-
Dachdurchdringungsfreies Kreuzschienensystem für geneigte Dächer (5°-30°) mit Bitumen- oder Folieneindeckung
Geneigte Sattel- und Pultdächer, die mit einer Bitumen oder Folieneindeckung ausgeführt sind, konnten ohne Dachdurchdringung bisher kaum oder nur sehr aufwändig realisiert werden. Mit dem neuen METIS Montagesystem von T.Werk kann man ab jetzt problemlos auch auf diesen Dächern PV- Projekte realisieren. Die Module werden dachparallel im Kreuzschienenverbund mit Ballastierung verbaut. Eine Dachdurchdringung ist hierzu nicht erforderlich. Die Module müssen lediglich gegen abrutschen (Hangabtrieb) am First oder der Traufe zusätzlich gesichert werden. Durch ein Windgutachten beim I.F.I Institut in Aachen konnte die notwendige Ballastierung auf ein Minimum reduziert werden. Die Sicherungen gegen abrutschen ist projektspezifisch und kann nicht pauschal beantwortet werden. Folgende Möglichkeiten gibt es: Bei Ost/West Ausrichtung der Dachflächen heben sich die Modulfelder…
-
Erneuerbare Energien: Jetzt kommt es auf die Energiespeichersysteme an
Der Markt mit den Erneuerbaren Energien wächst. Die weltweiten Investitionen in erneuerbare Energien haben sich in den letzten zehn Jahren fast verdoppelt. Während wir weltweit den größten Boom erleben, sind diese in Deutschland eher rückläufig, außer bei Photovoltaik. Im Jahr 2019 wurden in Deutschland rund 11 Milliarden Euro investiert. Der Fokus dieser Investitionen lag dabei im Bereich der Solarenergie. Seit 2014 entwickelt sich der Markt für Photovoltaik in Deutschland wieder nach oben. Den kompletten Bericht mit allen Bildern, Grafiken und Statistiken finden Sie hier. Die weltweiten Investitionen in Windenergie-Technologien betrugen im Jahr 2019 rund 143 Milliarden US-Dollar. Die Investitionen in Solarenergietechnik lagen zuletzt bei 141 Milliarden US-Dollar. Auch wenn die…
-
DAIFUKU: Grüne Logistik – Einzelmaßnahmen nicht zielführend
Immer mehr Logistiker denken „grün“. Doch eine umweltfreundliche und ressourcenschonende Intralogistik erfordert hocheffiziente und gut durchdachte Material-Handling-Systeme. Nicht nur der Energieverbrauch von Anlagen ist damit gemeint, sondern auch die Effizienz einzelner Komponenten eines Logistikzentrums. Seit 2010 gibt die Gesetzgebung vor, dass Logistikgebäude einen CO2-armen Betrieb gewährleisten müssen. Das heißt, ein hoher Teil des Energieverbrauchs muss größtenteils aus erneuerbaren Quellen genutzt werden. Bis zum Jahr 2020 hat sich die Bundesregierung zum Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen im Vergleich zum Jahr 1990 um 40 % zu senken. Bis in das Jahr 2050 soll Deutschland nahezu treibhausgasneutral werden. Nicht nur die Politik, sondern auch steigende Energiekosten und Kundenanforderungen üben Druck für eine bessere Energiebilanz…
-
Europa & USA: Last Mile Markt, Kurier-, Express- und Paketsendungen
“Letzte Meile” wurde ursprünglich in der Telekommunikationsindustrie verwendet, um die Schwierigkeit zu beschreiben, Privathaushalte und Unternehmen von Endbenutzern an das Haupttelekommunikationsnetz anzuschließen. Im Lieferkettenmanagement beschreibt die letzte Meile ein ähnliches Problem sowohl für den Transport von Personen als auch von Fracht. In Frachtnetzen können Pakete für viele Kunden effizient mit Schiffen, Zügen, großen Lastwagen oder Flugzeugen an einen zentralen Knotenpunkt geliefert werden. An diesem zentralen Verteilerknotenpunkt angekommen, müssen diese Pakete in kleinere Fahrzeuge verladen werden, um an einzelne Unternehmen oder Verbraucher ausgeliefert zu werden. In Transportnetzwerken beschreibt die letzte Meile die Schwierigkeit, Menschen von einem Verkehrsknotenpunkt wie einem Flughafen oder Bahnhof zu ihrem endgültigen Bestimmungsort zu bringen. Genau wie in…
-
Globales und Digitales Gesundheitswesen
Schon heute ist die digitale Gesundheit ein Eckpfeiler entwickelter Gesundheitssysteme auf der ganzen Welt. Die Definition des Begriffs ist jedoch weit gefasst. Verwandte Begriffe wie mHealth, Telehealth, Gesundheitsinformatik oder insbesondere eHealth werden oft als Synonyme verwendet. Hier: Entscheidungshilfen in Daten, Zahlen, Fakten und Statistiken als PDF zum kostenfreien Download Gesundheitswesen weltweit In den letzten Jahrzehnten haben Fortschritte in Technik und Medizin die Lebenserwartung und den allgemeinen Gesundheitszustand der Menschen auf der ganzen Welt erhöht. Es bestehen jedoch nach wie vor große Ungleichheiten im Gesundheitswesen und in der Gesundheitsversorgung aufgrund von Geographie und Wohlstand. So befanden sich beispielsweise alle zwanzig Länder mit der niedrigsten Lebenserwartung im Jahr 2018 in Afrika, während…
