• Bautechnik

    Radlader-Premiere auf der steinexpo

    Schon 2017 hat Zeppelin auf der steinexpo erstmals den Cat Radlader 988K XE mit seinem dieselelektrischen Antrieb im Einsatz gezeigt. Sechs Jahre später hat ein weiteres Mitglied in der 50-Tonnen-Klasse Messepremiere im MHI-Basaltsteinbruch Nieder-Ofleiden. Der 988 in der Baureihe GC wird bei der Maschinendemo dem Messepublikum vorgestellt. Der Radlader wurde für die gleichen Anwendungen konzipiert wie der 988K XE und 988K, an dessen Design er sich orientiert. Vorderwagen und Hydraulik wurden bei dem neuen Mitglied der Radlader-Reihe überarbeitet, damit eine höhere Nutzlast und Auskipphöhe erzielt werden – Ausgangsbasis für die Weiterentwicklung war hier der beliebte 988F. Die neue Schütthöhe von 3,9 Meter ermöglicht eine effiziente Beladung. Bei einem Leistungstest konnte…

  • Bautechnik

    Aus Tradition nachhaltig

    Er soll äußerlich herausstechen und sich vom restlichen Maschinenpark abheben. Der neue Cat M318 ist der 50 000. Mobilbagger, der bei Caterpillar einen neuen Produktionsrekord einläutete. Noch in typischer gelber Lackierung verließ er das Werk in Grenoble in Richtung Denkendorf. Dort unterhält das Stuttgarter Bauunternehmen Wolff & Müller seine Logistiksparte, welche die Jubiläumsmaschine dann im roten Wolff & Müller Branding von der Zeppelin Niederlassung Böblingen in Betrieb nahm. Sie macht mit grünen Gestaltungselementen auf die Nachhaltigkeitsoffensive aufmerksam: Bei Wolff & Müller werden in diesem Jahr verschiedene Projekte für mehr Nachhaltigkeit an- und umgesetzt, die sich an die folgenden Anspruchsgruppen des Unternehmens richten – Mitarbeiter, Kunden, Baupartner sowie Umwelt und Gesellschaft.…

  • Bautechnik

    Mobiler Meilenstein

    Bei vielen Bauunternehmen sind sie die „Brot- und Buttermaschinen“: Mobilbagger sind als universell einsetzbare Schlüsselgeräte echte Alleskönner. Mit ihnen wird mitunter das Geld auf Baustellen im Erd-, Tief- und Straßenbau verdient. Aufgrund ihrer großen Mobilität sind sie auf Baustellen schneller umzusetzen als Kettenbagger – das erfolgt auf eigener Achse und nur selten per Tieflader. Doch solche Vorzüge sind nicht die einzige Erklärung dafür, warum diese Form von Cat Baumaschinen, entwickelt in der Oberpfalz, einen solchen Siegeszug antrat, der inzwischen in dem 50 000. Cat Mobilbagger mündete. Weil der Markt Mobilbagger verlangte, diese aber Anfang der 80er-Jahre Zeppelin noch nicht im Lieferprogramm vorweisen konnte, kontaktierte das Unternehmen damals Sennebogen. Gemeinsam wurde…

  • Bautechnik

    Leistung effizient überwachen und verbessern

    Simpel, aber gleichzeitig effektiv: Das ist das Konzept der Cat Radlader 950 und 962 der neuen Generation. Die Baumaschinen bieten Premium-Leistung und dank einfach zu bedienenden Technologien lässt sich die Effizienz steigern. Abzulesen an einer konstant vollen Schaufelfüllung. Somit konnte die Produktivität im Vergleich zu den Vorgängermodellen um bis zu zehn Prozent gesteigert werden. Zugleich haben sich die Serviceintervalle nach hinten verschoben, was sich wiederum auf die Wartungskosten auswirkt, die um bis zu 30 Prozent niedriger ausfallen. Der praxiserprobte und zuverlässige Cat Motor C7.1 bietet mit einer Kombination aus bewährten Elektronik-, Kraftstoff- und Druckluftanlagen eine hohe Leistung. Der Motor ist mit der automatischen Cat Regenerierung ausgestattet, die ohne Betriebsunterbrechung arbeitet.…

  • Bautechnik

    Zahn zulegen

    Mehr Leistung, Kraft und Geschwindigkeit: Die letzten Reserven können die Fahrer aus ihrem Arbeitsgerät herausholen, wenn sie wissen, welche Einstellungen sie vornehmen können. Wie sie das Ansprechverhalten einer Baumaschine beeinflussen und entsprechend ihrer Vorlieben anpassen, erfahren sie bei der Einweisung in die Technik, die verpflichtend für die Inbetriebnahme ist. Eine solche gab es für die neue Schlüsselmaschine der Abbruchabteilung der Wahl Firmengruppe aus Remagen. Bevor der Cat Kettenbagger 352 UHD (Ultra High Demolition) in den Ersteinsatz ging, erklärte Timo Menchen, Außendienstmeister von der Zeppelin Niederlassung Koblenz, dem Stammfahrer Maurice Weber die wesentlichen Einstellungsmöglichkeiten seines neuen Arbeitsgerätes inklusive der Bedienung im Detail. Wie tief Mitarbeiter bei der Einweisung in die neue…

