-
Yokogawa erhält Auftrag über Automatisierungssystem für Geothermie-Kraftwerk in In-donesien
PT Yokogawa Indonesia, Tochtergesellschaft der Yokogawa Electric Corporation, wurde vom staatseigenen indonesischen Unternehmen PT Pertamina Geothermal Energy (PGE) damit beauftragt, die bestehenden Automatisierungssysteme der oberirdischen Dampferzeugungsanlage im Geothermie-Kraftwerk in Lahendong in der Provinz Nordsulawesi, Indonesien, auszutauschen. Mit seinen sechs Kraftwerksblöcken (1-6) liefert die Geothermie-Anlage in Lahendong 120 MW Strom und zählt damit zu den größten Geothermie-Kraftwerken in ganz Indonesien. Yokogawa stellt bei diesem Projekt das integrierte Prozessleitsystem CENTUMTM VP sowie zahlreiche drahtlose Messumformer, Druckmessumformer und Durchflussmesser für die Steamfield Above Ground Systeme (SAGS) der Blöcke 1-4 bereit. Yokogawa wird nicht nur die Systeme und Feldgeräte liefern, sondern auch das Engineering, die Installation, die Inbetriebnahme und die Bedienerschulung übernehmen und die…
-
Digitales Control of Work: Yokogawa RAP bringt Software-System RAP4 auf den Markt
Yokogawa RAP mit Sitz in Wales/GB hat sich auf die Entwicklung und Implementierung von elektronischen Arbeitsgenehmigungen (ePtW) und integrierten sicheren Arbeitssystemen (ISSoW) spezialisiert. Die neue Version seiner bewährten digitalen Arbeitskontroll-Software, RAP4, bietet einen neuartigen intuitiven Zugang zu einer sichereren Arbeitskultur. Das RAP4-System beinhaltet intelligente, einfache, übersichtliche und intuitive Module, die absolute Konformität mit Control of Work (CoW) Audits gewährleisten und somit für eine kontinuierliche Verbesserung der Sicherheit sorgen. In Verbindung mit der RAP Cortex-Wissensbasis potenzieller Gefährdungen und Risikominderungskontrollen ist RAP4 eine intelligente Alternative zur lediglichen Digitalisierung papierbasierter Formate, wobei die Risikobewertung immer im Vordergrund des Genehmigungsverfahrens steht. Die benutzerorientierte Software wurde komplett neu konfiguriert und mit aktualisierten und optimierten Workflow-Prozessen…
-
Biotechnologie und Life Science: Yokogawa investiert in spezialisierte Investmentfonds
Die Yokogawa Electric Corporation wird in die „Daiwa Taiwan-Japan BioVenture Investment Limited Partnership II“ („Fonds“) investieren, die am 15. Dezember 2020 von DCI Partners Co., Ltd. gegründet wurde. Die Investitionstätigkeit des Fonds erstreckt sich auf Japan und Taiwan und umfasst noch nicht börsennotierte Biotech-Startups auf den Gebieten Medikamentenentwicklung und regenerative Medizin sowie Medikamentenkandidaten, die von Universitäten, Forschungsinstituten und privaten Unternehmen entwickelt werden. Mit dieser Investition möchte Yokogawa die Expansion von Unternehmen im Bereich Pharmazeutika vorantreiben und einen Beitrag zu einer gesunden Gesellschaft leisten. Der Fonds investiert nicht nur in bereits eingeführte Biotech-Unternehmen, sondern verfolgt auch ein Modell zur Unternehmensgründung – dabei übernimmt er eine führende Rolle bei der Entwicklung neuer…
-
Yokogawa erhält Auszeichnungen für seine Wasser- und Klimaschutzaktivitäten