-
Künstliche Intelligenz sorgt für effektives Online Marketing
Spätestens seitdem selbstlernende Systeme wie Alexa und Siri die Haushalte erobern, ist das Thema Künstliche Intelligenz in aller Munde. Zu Recht, denn die Technologie hat das Potenzial, ganze Branchen und Systeme durcheinanderzuwirbeln – auch Bereiche die noch nicht im Ansatz damit rechnen. Tätigkeiten, die heutzutage noch Menschen erledigen, können schon in wenigen Jahren von Robotern und Software übernommen werden. Der Straßenverkehr mit seinen selbstfahrenden LKW und autonom durch die Stadt kurvende Taxen ist da nur ein Beispiel von vielen. Inzwischen arbeiten unzählige Startups wie auch die Big Player aus dem Silicon Valley mit Hochdruck an der KI-Entwicklung. Doch KI wird nicht nur von Unternehmen wie IBM und Google vorangetrieben. Mit…
-
Den China Markt erobern: Daten, Zahlen, Fakten und Statistiken
China ist nicht nur der weltweit größte Markt von E-Commerce bis Social Commerce, es ist auch eine große Unbekannte der westlichen Welt. Vor allem im B2B Bereich erfuhr die Fertigungsindustrie massive Unterstützung durch die Regierung Chinas. 2019 kamen in China allein 2/3 der E-Commerce Transaktionen über den B2B Markt. Die aufstrebende Mittelschicht in China verlangte nach qualitativ hochwertigen Produkten, wollte aber nicht riskieren, Fälschungen zu kaufen. Deshalb wurden grenzüberschreitende E-Commerce-Plattformen zu ihrer idealen Option für den Einkauf ausländischer Waren. Hier: Entscheidungshilfen in Daten, Zahlen, Fakten und Statistiken als PDF zum kostenfreien Download Das Potenzial des chinesischen Marktes ist gleichzeitig auch eine Herausforderung für ausländische Unternehmen. Eine pauschale Antwort oder Lösung…
-
CO2 Neutralität mit Photovoltaik – Von Amazon Logistics lernen
Manch einer sieht im Europäischen Klimagesetz (European Green Deal) einen weiteren Versuch der EU, in der Bevormundung oder gar Gängelung seiner Bürger. Jedoch wissen nur wenige, dass es hierbei eigentlich um Planungssicherheit und Transparenz für Industrie und Investoren geht, um eine grüne Wachstumstrategie zu gewährleisten. Es ist ein ambioniertes Ziel der EU, bis 2050 das erste klimaneutrale Kontinent auf der Welt zu werden. Es geht aber auch anders und es gibt auch andere Gründe, die sich lohnen darüber Gedanken zu machen. Beim Onlineversandhändler Amazon sind in den letzten zehn Jahren die Versand- und Fulfillmentkosten in die Höhe geschossen: Die gesamten Logistikkosten zwischen 2009 und 2019 waren um mehr als das 20-fache…
-
DAIFUKU: Autonome Retail Systeme (ARS)
Der philosophische Autonomiebegriff wurde maßgeblich vom deutschen Philosophen Immanuel Kant geprägt: Autonomie hängt von der Überwindung gegebener Formen der Abhängigkeit und Fremdbestimmung ab, auch wenn diese eine gewisse Sicherheit zu bieten scheinen. Mit Autonomie bezeichnet man also den Zustand der Selbstbestimmung, Unabhängigkeit, Selbstverwaltung oder Entscheidungs- bzw. Handlungsfreiheit. Heute denken viele bei Autonomie oder Automatisierung in Bezug auf Einzelhandel und Logistik sofort an Arbeitsplatzvernichtung, Robotik, Zero Service, keine Menschen an den Kassen, Kälte und Trostlosigkeit. Themen wie Urbanisierung macht einigen Menschen Angst. Man lebt darin und doch darf darüber nicht gesprochen werden. Selbst wenn es Möglichkeiten zum Besseren sind, sehnt man sich lieber nach der scheinbaren Sicherheit. Alles soll so bleiben…
-
Über 30% der Solarteure sind noch nicht im digitalen Zeitalter angekommen
Im Rahmen der Datenrecherche mit KI und Wettbewerbsanalyse prüfen wir von Xpert.Digital täglich u.a. über 40.000 Internet-Websites auf deren Erreichbarkeit und Status. Wer seine Website auf dem neuesten Stand hält, hat bessere Chancen schneller gefunden zu werden. Aber auch der 1. Eindruck und die Vertrauenswürdigkeit spielen eine ganz wichtige Rolle. Bevor potenzielle Kunden Kontakt aufnehmen, recherchieren sie im Internet und entscheiden dann, wen sie in ihre engere Auswahl nehmen. Wie eine Website aufgebaut ist, was deren Inhalte sind und das Design, darüber kann man streiten. Nicht nur die Geschmäcker sind verschieden, auch hat jeder so seine Vorstellung von seiner Zielgruppe, die er bedienen möchte. Über technische Grundvoraussetzungen gibt es aber…