-
„Sehr guter Anbieter 2025“: Fernstudium Direkt zeichnet zfh aus
Im Jahr 2024 bewerteten Fernstudierende wieder ihre Studiengänge und Kurse in den Kategorien „Unterricht & Konzept“, „Inhalt & Materialien“ sowie „Betreuung & Organisation“. Das Vergleichsportal Fernstudium Direkt erstellt auf dieser Grundlage jährlich ein Ranking der besten Fernstudienanbieter. Pro Kategorie konnten die Studierenden zwischen einem und fünf Sternen vergeben. Das zfh erhielt eine Gesamtbewertung von 4,4 Sternen und somit das Siegel "Sehr guter Anbieter 2025". Ana, 42 Jahre, vergab für den Fernstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen B.Eng. für alle Kategorien fünf Sterne und zieht ein positives Fazit: „Es war eine der besten Entscheidungen, die ich in meinem Leben getroffen habe. Es war ein sehr durchdachtes Studium mit interessanten Fächern und Unterricht. Ich habe viel…
-
Das Fernstudienangebot im zfh-Verbund: Jetzt anmelden und durchstarten!
Mit dem Abschluss eines Fernstudiums können Interessierte ihre Karrierechancen verbessern und ihre fachlichen Kompetenzen erweitern. Im zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund stehen über 100 attraktive Studienangebote aus den Bereichen Technik/Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften zur Auswahl, die berufsbegleitend absolviert werden können. Für das kommende Sommersemester 2025 steht Bewerberinnen und Bewerbern die Anmeldung für die meisten Studiengänge noch bis zum 31. Januar 2025 und zum Teil über diese Frist hinaus offen – online unter: http://www.zfh.de/anmeldung Das zfh kooperiert bei der Durchführung seines Fernstudienangebots mit 21 staatlichen Hochschulen. Interessierte, die zunächst kein komplettes Fernstudium absolvieren möchten, können auch ein Schnupperstudium mit einem Umfang von ein oder zwei Modulen durchlaufen oder ein Zertifikatsangebot belegen. Ein…
-
Das Fernstudienangebot im zfh-Verbund: Jetzt anmelden und durchstarten!
Mit dem Abschluss eines Fernstudiums können Interessierte ihre Karrierechancen verbessern und ihre fachlichen Kompetenzen erweitern. Im zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund stehen über 100 attraktive Studienangebote aus den Bereichen Technik/Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften zur Auswahl, die berufsbegleitend absolviert werden können. Für das kommende Sommersemester 2025 steht Bewerberinnen und Bewerbern die Anmeldung für die meisten Studiengänge noch bis zum 31. Januar 2025 und zum Teil über diese Frist hinaus offen – online unter: http://www.zfh.de/anmeldung Das zfh kooperiert bei der Durchführung seines Fernstudienangebots mit 21 staatlichen Hochschulen. Interessierte, die zunächst kein komplettes Fernstudium absolvieren möchten, können auch ein Schnupperstudium mit einem Umfang von ein oder zwei Modulen durchlaufen oder ein Zertifikatsangebot belegen. Ein…
-
Fernstudium Informatik: Vom Zertifikat bis zum Master
Neben dem Fernstudium Master of Computer Science (M.C.Sc.) bietet die Hochschule Trier erstmals zum kommenden Sommersemester 2025 einen neuen Zertifikatsstudiengang an: Computer Science mit dem Abschluss Diploma of Advanced Studies (DAS). Angesprochen sind Interessierte mit und ohne Hochschulabschluss, die ihre Kenntnisse gezielt in bestimmten Bereichen der Informatik vertiefen oder aktualisieren möchten. Die praxisorientierte wissenschaftliche Weiterbildung umfasst 3 Semester und 30 ECTS-Punkte. Das Studiengangsteam der Hochschule Trier stellt am 16. Januar 2025 von 18 bis 19 Uhr die berufsbegleitenden Fernstudienangebote in einem Webmeeting vor und beantwortet individuelle Fragen mündlich und per Chat. Die Teilnahme ist kostenfrei und unverbindlich. Wer dabei sein möchte, kann sich unter folgendem Link registrieren: https://www.hochschule-trier.de/informatik/fernstudium/webmeeting Die Hochschule Trier führt…
-
Fernstudium Informatik: Vom Zertifikat bis zum Master
Neben dem Fernstudium Master of Computer Science (M.C.Sc.) bietet die Hochschule Trier erstmals zum kommenden Sommersemester 2025 einen neuen Zertifikatsstudiengang an: Computer Science mit dem Abschluss Diploma of Advanced Studies (DAS). Angesprochen sind Interessierte mit und ohne Hochschulabschluss, die ihre Kenntnisse gezielt in bestimmten Bereichen der Informatik vertiefen oder aktualisieren möchten. Die praxisorientierte wissenschaftliche Weiterbildung umfasst 3 Semester und 30 ECTS-Punkte. Das Studiengangsteam der Hochschule Trier stellt am 16. Januar 2025 von 18 bis 19 Uhr die berufsbegleitenden Fernstudienangebote in einem Webmeeting vor und beantwortet individuelle Fragen mündlich und per Chat. Die Teilnahme ist kostenfrei und unverbindlich. Wer dabei sein möchte, kann sich unter folgendem Link registrieren: https://www.hochschule-trier.de/informatik/fernstudium/webmeeting Die Hochschule Trier führt…
-
Technische Hochschule Mittelhessen: Fernstudienangebot jetzt entdecken!
