• Ausbildung / Jobs

    Jetzt noch zum Fernstudium anmelden

    Berufstätige, die sich im neuen Jahr per Fernstudium berufsbegleitend weiterqualifizieren möchten, können sich noch bis zum 31. Januar und in einigen Studiengängen noch darüber hinaus bewerben: Das zfh hat die Anmeldefrist verlängert und nimmt Online-Bewerbungen unter www.zfh.de/anmeldung für viele weiterbildende Fernstudiengänge noch an. MBA-, Master- oder Zertifikatsabschluss – jetzt noch bewerben Die verlängerte Anmeldefrist gilt beispielsweise für 16 MBA-Fernstudiengänge, darunter sechs MBA- Fernstudienangebote unterschiedlicher Ausrichtung am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern, Management in der Weinwirtschaft MBA an der Hochschule Geisenheim, Digital Finance, Strategie & Accounting MBA an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen und das MBA-Fernstudienprogramm mit wählbaren Vertiefungsrichtungen am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz.  Auch für viele Masterfernstudiengänge, wie…

  • Ausbildung / Jobs

    Technische Hochschule Mittelhessen stellt drei Master-Fernstudiengänge vor

    Im Rahmen einer virtuellen Terminreihe stellt das Team des Fernstudienzentrums Friedberg (FSZ) der TH Mittelhessen (THM) drei Fernstudiengänge vor. Zum ersten Termin am Montag, den 16. Januar 2023 gibt es, neben Infos zu den drei Studiengängen, zur Hochschule und zum Fernstudienzentrum, insbesondere Informationen für Weiterbildungsinteressierte ohne ersten Hochschulabschluss. Sie können unter bestimmten Voraussetzungen über eine Eignungsprüfung in einen Masterstudiengang einsteigen. Am Dienstag, den 17. Januar steht das Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen (MBA Eng.) im Mittelpunkt, am Mittwoch, den 18. Januar dreht es sich um Facility Management (M.Sc.) und am Donnerstag, den 19. Januar um Logistik (M.Sc.). Die Termine finden jeweils von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr über ZOOM statt, die Zugangsdaten und…

  • Bildung & Karriere

    Technische Hochschule Mittelhessen stellt drei Master-Fernstudiengänge vor

    Im Rahmen einer virtuellen Terminreihe stellt das Team des Fernstudienzentrums Friedberg (FSZ) der TH Mittelhessen (THM) drei Fernstudiengänge vor. Zum ersten Termin am Montag, den 16. Januar 2023 gibt es, neben Infos zu den drei Studiengängen, zur Hochschule und zum Fernstudienzentrum, insbesondere Informationen für Weiterbildungsinteressierte ohne ersten Hochschulabschluss. Sie können unter bestimmten Voraussetzungen über eine Eignungsprüfung in einen Masterstudiengang einsteigen. Am Dienstag, den 17. Januar steht das Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen (MBA Eng.) im Mittelpunkt, am Mittwoch, den 18. Januar dreht es sich um Facility Management (M.Sc.) und am Donnerstag, den 19. Januar um Logistik (M.Sc.). Die Termine finden jeweils von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr über ZOOM statt, die Zugangsdaten und…

  • Bildung & Karriere

    Per Fernstudium an der HWG Ludwigshafen einen MBA-Degree erwerben

    Im Rahmen von drei Online-Veranstaltungen informiert die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN), eine 100%ige Tochtergesellschaft der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU), über drei weiterbildende MBA-Studiengänge der HWG LU, die berufsbegleitend per Fernstudium angeboten werden. Die virtuelle Informationsreihe startet am Dienstag, den 17. Januar 2023 mit der Vorstellung des Fernstudiums MBA Unternehmensführung. Interessierte werden um eine Voranmeldung per Mail bei Sophia Richter unter sophia.richter@gsrn.de gebeten. Am Mittwoch, den 18. Januar 2023 gibt es alles Wissenswerte über den MBA Logistik – Management & Consulting. Wer sich für diesen Bereich interessiert, wird um Voranmeldung bei Annkathrin Scheller per Mail an info@gsrn.de gebeten. Den Abschluss der Reihe bildet am Donnerstag, den 19. Januar 2023 der Fernstudiengang…

  • Ausbildung / Jobs

    Per Fernstudium an der HWG Ludwigshafen einen MBA-Degree erwerben

    Im Rahmen von drei Online-Veranstaltungen informiert die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN), eine 100%ige Tochtergesellschaft der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU), über drei weiterbildende MBA-Studiengänge der HWG LU, die berufsbegleitend per Fernstudium angeboten werden. Die virtuelle Informationsreihe startet am Dienstag, den 17. Januar 2023 mit der Vorstellung des Fernstudiums MBA Unternehmensführung. Interessierte werden um eine Voranmeldung per Mail bei Sophia Richter unter sophia.richter@gsrn.de gebeten. Am Mittwoch, den 18. Januar 2023 gibt es alles Wissenswerte über den MBA Logistik – Management & Consulting. Wer sich für diesen Bereich interessiert, wird um Voranmeldung bei Annkathrin Scheller per Mail an info@gsrn.de gebeten. Den Abschluss der Reihe bildet am Donnerstag, den 19. Januar 2023 der Fernstudiengang…

  • Bildung & Karriere

    Informatik für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger – am 12. Januar online informieren