Die Yokogawa Electric Corporation wurde von „Carbon Disclosure Project“ (CDP), einer weltweit tätigen Nonprofit-Umweltorganisation, für ihr unternehmerisches Umweltengagement ausgezeichnet und in die renommierte „A-Liste“ aufgenommen. Die „A-Liste“ würdigt die Wasser- und Klimaschutzaktivitäten von Unternehmen – zwei der drei Umweltthemen des CDP. Von den über 5.800 bewerteten Unternehmen gehört Yokogawa zu den wenigen mit einer doppelten A-Bewertung. Der jährliche Offenlegungs- und Bewertungsprozess des CDP gilt weithin als der maßgebliche Standard für die Transparenz von Unternehmen im Hinblick auf die Umwelt. Im Jahr 2020 forderten über 515 Investoren mit einem Anlagevermögen von mehr als 106 Billionen US-Dollar und über 150 Großabnehmer mit einer Kaufkraft von über 4 Billionen US-Dollar Tausende von Unternehmen…
-
Förderung und Sicherung von Open Innovation: Yokogawa tritt LOT-Netzwerk bei
Die Yokogawa Electric Corporation ist dem LOT-Netzwerk beigetreten, einer globalen Non-Profit-Organisation, die ihre Mitglieder vor sogenannten Patent-Trollen schützen möchte. Dieser Schritt spiegelt die zunehmend strategische Rolle des geistigen Eigentums auf dem Weg zur digitalen Transformation wider, auf dem Yokogawa seinen Kunden zur Seite steht. Industrieunternehmen aller Branchen erleben derzeit eine beispiellose Konvergenz der Technologien. Mit seinem Beitritt zum LOT-Netzwerk unterstreicht Yokogawa sein Engagement, gemeinsam mit seinen Kunden Innovationen zu entwickeln und sich durch die Förderung und den Schutz des Open-Innovation-Konzepts an der globalen Gemeinschaft von Technologieunternehmen auszurichten. Mit diesem Ziel hat Yokogawa bereits verschiedene kooperative Ansätze entwickelt und umgesetzt. Solche Strukturen sind unabdingbar für eine effektive Zusammenarbeit zwischen Industrie, Wissenschaft…
-
Unterstützung der Forschung zur Arzneimittelentwicklung: Yokogawa und InSphero schließen Partnerschaftsabkommen
Das Biotechnologieunternehmen InSphero AG ist Pionier in der Entwicklung von 3D-in-vitro-Technologien für die Arzneimittelentwicklung. Die Yokogawa Electric Corporation und die InSphero AG haben eine Partnerschaft vereinbart, um Methoden für den Einsatz der High-Content-Analyse1 (HCA) in der Arzneimittelforschung und -sicherheitsbewertung zu etablieren und weiterzuentwickeln. Gemeinsam werden die beiden Unternehmen den Einsatz von HCA-Lösungen, bei der 3D-in-vitro-Modelle2 verwendet werden, in der Arzneimittelforschung fördern und unterstützen. Mit seinen InSight™ 3D-Anwenderplattformen für Grundlagenforschung- und Pharmakologie bietet InSphero robuste, physiologisch optimierte 3D-in-vitro-Lösungen für die pharmazeutische und biotechnologische Industrie. Diese 3D-Plattformen wurden von großen Pharmaunternehmen weltweit übernommen, um Entscheidungen zu einem früheren Zeitpunkt in der Arzneimittelforschung zu treffen und das Ansprechen der Patienten auf neue Medikamente…
-
„Sensor-to-Enterprise“-Lösung für erneuerbare Energien: Yokogawa und Power Factors vereinbaren Vertriebspartnerschaft
Die Yokogawa Electric Corporation und die US-amerikanische Power Factors, LLC, kündigen eine globale Vereinbarung an, nach der Yokogawa die branchenführende Softwareplattform „Drive“ von Power Factors für Asset-Performance-Management-Lösungen (APM) zur Nutzung erneuerbarer Energieanlagen vermarkten wird. Die Cloud-basierte Drive-Plattform von Power Factors für APM wurde für Solar-, Wind- und Energiespeicheranlagen entwickelt; die Plattform liefert die Tools und Erkenntnisse, die zur Optimierung der nivellierten Energiekosten (Levelized Cost of Energy, LCOE*) und zur komplexen Integration großer, vielfältiger Flotten von Anlagen für erneuerbare Energien erforderlich sind. Vom Umgang mit veralteter Steuerungstechnologie und uneinheitlichen Systemen bis hin zum Management von Datenqualität, Asset-Performance und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften lassen sich über die Plattform viele Herausforderungen meistern. Das Produktportfolio…
