-
Energiespeicher Power-to-X, eine Schlüsseltechnologie für flexible Speicherlösungen
In Deutschland waren im Jahr 2020 insgesamt 36 Power-to-X-Anlagen in Betrieb (Stand: November 2020). Insbesondere im Jahr 2019 gingen einige Anlagen in Betrieb. Der Begriff Power-to-X beschreibt die Umwandlung von Strom aus Erneuerbaren Energien beispielsweise in Wasserstoff (“Wasserelektrolyse”) und gegebenenfalls weiter in Methan (“Methanisierung”). Das entstandene Gas kann anschließend in das Erdgasnetz eingespeist und dort gespeichert werden. Power-to-X, eine Schlüsseltechnologie für flexible Speicherlösungen. Mit Power-to-X (P2X) bezeichnet man alle Technologien, die erneuerbare Energien bzw. Stromüberschüsse in entsprechende Stromspeicher umwandeln. P2X: P bezeichnet die über dem Bedarf liegenden temporären Überschüsse und X die Energieform oder den Verwendungszweck, in den die elektrische Energie gewandelt wird. Für die Umstellung des gesamten Energieversorgungssystems auf 100 Prozent…
-
Wo die Extended Reality (XR) in den nächsten 2 Jahren verstärkt zum Einsatz kommt
Wo im Bereich Smart Cities wird in den nächsten zwei Jahren die Extended Reality (XR) verstärkt zum Einsatz kommen? 57 % – Navigation 44 % – Stadtplanung 44 % – Intelligente Ampeln und Kameraüberwachung für den Verkehrsfluss 43 % – Intelligentes Parken 42 % – Intelligente Gebäudemanagementsysteme 37 % – Katastrophenschutz und -bewältigung 16 % – Polizeiausbildung Frage: Was sind einige der Top-Anwendungen von immersiven Technologien der erweiterten Realität in Smart Cities? Verbesserungen bei Navigationslösungen und Stadtplanung sind laut 57 bzw. 44 Prozent der XR-Branchenexperten aus einer Umfrage von 2020 die Top-Anwendungen von immersiven Technologien in Smart Cities. Wo im Fertigungsbereich wird in den nächsten zwei Jahren die Extended Reality…
-
Firmenparkplätze in Solar-Carports nachhaltig umwandeln!
Welches Solar-Carport System ist zu empfehlen? “Es gibt schon viele gute Ansätze. Aber keines ist wie das HELIOS Carport System der Firma T.Werk GmbH aus Ellzee. Es ist für einzelne Solar Carports wie auch für große Firmen- oder öffentliche Parkplätze geeignet, als weitere Solartankstelle flexibel anwendbar und vor allem planbar. Wie bei allen seinen Produkten legt T.Werk Wert auf hohe Qualität, schnellen Aufbau und flexible Anwendbarkeit, was sich am Ende rechnet. So auch beim HELIOS Carport von T.Werk, wo auch Planungssicherheit an oberster Stelle steht, die teure Korrekturen und Nachrüstungen vermeidet.” Passend dazu: Carport und Solar-Pflicht in Deutschland für Solar-Anlagen und Parkplätze Mehr grüner Strom aus Solar Carports – Die…
-
Digital Showroom und virtuelle Messen
2020 war das Jahr der Videokonferenzen. Durch die Corona-Pandemie war die interne Kommunikation der Unternehmen gestört. Schnell musste eine Lösung gefunden bzw. bereits entwickelte Kommunikationsformen ausgerollt werden. Eine jährliche Befragung von Eurostat an insgesamt 150.000 Haushalten Europas in der Altersgruppe zwischen 16 bis 74 Jahre ergab, dass die Videotelefonie von 41 % (2018) auf 60 % (2020) gestiegen ist. Die Corona-Pandemie hat uns quasi dazu gezwungen, unsere lieb gewordenen Gewohnheiten wie Geschäftsreisen und Messebesuche radikal zu ändern und auf Videocalls auszuweichen. Mit diesem Boom wuchs auch der Bedarf an Möglichkeiten mit potenziellen Kunden entsprechend zu kommunizieren. Die fehlenden Interaktionsmöglichkeiten in Videocalls wurde schnell zu einem Problem. "Zwischenzeitlich sind die Videocalls…
-
Wie Xpert.Digital Sie in Ihrer Marktentwicklung unterstützt
Schon gewusst? Über 202 PDFs zum Download mit Zahlen, Daten und Fakten zu Erneuerbaren Energien, Photovoltaik, Logistik, Handel, Industrie, Maschinenbau und E-Commerce? Umfassende Web & Digital Optimierung bis hin zu strategischen Entscheidungen. Xpert.Digital hilft Ihnen, in der Masse an Daten und Informationen nicht die Übersicht zu verlieren. Als Inhouse- oder Interim-Lösung stehen wir nicht abseits, sondern sind mitten drin im Geschehen. Sie Fragen sich, was Sie noch besser machen können? Sie wollen wissen, wo die Schwachstellen sind? Sie wissen nicht mehr, was richtig oder falsch ist? Was morgen ist und wohin der Markt sich entwickelt? Wo sich neue Marktchancen auftun? Hier finden Sie alle PDFs zum Download: Alle Xpert.Digital PDFs…
-
Meckpomm: Solarpark und Solar-Carport in Mecklenburg-Vorpommern?
