-
Generationswechsel im Umschlag
Treffen Umschlagbagger mit ihrem Fahrwerk auf einen scharfkantigen Untergrund und müssen sie kaum Strecken zurücklegen, kann ein Kettenlaufwerk die bessere Wahl des Unterwagens anstelle von Rädern darstellen. Dafür ausgerichtet sind die beiden neuen Cat MH3250 und MH3260 mit ihren mechanischen, verstellbaren Laufwerken. Die Spurweite lässt sich auf 3,2 Meter einfahren, um die Transportkosten zu senken. Im Arbeitsmodus lässt sich die Spurweite auf 3,7 Meter für hohe Stabilität und Hubvermögen ausfahren. Doch das sind nicht die einzigen Veränderungen, die der Generationswechsel mit sich bringt, wenn die Cat MH3250 und MH3260 die verlässlichen Vorgänger Cat 330DMH und 345CMH ersetzen. Die beiden Modelle bieten längere Wartungsintervalle und verbesserte Kraftstoffeffizienz für ein Senken der…
-
Als Frau im Baumaschinenvertrieb
Die Gendergap, neudeutsch für Lücke zwischen den Geschlechtern, ist riesig: Ein Blick auf die amtliche Statistik von Hoch- und Tiefbauberufen in Deutschland zeigt, dass diese lediglich zu 1,8 Prozent von Frauen ausgeübt werden. Der geringe Frauenanteil geht auf ein Beschäftigungsverbot im Bauhauptgewerbe in den westdeutschen Bundesländern zurück, an das sich Frauen bis 1994 zu halten hatten. Das Argument: Die Arbeit auf Baustellen sei für sie zu schwer und schmutzig. Kein anderer Wirtschaftszweig zählt bis heute so wenig weibliches Personal zu den Beschäftigten wie der Bau. Auch im Vertrieb von Baumaschinen sind Frauen bislang eine Ausnahme. Eine von ihnen ist Rebekka Pfaff. Seit 2021 betreut sie Kunden der Zeppelin Niederlassung Hanau…
-
Boden gutmachen
Flexibel sein und schnell auf Baustellen sowie auf die Anforderungen der öffentlichen und privaten Bauherren reagieren: All das beeinflusste den Spezialtiefbauer, die Menard GmbH, bei der Investition in neue Maschinentechnik, die über die Zeppelin Niederlassung Hamburg und ihren leitenden Vertriebsrepräsentanten Michael Otto getätigt wurde. Das rote Bagger-Quintett unterstützt ab sofort die Kolonnen bei der Baugrundverbesserung. Fünf Cat Kettenbagger 313 der nächsten Maschinengeneration erhielten Verstellausleger, um deren Beweglichkeit noch mehr auszuschöpfen. Dank zusätzlichem Gelenk können sie mehr heben und auf engem Raum arbeiten, indem der Baggerlöffel näher an das Gerät herangezogen wird. So muss das Grundgerät weniger oft umgesetzt werden. Doch das sind nicht die einzigen Vorzüge. „Unsere Auftraggeber setzen auf…
-
Der Reiz des Schraubens
Wie sieht der Arbeitsalltag für einen Servicetechniker aus, der Baumaschinen wartet oder instand setzen muss? Und was sind die besonderen Herausforderungen, die dieser Beruf mit sich bringt? Antworten darauf liefert ein aktueller Recruiting-Film, der Bewerberinnen und Bewerbern das Berufsbild und Eindrücke eines spannenden Tätigkeitsfelds näherbringen will. Ein Filmteam durfte Leon Pauwels und Marc Backhaus, zwei Servicetechniker der Zeppelin Niederlassung Hamm, einen Tag lang begleiten. „Wir wollen mit dem Video einen weiteren Schritt im Recruiting gehen, um neue Kolleginnen und Kollegen für unsere Jobs als Servicetechnikerinnen oder Servicetechniker im Innen- und Außendienst für Zeppelin zu begeistern“, so Philip Wolters, Geschäftsführer Personal bei Zeppelin. So wie es bei den beiden Servicetechnikern im…
-
Frischzellenkur für Antriebsstrang
Auf seiner Anzeige standen knapp 14 652 Betriebsstunden – drohende Reparaturkosten hätten das Einsatzende des Cat Radladers 962H mit Baujahr 2007 in der Deponie in Schönwohld beim Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) bedeutet. Doch es gab den sprichwörtlichen Plan B, der einen Weiterbetrieb die nächsten Jahre sicher- und eine kostengünstige Alternative gegenüber einer Neuanschaffung darstellt. Die Baumaschine bekam eine Frischzellenkur von der Zeppelin Niederlassung Rendsburg in Form eines Power Train Rebuilds verpasst. Das bedeutet, der Antriebsstrang wurde dabei instand gesetzt. „Wir haben nicht nur eine umfassende technische Grundüberholung gemacht, sondern auf Kundenwunsch auch noch einige Zusatzarbeiten an der Maschine durchgeführt, die über die sonst üblichen Leistungen hinausgehen“, so Sebastian Beyer, Serviceleiter der…
