• Produktionstechnik

    Fernsteuerung von Anlagensystemen: Yokogawa und NTT Docomo führen Proof-of-Concept-Projekt zu 5G, Cloud und KI durch

    Die Yokogawa Electric Corporation hat am 13. April 2021 eine Vereinbarung mit NTT Docomo Inc. unterzeichnet. Gemeinsam mit dem japanischen Mobilfunkanbieter wird Yokogawa ein Proof-of-Concept-Projekt (PoC) für die Fernsteuerung eines Anlagensystems unter Verwendung von Mobilfunk der 5. Generation (5G), der Cloud, KI und anderen Technologien durchführen. Für den PoC werden die Cloud-basierte KI von Yokogawa zur Anlagensteuerung und ein 5G-Kommunikationsmodul, das an einem Füllstandsregelungssystem mit drei Tanks1 installiert ist, zur Fernsteuerung des Flüssigkeitsstands eingesetzt. Dieser Test soll zeigen, dass Unternehmen der Prozessindustrie wie die Chemie- und Ölindustrie ihre bestehenden Anlagen und Systeme problemlos so modifizieren können, dass sie hochmoderne autonome 5G-Steuerungsgeräte mit der neuesten Cloud-basierten KI nutzen können. Yokogawa wird…

    Kommentare deaktiviert für Fernsteuerung von Anlagensystemen: Yokogawa und NTT Docomo führen Proof-of-Concept-Projekt zu 5G, Cloud und KI durch
  • Produktionstechnik

    Mehr Biomasseverwendung in Japan: Yokogawa Bio Frontier und Bloom Biorenewables unterzeichnen Vertrag

    Yokogawa Bio Frontier Inc., eine Tochtergesellschaft der Yokogawa Electric Corporation, und das Schweizer Startup-Unternehmen Bloom Biorenewables SA haben eine Vereinbarung zur Förderung der Biomasseverwendung in Japan unterzeichnet. Yokogawa Bio Frontier wird Produkte von Bloom an potenzielle Kunden aus der Chemie-, Lebensmittel-, Kosmetik- und Pharmaindustrie in Japan liefern, die sich für Alternativen zu Petrochemikalien interessieren. Der Vertrag knüpft an das Investitions- und Partnerschaftsabkommen an, das Yokogawa und Bloom im August 2020 geschlossen haben. Yokogawa Bio Frontier und Bloom werden die Kundenbedürfnisse und die Marktnachfrage in Japan evaluieren und den Vertrieb der Produkte von Bloom in der gesamten Region ausbauen. Dies ist die erste Initiative der neu gegründeten Tochtergesellschaft Yokogawa Bio Frontier…

    Kommentare deaktiviert für Mehr Biomasseverwendung in Japan: Yokogawa Bio Frontier und Bloom Biorenewables unterzeichnen Vertrag
  • Produktionstechnik

    Yokogawa wählt C3 AI-Suite aus, um KI-Anwendungen für Unternehmen zu verbessern

    Das Unternehmen C3 AI und die Yokogawa Electric Corporation geben bekannt, dass Yokogawa die C3 AI®-Suite als Plattform ausgewählt hat, um KI-Anwendungen für Unternehmen zu verbessern und seine digitalen Transformationslösungen und -dienste zu erweitern. Laut Vereinbarung mit C3 AI, können Yokogawa und die Tochtergesellschaft KBC die C3 AI-Suite mit ihren zukunftsweisenden KI-Funktionen in ihr Software-Portfolio integrieren. Yokogawa ist davon überzeugt, dass C3 AI eine entscheidende Rolle bei seinen KI-gestützten Angeboten spielen wird, die eine optimierte Produktivität für Kunden, ein höheres Maß an industrieller Autonomie und die Schaffung neuer Geschäftsmöglichkeiten in allen vertikalen Branchen einschließlich Stromerzeugung, erneuerbaren Energien, Bergbau und Metalle, Chemikalien sowie Öl und Gas bieten. „Die C3 AI-Suite bietet…

    Kommentare deaktiviert für Yokogawa wählt C3 AI-Suite aus, um KI-Anwendungen für Unternehmen zu verbessern
  • Firmenintern