-
Einfachere Inspektionen vor Ort: Yokogawa bringt Field Assistant R2.05 auf den Markt
Die Yokogawa Electric Corporation bringt mit Field Assistant R2.05 eine erweiterte Version der Software für die Inspektion von Industrieanlagen vor Ort heraus. Nach der Installation dieser Software auf ihren mobilen Geräten können die Anwender vor Ort jederzeit auf Checklisten, Handbücher und viele andere Dokumenttypen zugreifen. Während frühere Versionen dieser Software nur auf AndroidTM-Telefonen und -Tablets liefen, unterstützt diese neueste Version jetzt auch Windows-Tablets und die freihändig bedienbaren Head-Mounted Tablet-Computer (Industrie-Datenbrillen) von RealWear. Field Assistant ist eine innovative Lösung aus der Systemfamilie OpreXTM Operational Risk Management von Yokogawa. Entwicklungshintergrund In Industrieanlagen führt das Personal üblicherweise regelmäßig Inspektionen vor Ort durch, bei denen es festgelegte Kontrollrouten abgeht und Feldinstrumente an bestimmten Positionen…
-
Dynamische Simulationsumgebung: Neue Version von ‚OmegaLand‘ auf dem Markt
Omega Simulation Co., Ltd., eine Tochtergesellschaft der Yokogawa Electric Corporation, hat den Release von OmegaLand V3.4 angekündigt. Dieses Kernelement des Trainingssimulators für Prozessanlagen ermöglicht eine realistische virtuelle Simulation und eine Engineering-Umgebung, die sich schnell an die unterschiedlichen Simulationsbedürfnisse des Kunden anpassen kann. Entwicklungshintergrund Mit dem Fortschreiten der Digitalisierung suchen immer mehr Firmen nach Möglichkeiten, durch die vermehrte Nutzung von Daten und Verbindung zwischen verschiedenen Systemen ihren Anlagenbetrieb sicherer und effizienter zu machen. Angesichts dieser Trends und dem Wunsch, auch komplexere Anlagen effizient modellieren zu können, wächst zunehmend das Interesse an dynamischen Prozesssimulationen, wie z.B. an Operator-Training-Systemen und dem sogenannten „Digitalen Zwilling“. Mit der zunehmenden Einführung digitaler Technologien wächst auch der…
-
Weniger Risiko für pharmazeutische und medizintechnische Industrie: Yokogawa bringt Um-weltüberwachungssystem auf den Markt
Die Yokogawa Electric Corporation hat im Oktober 2020 das Umweltüberwachungssystem OpreXTM Environmental Monitoring System (EMS) für die pharmazeutische und medizintechnische Industrie auf dem globalen Markt eingeführt. Bei dem EMS handelt es sich um ein Datenerfassungs- und Aufzeichnungssystem, das Umweltdaten wie Temperatur, Feuchte und Raumdifferenzdruck in den Bereichen Fertigung, Prüfung und Lagerung von Pharmazie- und Medizinprodukten aufzeichnet und verwaltet. Das System verwendet papierlose Recorder von Yokogawa, die den Anforderungen der ‚Good Manufacturing Practice‘ (GMP1), des Qualitätsmanagementsystems (QMS2) und anderen behördlichen Vorschriften entsprechen; sie können an verschiedenen Standorten in der Prozessanlage installiert werden. Das EMS minimiert Risiken und unterstützt die Hersteller von pharmazeutischen und medizinischen Produkten bei der Durchführung einer strengen und…