• Finanzen / Bilanzen

    „EZB-Rat tappt im Dunkeln, wann mit Rückgang der Kerninflation zu rechnen ist“

    Der EZB-Rat hat eine weitere Zinserhöhung beschlossen. Wie erwartet beträgt die fünfte Zinserhöhung seit Juli letzten Jahres 50 Basispunkte. Damit steigt der Zins für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte der Banken auf jetzt 3,0 Prozent. Prof.  Dr.  Friedrich Heinemann, Leiter des Forschungsbereichs „Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft“ am ZEW Mannheim, erklärt dazu: „Der in den kommenden Monaten zu erwartende Rückgang der Euro-Inflationsrate ist eine Folge der nicht weiter steigenden Energiepreise und der staatlichen Entlastungen. Hingegen bleibt die an der Kerninflation gemessene breite Inflationsdynamik weit über dem EZB-Inflationsziel. Der EZB-Rat tappt derzeit im Dunkeln, wann mit einem nennenswerten Rückgang der Kerninflation zu rechnen ist. Er musste in den letzten zwei Jahren lernen, wie schlecht sich…

  • Forschung und Entwicklung

    Gezielte Aufforderungen reduzieren Autofahrten von Beschäftigten

    Unternehmen können durch Mobilitätsbudgets und entsprechende kommunikative Begleitmaßnahmen einen wichtigen Beitrag zur Verringerung von CO2-Emissionen leisten. Ein Feldexperiment des ZEW Mannheim belegt, dass die Nutzung von PKWs innerhalb eines Mobilitätsbudgets durch kleine, gezielte Aufforderungen und soziale Vergleiche per E-Mail an die Beschäftigten reduziert werden kann. „Wir wurden davon überrascht, wie bewusst die Teilnehmer/innen aufgrund der E-Mails über ihre Mobilitätsoptionen nachdachten. Sie entschieden sich aktiv dazu, auf Autofahrten zu verzichten, um Treibhausgasemissionen zu reduzieren“, betont Ulrich Wagner, ZEW Research Associate im Forschungsbereich „Umwelt- und Klimaökonomik“ und Professor an der Universität Mannheim. „Das Auto hat unter den von uns untersuchten Verkehrsmitteln die höchsten CO2-Emissionen. Umso bemerkenswerter ist es auch für die Politik, dass…

  • Ausbildung / Jobs

    Arbeitsmärkte: Aufnahme von Geflüchteten schafft neue Jobs

    Die Unterbringung Geflüchteter in den Jahren 2015 und 2016 nutzte nicht nur den Migranten/-innen selbst, sondern auch den Regionen, die sie aufnahmen: Am Ort der Unterbringung entstanden Beschäftigungschancen für Einheimische, denn die geflüchteten Personen nahmen verschiedene Unterstützungsleistungen in Anspruch. Bei diesen handelte es sich um Dienstleistungen, die vor Ort bereitgestellt wurden, beispielsweise Unterkunft, Versorgung, soziale Betreuung oder Hilfe bei Asylanträgen. So entstand rechnerisch je 2,4 aufgenommenen Geflüchteten eine sozialversicherungspflichtige Stelle, wie eine aktuelle Untersuchung des ZEW Mannheim gemeinsam mit dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und dem Bundeswirtschaftsministerium zeigt. Laut ZEW-Studie stieg die Beschäftigung bei den Frauen deutlich stärker als bei den Männern. Und während das Beschäftigungswachstum bei den Männern…

  • Finanzen / Bilanzen

    Höhere Innovationsausgaben und mehr forschende Unternehmen

    Die deutsche Wirtschaft hat die Ausgaben für Innovationen im Jahr 2021 deutlich um 4,7 Prozent auf 178,6 Milliarden Euro gesteigert. Damit wurde der Rückgang aus dem Jahr 2020 – damals sanken die Innovationsausgaben pandemiebedingt um 3,6 Prozent auf 170,5 Milliarden Euro – wettgemacht. Das Vor-Pandemie-Niveau aus dem Jahr 2019 (176,9 Milliarden Euro) wurde allerdings nur leicht übertroffen. Gleichzeitig erhöhte sich die Anzahl der kontinuierlich forschenden Unternehmen um knapp 8 Prozent auf einen neuen Höchststand von etwa 42.000. Zu diesen Ergebnissen kommt die aktuelle Innovationserhebung 2022, die das ZEW Mannheim im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) jährlich durchführt. Dazu erklärt Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger: „Es ist eine gute Nachricht, dass die Unternehmen bei den…

  • Forschung und Entwicklung

    Forschungszulage gewinnt an Fahrt: Maschinenbau ist stärkster Nutzer

    Die im Jahr 2020 eingeführte steuerliche Forschungsförderung für Unternehmen („Forschungszulage") wird zunehmend stärker genutzt. Bislang haben mehr als 7.200 Unternehmen über 14.000 Vorhaben zur Genehmigung eingereicht. Der Maschinen- und Anlagenbau ist mit 953 Antragstellern und 2.337 Vorhaben die Branche mit der stärksten Nutzung (Zeitpunkt: Anfang November 2022). Die Anzahl der Antragsteller im Maschinen- und Anlagenbau hat sich in den zurückliegenden 12 Monaten um 94 Prozent und die Anzahl der gestellten Anträge um 125 Prozent erhöht. Eine weitere Dynamisierung ist zu erwarten. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie des ZEW Mannheim im Auftrag des VDMA.  Für die Wirtschaftsjahre 2021 und 2022 können die Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus mit einem Fördervolumen…