    Dr.-Ing. Andreas Helget wird zum 1. April neuer Präsident von Yokogawa Europe

    Der Vorstand der Yokogawa Electric Corporation hat Dr.-Ing. Andreas Helget (59) zum neuen Präsidenten von Yokogawa Europe B.V. ernannt. Andreas Helget folgt damit Herman van den Berg, der zum 31. März 2021 in den Ruhestand geht. Andreas Helget begann seine Laufbahn als promovierter Ingenieur in der BASF-Gruppe in Ludwigshafen und Antwerpen. Er leitete die Fachstelle Optimierung von verfahrenstechnischen Produktionsprozessen, bevor er 2004 zu Siemens in Erlangen, in den Bereich Öl- und Gas-Lösungen wechselte. Hier verantwortete er den Verkauf und die Abwicklung zunächst für Deutschland, dann weltweit, und übernahm bei Siemens schließlich die Gesamtleitung des Geschäftssegments Öl- und Gas-Solutions. Im April 2016 startete Andreas Helget als Geschäftsführer bei der Yokogawa Deutschland…

    Kommentare deaktiviert für Dr.-Ing. Andreas Helget wird zum 1. April neuer Präsident von Yokogawa Europe
  • Produktionstechnik

    Yokogawa produziert Biomassematerial

    Die neue Tochtergesellschaft der Yokogawa Electric Corporation wird ihre Geschäftstätigkeit auf die Produktion und den Verkauf innovativer pflanzlicher Biomassematerialien sowie die damit verbundenen Lizenz- und Beratungsaktivitäten ausrichten. Am 22. März ging Yokogawa Bio Frontier Inc. an den Start. Yokogawa Bio Frontier wird sich auf die Entwicklung und Vermarktung von pflanzlichen Biomassematerialien wie Nanocellulose und Ligninmonomer konzentrieren. Die pflanzlichen Bestandteile können als Ersatz für Chemikalien und Materialien verwendet werden, die derzeit aus fossilen Ressourcen stammen, und so einen nachhaltigen Kohlenstoffkreislauf ermöglichen. Das Unternehmen wird Yokogawas langjährige Erfahrung in der industriellen Automatisierung nutzen, um hocheffiziente Extraktions- und Produktionsprozesse und -anlagen zu entwickeln, und Biomassematerialien an eine breite Palette von Kunden in der…

  • Produktionstechnik

    Yokogawa bringt Batch Solution auf den Markt

    Die OpreXTM Batch Solution ist für Anwendungen in der Batchfertigung. Batch Solution beseitigt Überschneidungen zwischen dem Prozessleitsystem (PLS) und dem Manufacturing Execution System (MES) und erhöht die Effizienz in allen Phasen des Anlagenlebenszyklus – angefangen beim Design und Engineering über den eigentlichen Anlagenbetrieb bis hin zu Änderungen und Erweiterungen. Die Yokogawa Electric Corporation plant die Markteinführung von OpreXTM Batch Solution für den 17. März 2021. Zeitgleich wird Yokogawa den neu entwickelten Integrated Recipe Manager (IRM) als zentralen Bestandteil von OpreX Batch Solution auf den Markt bringen. Entwicklungshintergrund In vielen Bereichen der Spezialchemie, der pharmazeutischen Industrie sowie der Lebensmittel- und Getränkeindustrie werden die Produktlebenszyklen immer kürzer, während gleichzeitig die Produktvielfalt zunimmt. Die…

  • Produktionstechnik

    Für qualitativ hochwertiges Trinkwasser: neue Trübungs- und Chlor-Analysatoren von Yokogawa

    Die Yokogawa Electric Corporation hat ihre Palette an Analysatoren der Produktfamilie OpreXTM für Wasseraufbereitungsanlagen erweitert. Zu den neuen Analysatoren zählen der Trübungsdetektor TB820D mit 90°-Streulichtwinkel der Analysator für freies Chlor FC800D (Messung ohne Reagenzien) der Restchlor-Analysator RC800D (Messung mit Reagenzien) der Flüssigkeitsanalysator FLXA402T für Trübungs- und Chlormessungen der Pulsgenerator PG400 (Selbstreinigung) Mit der Markteinführung der neuen Produkte werden die Wasseraufbereitungstechnologien, die in Japan bereits für qualitativ hochwertiges Trinkwasser sorgen, jetzt auch in Südostasien, dem Mittleren Osten, Südkorea, Australien und Taiwan erhältlich sein. Ab April 2021 werden sie sukzessive in Nord- und Südamerika, Europa und China auf den Markt gebracht. Entwicklungshintergrund Die Wasserqualität muss kontinuierlich überwacht werden, und bei auftretenden Mängeln…