Das Land im Nordosten konnte als Erstes seinen Stromverbrauch komplett aus nachhaltigen Quellen klimaneutral decken. Einst war Meckpomm auf Stromeinfuhren angewiesen. Durch den Ausbau der erneuerbaren Energien konnte es sich zu einem bedeutenden Stromexporteur entwickeln. “Die norddeutschen Länder sind führend auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien. Wir wollen die Energiewende schaffen. Dazu müssen wir die erneuerbaren Energien schneller ausbauen und stärker fördern”, so Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Hierfür sieht die Regierung aus Mecklenburg-Vorpommern derzeit keine Notwendigkeit, eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen auf neuen Nichtwohngebäuden und offenen Parkplätzen einzufordern. Aber auch Vereinbarungen aus dem Koalitionsvertrag sind bislang nicht umgesetzt worden. Bis dato gibt es weder ein Solarpotenzialkataster noch…
-
Solarpark/ Freilandanlagen in Brandenburg – Xpert.Solar
Die erneuerbaren Energien haben im Brandenburg einen Bruttostromverbrauch-Anteil von 73,2 % (2016). Auch wenn Brandenburg nach Niedersachsen die meisten Windkraftanlagen hat, so haben nur 32,3 % der erneuerbaren Energien Anteil an der Bruttostromerzeugung. Der größte Anteil von 57,3 % kommt derzeit noch von der Kohleenergie. Brandenburg produziert neben Schleswig-Holstein mehr als das Doppelte an Strom als es eigentlich benötigt. Andere Bundesländer wie Hessen oder Thüringen müssen ihren zusätzlich benötigten Strom aus den anderen Bundesländern oder aus dem Ausland beziehen. Laut dem iwd (Informationsdienst des Instituts der deutschen Wirtschaft) hatte Brandenburg als Spitzenreiter 2016 rund 34.000 Gigawattstunden (GWh) mehr Strom produziert als verbraucht. Hessen dagegen musste 2017 knapp 21.000 GWh hinzukaufen.…
-
Xpert.Solar: Die 5 Top-Themen in der Solarbranche
Die 5 Top-Themen für Sonnenenergie in unserem Themen-Hub Xpert.Digital. Neben der industriellen Automatisierung ist auch die Eigen-Stromversorgung im Hinblick auf Smart-Factory in den Mittelpunkt gerückt. Vor allem die Beratungsnachfrage und die Suche nach kompetenten Partnern in der Umsetzung ist groß. Nachfrage aus der Industrie und Gewerbe Die Nachfrage nach Solarmodulen, vor allem für Flachdächer auf Lagerhallen, Gewerbehallen und Industriehallen nimmt seit der Diskussion um die Solarpflicht rasant zu. Seit nun knapp 10 Jahren liefern wir über Xpert.Digital für die Logistik wie Intralogistik viele zukunftsweisende Themen zu Industrie 4.0, Internet of Things, Smart Factory sowie Smart Grid. Im Laufe der Zeit sind folgerichtig Handel, Maschinenbau, Industrie und eben die Photovoltaik hinzugekommen.…
-
Für Solarmodule nicht-invasives Ballast-System für Photovoltaik-Anlagen am Schrägdach
Die Produktnamen der T.Werk GmbH sind nicht rein zufällig gewählt, sondern ergeben durchaus einen tieferen Sinn. Die Unterkonstruktion METIS ist ein nicht-invasives Ballast-System für Photovoltaik-Anlagen am Schrägdach. Diese Lösung für Solarmodule an Schrägdächern erlaubt also eine Photovoltaik-Unterkonstruktion als Dachbefestigung, rein durch Beschwerung und ohne "Beschädigung" bzw. Bearbeitung der Dachhaut für die Befestigung. Das ist natürlich praktisch wie genial. Hier haben wieder einmal die Techniker von T.Werk Scharfsinn für Praxis und Lösung bewiesen. Der Name METIS ist also Programm, steht es in der griechischen Mythologie eben für Scharfsinn und für praktisches, komplexes wie implizites Wissen. Es wird gesagt, dass Metis die Meistwissende unter Göttern und Menschen gewesen sei. Das Ganze ist…
-
Vermarktung läuft nicht?
Ich gehe davon aus, dass Sie unter der Unterschrift etwas anderes erwartet werden, als Sie zu lesen bekommen. Das größte Potenzial, die größte Reichweite und die meisten Möglichkeiten lassen sich unbestreitbar am besten über die digitale Welt, über das Internet ausschöpfen. Jedoch, die digitalen Angebote sind wie in einem Supermarkt. Alles Dinge, die einen locken, schön aussehen, viel versprechen und am Ende stellt man fest, dass man es doch nicht brauchte, wofür man es wollte. Wie das passende für die eigene Persönlichkeit, für die eigene Firmenkultur und -werte finden? Von Konzept, Strategie bis hin zur Umsetzung? Wie das passende finden, das Fehlentwicklungen in der Strategie erkennt und korrigiert? Hier erfahren…