  • Finanzen / Bilanzen

    Deutsche Haushalte schauen zu optimistisch auf Energiekosten und zu pessimistisch auf Hilfen der Bundesregierung

    Forschende der Westfälischen-Wilhelms Universität Münster und dem ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim haben rund 400 Kunden eines Vergleichsportals befragt, welche Erwartungen sie an die Preisentwicklung von Strom und Gas haben und wie sie die Energiehilfen der Bundesregierung einschätzen.  Die Umfrage aus dem November 2022 zeigt: Die befragten Haushalte unterschätzen die gestiegenen Kosten und werden somit möglicherweise ihren Energieverbrauch nicht ausreichend einschränken. „Dieses Ergebnis ist insbesondere mit dem Einsparen von Gas als zentralen Baustein der Strategie der Bundesregierung sehr bedenklich. Auf der anderen Seite haben die Haushalte wenig Vertrauen in die Wirksamkeit der Maßnahmen der Bundesregierung. Vor allem Haushalte in finanziell schwieriger oder sehr schwieriger Situation haben Probleme,…

  • Finanzen / Bilanzen

    „Rückkehr zur Preisstabilität für dieses Jahr unmöglich“

    Das Statistische Bundesamt hat die vorläufigen Ergebnisse zur Entwicklung der deutschen Inflationsrate im Dezember 2022 veröffentlicht. Die am deutschen Verbraucherpreisindex gemessene Inflationsrate ist diesen Berechnungen zufolge von 10,0 Prozent im November auf 8,6 Prozent im Dezember gefallen. Prof. Dr. Friedrich Heinemann, Leiter des Forschungsbereichs „Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft“ am ZEW Mannheim, erklärt dazu: „Der Rückgang der Inflation zum Jahresende wird maßgeblich von drei Faktoren getrieben. Die Gaspreisbremse hat die privaten Haushalte um die Dezember-Abschlagszahlung entlastet. Der niedrigere Ölpreis verringert die Sprit- und Heizölpreise. Außerdem hat die Aufwertung des Euro zu einer Verbilligung von Importen in die Eurozone geführt. Daher hat auch die EZB Anteil an diesem ersten kleinen Erfolg in…

  • Finanzen / Bilanzen

    Stromverbrauch steigt mit fortschreitender digitaler Transformation

    Die digitale Transformation weckt Hoffnung auf IKT-gestützten Klimaschutz und eine verbesserte Energieeffizienz in der Produktion. Allerdings verbrauchen Informations- und Kommunikationstechnologien Energie, und daher rücken mögliche nachteilige Auswirkungen auf die Umwelt zunehmend in den Vordergrund. Eine aktuelle Analyse des ZEW Mannheim und der Universität Göttingen von mehr als 28.700 deutschen Unternehmen liefert neuste Erkenntnisse zur Beziehung zwischen digitalen Technologien und Energieverbrauch im verarbeitenden Gewerbe. Da das verarbeitende Gewerbe für einen großen Teil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich ist, ist die Verbesserung seines ökologischen Fußabdrucks besonders wichtig. So entfielen nach Angaben der Internationalen Energieagentur im Jahr 2020 26 Prozent der weltweiten CO2 Emissionen und 38 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs auf das verarbeitende Gewerbe. Neue digitale…

  • Finanzen / Bilanzen

    IKT-Branche Vorreiter in Sachen Innovation und Gründungen

    Die jährlich im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) erstellte Studie „IKT-Branchenbild“ kommt zu dem Ergebnis, dass die Informations- und Kommunikationstechnologiebranche (IKT-Branche) durch innovative Produkte und Dienstleistungen Treiber der Digitalisierung in allen Bereichen der deutschen Wirtschaft ist. Darüber hinaus trägt die IKT-Branche überdurchschnittlich zum gesamtwirtschaftlichen Wachstum bei. „Damit stellt sie einen zentralen Faktor dar, um die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu erhalten und weiter auszubauen. Das hat die Branche insbesondere auch in der Corona-Pandemie unter Beweis gestellt“, erklärt Studienautor Dr. Thomas Niebel, Wissenschaftler im ZEW-Forschungsbereich Digitale Ökonomie.  Eine besondere Stärke der IKT-Branche ist ihre Innovationsfähigkeit. Ein Indikator hierfür ist die Innovatorenquote. Das ist der Anteil der Unternehmen, der…

  • Finanzen / Bilanzen

    Unternehmen wollen künftig mehr Ziele mit dem Einsatz von Daten verfolgen

    Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung steigt die Menge an Daten rasant an. Damit steigt auch das unternehmerische Potenzial, Daten gewinnbringend für die Entwicklung neuer oder die Verbesserung bestehender Produkte und Dienste einzusetzen, Kosten einzusparen oder neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Eine aktuelle ZEW-Studie fasst Ergebnisse einer repräsentativen Unternehmensbefragung zur Nutzung von Daten durch Unternehmen in Deutschland zusammen. Mit einem Fokus auf Unternehmen aus der Informationswirtschaft und dem Verarbeitenden Gewerbe wird untersucht, welche Ziele mit dem Einsatz von Daten aktuell und in den kommenden zwei Jahren verfolgt werden. „Mit Unternehmensanteilen von 63 Prozent in der Informationswirtschaft und 47 Prozent im Verarbeitenden Gewerbe ist die Steuerung oder Verbesserung von Prozessen der am weitesten verbreitete…