelle setzen beide Baureihen den Standard im Markt der Präzisionsgetriebe. Baureihe…
-
cyber® kit line medium – modular frameless motors directly integrated in the machine
The new cyber® kit line medium from WITTENSTEIN cyber motor rounds off a cohesive portfolio of frameless, torque-optimized servo motors in integration-friendly designs. These new frameless motors are available in compact sizes with an outer diameter of 100 mm or 112 mm – as well as in three different lengths, namely 30 mm, 60 mm and 120 mm. A PT1000 and a PTC temperature sensor are integrated every time, to protect against thermal overload and enable constant monitoring of the drive temperature. The modular motor system also provides enormous design flexibility due to the choice between small or large hollow shafts as well as voltage classes for 60 VDC and…
-
cyber® kit line medium – modulare Frameless-Motoren für die direkte Maschinenintegration
Mit der neuen cyber® kit line medium bietet die WITTENSTEIN cyber motor GmbH ab sofort ein durchgängiges Portfolio gehäuseloser, drehmomentoptimierter Servomotoren in integrationsfreundlichen Bauformen. Die neuen Frameless-Motoren sind in kompakten Baugrößen mit Außendurchmessern von 100 mm und 112 mm verfügbar – sowie in drei verschiedenen Längenausführungen mit 30 mm, 60 mm und 120 mm. Immer integriert sind ein PT1000- und ein PTC-Temperatursensor für den thermischen Überlastschutz und die konstante Temperaturüberwachung der Antriebe. Eine besondere Designflexibilität bietet der Motorenbaukasten zudem durch die Wahlmöglichkeit zwischen kleiner und großer Hohlwelle sowie zwischen Spannungsvarianten für 60 VDC und 600 VDC / 750 VDC. Darüber hinaus ist die cyber® kit line medium nicht nur mit dem Servoregler…
-
Miteinander statt übereinander sprechen
Zum zweiten Mal in Folge erhielten 30 ausgewählte technische Nachwuchstalente aus ganz Deutschland die Möglichkeit, den 14. Maschinenbau-Gipfel mit einer Rekordbesucherzahl von 900 Teilnehmern am 7. und 8. November 2023 in Berlin zu besuchen und dort auf Augenhöhe mit den Top-Entscheidern aus dem Maschinenund Anlagenbau, der Wissenschaft und der Politik zu aktuellen Themen zu diskutieren. Gesponsert wurden die Tickets und der Aufenthalt erneut von der Wittenstein Stiftung. Mehr als 1.400 Bewerbungen von Studierenden aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik gingen beim Organisator, dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA), für das Networking Event auf dem Leitkongress der deutschen Industrie ein. 30 von ihnen erhielten die Möglichkeit, im Rahmen…
-
WITTENSTEIN bei der 6. Würzburg Web Week: Cybertronic Engineering Future
Die WITTENSTEIN SE beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der „Würzburg Web Week“: Sie lädt am Donnerstag, 23. November 2023, 17-19 Uhr, digitale Pioniere in das Zentrum für Digitale Innovationen (ZDI) Mainfranken in Würzburg, Rottendorfer Str. 71, ein, gemeinsam darüber zu „fachsimpeln“, welchen Einfluss die zunehmende Digitalisierung auf Entwicklungsprozesse hat. Unter dem Motto „Cybertronic Engineering Future – mit Cybertronic Engineering auf dem Weg zu Antriebslösungen der nächsten Generation“ zeigt der Mechatronikkonzern mit Sitz im benachbarten Igersheim-Harthausen praxisnah, wie die Vernetzung von Kompetenzen aus den Bereichen der Antriebstechnik, Mechatronik, Modellbildung, Künstlicher Intelligenz, IIoT und Softwareentwicklung die volle Stärke entfaltet. Die Veranstaltung im Rahmen der „6. Würzburger Web Week“ ist…
-
WITTENSTEIN erweitert Standort in den USA
Die WITTENSTEIN SE macht einen weiteren wichtigen Schritt der Internationalisierung. Mit dem offiziellen Spatenstich am 31. Oktober 2023 hat die Erweiterung des Standortes im US-amerikanischen Bartlett, Illinois, begonnen. Nach der Gründung einer WITTENSTEIN-Tochtergesellschaft im Jahr 1992 produziert das deutsche Familienunternehmen WITTENSTEIN seit 2005 an seiner US-Zentrale in Bartlett (bei Chicago) im US-Bundesstaat Illinois Getriebe, mechatronische Antriebskomponenten und Systeme. 2018 war eine erste räumliche Erweiterung um ein „Mechatronic Center of Excellence“ erfolgt. Als Folge des Wachstums und im Einklang mit der Unternehmensstrategie wurde im Frühjahr 2023 die Entscheidung getroffen, die Gebäudekapazität in den USA erneut zu erweitern: „Die Internationalisierung steht im Fokus unserer Unternehmensstrategie, Nordamerika ist für uns einer der wichtigsten…