    Am Donnerstag, den 12. Januar 2023 um 18:00 Uhr sind alle Informatik-Interessierten eingeladen, an einem Webmeeting zum berufsbegleitenden Fernstudium Informatik teilzunehmen: Die Studiengangsleitung stellt den Masterfernstudiengang Informatik (Aufbaustudium) und das Zertifikatsfernstudium vor und beantwortet Fragen der Teilnehmenden per Chat oder per Mikrofon. Die Teilnahme ist kostenfrei und unverbindlich – wer dabei sein möchte, kann sich über das Anmeldeformular unter www.hochschule-trier.de/informatik/fernstudium/webmeeting anmelden und erhält zwei Tage vor der Veranstaltung einen Link zum Meeting per Mail.  Vom Einzelzertifikat bis zum Master-Degree Der Masterfernstudiengang Informatik (Aufbaustudium) ist ein weiterbildendes, anwendungsorientiertes Studium für Quereinsteigende: Angesprochen sind Absolventinnen und Absolventen eines Erststudiums einer anderen Fachrichtung oder Interessierte ohne abgeschlossenes erstes Studium, die jetzt Informatikkenntnisse auf akademischem…

  • Ausbildung / Jobs

    Informatik für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger – am 12. Januar online informieren

    Am Donnerstag, den 12. Januar 2023 um 18:00 Uhr sind alle Informatik-Interessierten eingeladen, an einem Webmeeting zum berufsbegleitenden Fernstudium Informatik teilzunehmen: Die Studiengangsleitung stellt den Masterfernstudiengang Informatik (Aufbaustudium) und das Zertifikatsfernstudium vor und beantwortet Fragen der Teilnehmenden per Chat oder per Mikrofon. Die Teilnahme ist kostenfrei und unverbindlich – wer dabei sein möchte, kann sich über das Anmeldeformular unter www.hochschule-trier.de/informatik/fernstudium/webmeeting anmelden und erhält zwei Tage vor der Veranstaltung einen Link zum Meeting per Mail.  Vom Einzelzertifikat bis zum Master-Degree Der Masterfernstudiengang Informatik (Aufbaustudium) ist ein weiterbildendes, anwendungsorientiertes Studium für Quereinsteigende: Angesprochen sind Absolventinnen und Absolventen eines Erststudiums einer anderen Fachrichtung oder Interessierte ohne abgeschlossenes erstes Studium, die jetzt Informatikkenntnisse auf akademischem…

  • Bildung & Karriere

    Im neuen Jahr durchstarten: Berufsbegleitend zum MBA am RheinAhrCampus

    Am Dienstag, den 10. Januar 2023 um 18:00 Uhr stellt das MBA-Team am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz den Inhalt, Ablauf und die Rahmenbedingungen des MBA-Fernstudienprogramms vor. Auch MBA-Absolventinnen und -Absolventen werden dabei sein und Tipps aus Studierendensicht geben. Die Teilnehmenden haben via Live-Chat die Möglichkeit, Fragen zu stellen, die das MBA-Team direkt beantwortet. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen und können sich über die Website www.mba-fernstudienprogramm.de anmelden. Sie erhalten anschließend die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting per Mail. Aufstieg ins Management Mit dem MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus, Remagen bereiten sich Berufstätige für neue Aufgabenbereiche vor: Sie erwerben General-Management-Wissen, betriebswirtschaftliches Know-how und Führungskompetenzen verbunden mit Spezialwissen in einer der angebotenen Vertiefungsrichtungen: Financial Risk Management, Gesundheits-…

  • Ausbildung / Jobs

    Im neuen Jahr durchstarten: Berufsbegleitend zum MBA am RheinAhrCampus

    Am Dienstag, den 10. Januar 2023 um 18:00 Uhr stellt das MBA-Team am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz den Inhalt, Ablauf und die Rahmenbedingungen des MBA-Fernstudienprogramms vor. Auch MBA-Absolventinnen und -Absolventen werden dabei sein und Tipps aus Studierendensicht geben. Die Teilnehmenden haben via Live-Chat die Möglichkeit, Fragen zu stellen, die das MBA-Team direkt beantwortet. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen und können sich über die Website www.mba-fernstudienprogramm.de anmelden. Sie erhalten anschließend die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting per Mail. Aufstieg ins Management Mit dem MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus, Remagen bereiten sich Berufstätige für neue Aufgabenbereiche vor: Sie erwerben General-Management-Wissen, betriebswirtschaftliches Know-how und Führungskompetenzen verbunden mit Spezialwissen in einer der angebotenen Vertiefungsrichtungen: Financial Risk Management, Gesundheits-…

  • Ausbildung / Jobs

    Berufsbegleitend weiterbilden: Studien- und Kursangebote im Bereich Weinwirtschaft und Weinbau

    Am Montag, 09. Januar 2023, ab 18:00 Uhr informiert die Hochschule Geisenheim über die berufsbegleitenden Studien- und Kursangebote aus den Bereichen Weinwirtschaft sowie Weinbau und Oenologie. Interessierte können bequem von zuhause oder aus dem Büro teilnehmen unter https://vc-green.hs-gm.de/b/hir-hn7-1cd-es5 Die Studiengangsleitung stellt den berufsbegleitenden Fernstudiengang MBA „Management in der Weinwirtschaft“ vor, den die Hochschule Geisenheim gemeinsam mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund anbietet. Das viersemestrige Studium umfasst Module wie „Personalführung“, „Unternehmensführung in der Weinwirtschaft“, „Digitalisierung in der Weinwirtschaft“ und „Spezielle Strategien der Mikrobiologie und Oenologie“ und richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Branche mit mehrjähriger Berufserfahrung. Eine Bewerbung für einen Studienstart im Sommersemester ist noch bis zum…