  • Bautechnik

    Wenn der Bagger am Kabel hängt

    Nachhaltigkeit ist inzwischen in aller Munde, doch oftmals bleibt es bei leeren Ankündigungen oder Versprechen, ohne dass konkrete Taten folgen. Anders machen es die Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden (ELW). Sie schlagen bei der Altpapierentsorgung eine nachhaltige Richtung ein und setzen dabei auf alternative Antriebstechnik. Ihren neuen Umschlagbagger MH24 mit 24 Tonnen Einsatzgewicht tanken sie nicht mehr mit Diesel, sondern der dafür nötige Strom wird in eigenen Blockheizkraftwerken aus Deponiegas und mithilfe von Fotovoltaikanlagen produziert – er kommt somit aus der Steckdose. Das spart CO2 ein und angesichts der geringen Geräuschemissionen ist das Arbeiten auch für den Fahrer angenehmer, wenn kein Dieselmotor mehr brummt und er damit in der Halle den…

  • Bautechnik

    Bauen und Nachhaltigkeit in Einklang bringen

    Knapp 30 Prozent des globalen CO2-Ausstoßes, 40 Prozent des Energieverbrauchs, 50 Prozent des Ressourcenverbrauchs, 60 Prozent des Abfallaufkommens und mehr als 70 Prozent des Flächenverbrauchs gehen auf den Gebäudesektor zurück. Bauen und gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umwelt in Einklang zu bringen, wird das bestimmende Thema in Zukunft. Das zeigt sich auch auf der kommenden NordBau vom 6. bis 10.09.2023. Und darauf stellen sich Aussteller wie Zeppelin Baumaschinen sowie Mitaussteller Zeppelin Rental ein, wenn sie die Bandbreite ihrer Produkte und Dienstleistungen im Freigelände Nord am Stand N130, der Holstenhallen Neumünster präsentieren. Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Schwerpunkt der 68. NordBau, die sich dem ressourcenschonenden Bauen widmet. Für den Materialumschlag von mineralischen Baustoffen…

  • Bautechnik

    Aufbereitung für neue bautechnische Einsätze

    Boden sinnvoll und nachhaltig verwerten statt entsorgen ist die Devise der Zukunft. Weil bei Bauprojekten insbesondere beim Aushub große Mengen an Abfall anfallen, Deponiekapazitäten knapper werden, Entsorgungskosten rapide ansteigen und gesetzliche Auflagen strenger werden, wird die Aufbereitung der anfallenden Stoffe umso wichtiger. Auf Ressourcenschonung konzentriert sich das Unternehmen esm, welches das Bodenbehandlungszentrum Wicker und in Gräfenhausen sowie in Ginsheim-Gustavsburg weitere Anlagen zur Behandlung mineralischer Abfälle betreibt. Dort werden Böden, Bau- und mineralische Abfälle aus dem Großraum Rhein-Main und den angrenzenden Regionen angeliefert. Je nach Belastung und Güteklasse erfordert das ein unterschiedliches Vorgehen bei der Bearbeitung und anschließenden Verwertung. Weitestgehend werden die angelieferten Materialien wieder aufbereitet, saniert und behandelt, um sie…

  • Bautechnik

    Wohin mit der Starterbatterie

    Hat sie keinen Saft mehr? Wenn Batterien von Baumaschinen ihren Geist aufgegeben haben, gehören sie auf keinen Fall auf den Müll, sondern müssen fachgerecht entsorgt werden – so fordert es der Gesetzgeber. Denn enthaltene Chemikalien wie Quecksilber, Cadmium und Blei können bei unsachgemäßer Entsorgung der Umwelt schwere Schäden zufügen. Mit dem Batteriegesetz (BattG) verbunden ist eine Pfandpflicht für Fahrzeugbatterien. Für Zeppelin bedeutet dies, den geltenden Umweltanforderungen Rechnung zu tragen, indem ein Batteriepfand erhoben werden muss. Um die in Batterien enthaltenen Wertstoffe respektive seltenen Erden möglichst auszuschöpfen und sie für einen weiteren Einsatz nutzen zu können, startete Zeppelin darum im Service ein Pfandsystem für mehr als 550 Batterien von Cat Baumaschinen…

  • Bautechnik

    Niedrigste Kosten pro Tonne sind der Schlüssel für Produktivität

    Lösen, Laden, Transportieren: Das sind die grundsätzlichen Arbeitsschritte, die Baumaschinen in der Rohstoffindustrie immer und immer wieder absolvieren müssen, um die Rohstoffe verarbeiten zu können. Dabei ist der Knackpunkt, die niedrigsten Kosten pro Tonne zu erzielen und das Ganze nachhaltig mit größter Energieeffizienz. Und genau darum dreht sich alles auf der steinexpo vom 23. bis 26. August 2023 im Basaltsteinbruch der Mitteldeutschen Hartsteinindustrie in Nieder-Ofleiden. Dort zeigt Zeppelin auf einer Fläche von 3 500 Quadratmetern für die Gewinnungs- und Aufbereitungsindustrie, wie Cat Baumaschinen und Dienstleistungen zu Produktivität beitragen. Darunter mit dem Cat Radlader 988 GC eine Weltneuheiten und mit der Fernsteuerung Cat Command innovative Technologien als Vorstufe zum autonomen Fahren.…