    Kommentare deaktiviert für Für qualitativ hochwertiges Trinkwasser: neue Trübungs- und Chlor-Analysatoren von Yokogawa
  • Produktionstechnik

    Krebsfrüherkennungstest N-NOSE: Yokogawa und Hirotsu Bio Science vereinbaren Zusammenarbeit

    Die Yokogawa Electric Corporation und Hirotsu Bio Science Inc. (HBS) haben eine Investitions- und Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, den Einsatz des Krebsfrüherkennungstests N-NOSE® von HBS voranzutreiben, der den hochempfindlichen Geruchssinn von Fadenwürmern zur Krebserkennung nutzt. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird Yokogawa in HBS investieren und für die Herstellung und Instandhaltung der automatischen Analysegeräte für N-NOSE® zuständig sein. Die beiden Unternehmen beabsichtigen zudem, neue automatische Analysegeräte zu entwickeln und das globale Wachstum des N-NOSE-Geschäfts zu fördern. Die Hauptprobleme bei der Krebsvorsorge sind die schwierige Erkennung von Krebs in einem frühen Stadium und die Tatsache, dass sich nicht genügend Menschen diesen Tests unterziehen. Dies liegt daran, dass es keine primäre Screening-Methode…

    Kommentare deaktiviert für Krebsfrüherkennungstest N-NOSE: Yokogawa und Hirotsu Bio Science vereinbaren Zusammenarbeit
  • Produktionstechnik

    Yokogawa und ICQ Consultants vereinbaren Kooperation für biopharmazeutisches Geschäft

    Die Kooperationsvereinbarung, die Yokogawa Electric Corporation und Integrated Commissioning and Qualification Consultants, Corp. (ICQ Consultants) aus Southborough getroffen haben, sieht vor, dass ICQ Consultants Beratungs- und Ingenieurdienstleistungen für die Installation, Instandhaltung, Qualifizierung und den Support der Bioreaktorsysteme von Yokogawa in den USA erbringen wird. Infolge der COVID-Pandemie wächst der weltweite biopharmazeutische Markt in beispiellosem Tempo, wobei erhebliche Investitionen in Diagnostik, Impfstoffentwicklung und medizinische Geräte für die Testung und Behandlung des Coronavirus getätigt wurden. Diese Investitionen haben die Nachfrage nach Infrastruktur für die Entwicklung und Herstellung von monoklonalen Antikörpermedikamenten und Produkten, die Bioreaktortechnologien für Säugetierzellen erfordern, vorangetrieben. Seit 2007 spielt ICQ Consultants eine wichtige Rolle bei der Inbetriebnahme und Qualifizierung von…

    Kommentare deaktiviert für Yokogawa und ICQ Consultants vereinbaren Kooperation für biopharmazeutisches Geschäft
  • Produktionstechnik

    Langfristig stabile Betriebsabläufe: Neue Version des integrierten Produktionsleitsystems CENTUM VP von Yokogawa

    Die Yokogawa Electric Corporation hat mit CENTUMTM VP R6.08 im Januar 2021 eine erweiterte Version des integrierten Prozess- und Produktionsleitsystems für Industrieanlagen auf den Markt gebracht. CENTUM VP ist das Kernprodukt der Lösungsfamilie OpreX™ Control and Safety. Die neue Version bietet Verbesserungen, die den Arbeitsaufwand beim Upgraden des CPU-Moduls der Prozessstationen drastisch reduzieren. Erweitert wurde CENTUMTM VP R6.08 um ein neu entwickeltes Utility-Kit. CPU-Module können im laufenden Betrieb upgegraded werden, ohne die Automatisierung des Prozesses zu unterbrechen. Diese reibungslosen Upgrade-Prozesse sorgen für langfristig stabile Betriebsabläufe beim Kunden und eine effizientere Nutzung der Anlagen-Assets. Entwicklungshintergrund Verfügbarkeit und Effizienz stehen im Anlagenbetrieb grundsätzlich an erster Stelle. Deshalb müssen Unternehmen mit verfahrenstechnischen Anlagen,…

    Kommentare deaktiviert für Langfristig stabile Betriebsabläufe: Neue Version des integrierten Produktionsleitsystems CENTUM VP von Yokogawa