-
Einblicke in eine besondere Welt
Unter Graderfahrern ist er ein Begriff: Albi Montag oder einfach nur Grader-Albi. Seit 2015 steuert er für das Tiefbauunternehmen Richard Schulz mit Hauptsitz in Neuburg an der Donau einen Cat Motorgrader 120M2AWD. Zusammen sind sie in der Dachauer Niederlassung stationiert – dafür steht auch das Kennzeichen ND für Niederlassung Dachau. Die Baumaschine wurde ganz nach seinen Wünschen und entsprechend der Anforderungen der Praxis getunt. Dabei hat der Fahrer viele Anregungen mitentwickelt, wie eine Schildanzeige, die auch bei nachfolgenden Grader-Serien von Cat aufgenommen und von etlichen Baufirmen übernommen wurde. Inzwischen hat die Baumaschine von Albi rund 13 000 Betriebsstunden erreicht – seit Wochen absolvierte sie Einsätze auf und rund um das…
-
Grünes Geschäftsmodell
Weniger CO2-Emissionen erzeugen sowie einen grünen Fußabdruck hinterlassen, und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette: Die GP Günter Papenburg Unternehmensgruppe mit Sitz in Hannover richtet ihre Strategie und Innovationen konsequent danach aus – Nachhaltigkeit gehört längst zum Geschäftsmodell des Familienunternehmens. Die Weichen dafür werden für alle 60 Gesellschaften gestellt. Sie gelten somit für die Produktion von Rohstoffen wie Sand, Kies, Splitt und Schotter sowie deren Weiterverarbeitung zu Baustoffen wie Betonwaren, Beton und Asphalt, den Hoch-, Ingenieur-, Spezialtief- und Verkehrswegebau, die Logistik sowie das Recycling und die Verwertung, aber auch die Entsorgung. Großgeräte wie ein neuer Cat Kettenbagger 395 unterstützen die Firmengruppe mit rund 4 000 Mitarbeitern auf ihrem Weg in eine…
-
Innovative Technologie macht den Unterschied
Der CO2-Ausstoß hat längst einen direkten und immer größeren Einfluss auf die Kostenseite eines Unternehmens. „Kunden fragen daher gezielt bei uns an, wie sie mit ihren Baumaschinen CO2 vermeiden können, und das steht in direktem Zusammenhang mit den Spritverbräuchen von Baumaschinen. Hier muss man die Faustformel kennen: Ein Liter Diesel entspricht rund 2,64 Kilogramm CO2. Jeder Liter, der weniger anfällt, ist daher besser für die Klimabilanz und trägt zu einer Kostenersparnis bei. Unternehmen, die im Zuge des Emissionshandels CO2-Zertifikate erwerben, müssen davon ausgehen, dass die Zertifikate immer teurer werden und es immer schwieriger werden wird, diese Zertifikate zu erhalten, zumal das Verfahren auf Verknappung ausgelegt ist. Umso wichtiger ist es,…
-
Autonomie ist auf dem Vormarsch
Mögen noch manche Hürden bis zur ersten selbstfahrenden und autonom arbeitenden Baumaschine auf Baustellen in Deutschland zu überwinden sein, doch gewinnt das Thema Autonomie zunehmend an Bedeutung und zählte auch auf der bauma 2022 zu den großen Trends. Von einer einzelnen Maschine bis hin zu einer ganzen Flotte bietet Caterpillar inzwischen Kunden die Möglichkeit, ihre Geräte zu überwachen, zu automatisieren und zu verwalten, um Kosten zu senken, die Produktivität und Sicherheit zu verbessern und die Flottenauslastung zu maximieren. „Wir bewegen uns auf einer Reise in Richtung Autonomie, die gerade Fahrt aufgenommen hat. Das Ziel in der Zukunft sind vollautonome Baumaschinen und am Ende vollautomatisierte Baustellen, die ihre Arbeit quasi wie…
-
Neues Trio für den Industrieabbruch
Bis an ihr Limit: Damit reizt die Hartsteinwerk Gihl GmbH das Maximum an Lasten für seine Baumaschinen aus. Das gilt für das neue Trio an Equipment, das soeben im Maschinenpark Einzug hielt. Die drei neuen Cat Kettenbagger, zwei 336 und ein 340, sind im schweren Abbruch gefordert, um möglichst massive Konstruktionen und Anlagen abzureißen. Bis zu fünf Tonnen wiegen die Werkzeuge wie Scheren und Sortiergreifer, mit denen die Rückbauarbeiten angepackt werden. Das erklärt auch die Wahl eines geraden Auslegers für den 40-Tonner, der damit entsprechend hohe Traglasten bewältigen kann. Eine andere Entwicklung, auf die das Unternehmen ebenfalls reagiert, ist, dass immer höhere Gebäude zu entfernen sind. Für entsprechende Arbeitshöhen greift…