Für Interessierte, die sich im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich berufsbegleitend weiterbilden möchten, bietet die Technische Hochschule Mittelhessen drei Studiengänge an: Logistik M.Sc., Wirtschaftsingenieurwesen MBA Eng. und Facility Management M. Sc. Die Masterstudiengänge sind ideal für alle geeignet, die den nächsten Schritt in ihrer Karriere gehen möchten und Führungspositionen anstreben. Zudem ist durch das Fernstudienkonzept eine hohe Flexibilität gewährleistet: Phasen des Selbststudiums und der Präsenz in Friedberg/Hessen wechseln sich ab. Prof. Dr.-Ing. Michael Kahsnitz, einer der beiden Studiengangsleiter des Fernstudienzentrums, stellt die Angebote am 13. Januar 2025 um 19 Uhr im Rahmen einer digitalen Informationsveranstaltung via Zoom vor. Die Teilnahme ist ohne vorherige Anmeldung unter folgendem Link möglich: https://thm-de.zoom.us/j/67448581900?pwd=REh6MzA2Vjcxc2wzN29nMndQRGNGQT09 Meeting-ID: 674 4858 1900 Kenncode: 747178…
-
Technische Hochschule Mittelhessen: Fernstudienangebot jetzt entdecken!
Für Interessierte, die sich im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich berufsbegleitend weiterbilden möchten, bietet die Technische Hochschule Mittelhessen drei Studiengänge an: Logistik M.Sc., Wirtschaftsingenieurwesen MBA Eng. und Facility Management M. Sc. Die Masterstudiengänge sind ideal für alle geeignet, die den nächsten Schritt in ihrer Karriere gehen möchten und Führungspositionen anstreben. Zudem ist durch das Fernstudienkonzept eine hohe Flexibilität gewährleistet: Phasen des Selbststudiums und der Präsenz in Friedberg/Hessen wechseln sich ab. Prof. Dr.-Ing. Michael Kahsnitz, einer der beiden Studiengangsleiter des Fernstudienzentrums, stellt die Angebote am 13. Januar 2025 um 19 Uhr im Rahmen einer digitalen Informationsveranstaltung via Zoom vor. Die Teilnahme ist ohne vorherige Anmeldung unter folgendem Link möglich: https://thm-de.zoom.us/j/67448581900?pwd=REh6MzA2Vjcxc2wzN29nMndQRGNGQT09 Meeting-ID: 674 4858 1900 Kenncode: 747178…
-
Integrierte Mediation: Konfliktbewältigungskompetenzen erwerben
Ob im privaten, beruflichen, wirtschaftlichen oder öffentlichen Bereich: Konflikte finden sich auf allen Ebenen. In diesen Situationen sind Mediatorinnen und Mediatoren gefragt, um nachhaltige Lösungen zu finden. Wer sich für eine berufsbegleitende Weiterqualifizierung in diesem Bereich interessiert, sollte sich das Fernstudium Integrierte Mediation der Hochschule Trier genauer ansehen: Die Studierenden erwerben Konflikt- und Verhandlungskompetenzen, vertiefen ihre Kenntnisse zu rechtlichen und psychologischen Aspekten der Mediation und lernen spezielle Bereiche wie die Wirtschafts- und verfahrensunabhängige Mediation kennen. Interessierte haben am 6. Januar 2025 von 18 bis 20 Uhr im Rahmen einer Online-Informationsveranstaltung die Gelegenheit, alle wichtigen Details über die Mediations-Ausbildung zu erfahren. Studiengangsleiter Arthur Trossen und Peter Knebel beleuchten, welche Vorteile die Weiterbildung mit…
-
Integrierte Mediation: Konfliktbewältigungskompetenzen erwerben
Ob im privaten, beruflichen, wirtschaftlichen oder öffentlichen Bereich: Konflikte finden sich auf allen Ebenen. In diesen Situationen sind Mediatorinnen und Mediatoren gefragt, um nachhaltige Lösungen zu finden. Wer sich für eine berufsbegleitende Weiterqualifizierung in diesem Bereich interessiert, sollte sich das Fernstudium Integrierte Mediation der Hochschule Trier genauer ansehen: Die Studierenden erwerben Konflikt- und Verhandlungskompetenzen, vertiefen ihre Kenntnisse zu rechtlichen und psychologischen Aspekten der Mediation und lernen spezielle Bereiche wie die Wirtschafts- und verfahrensunabhängige Mediation kennen. Interessierte haben am 6. Januar 2025 von 18 bis 20 Uhr im Rahmen einer Online-Informationsveranstaltung die Gelegenheit, alle wichtigen Details über die Mediations-Ausbildung zu erfahren. Studiengangsleiter Arthur Trossen und Peter Knebel beleuchten, welche Vorteile die Weiterbildung mit…
-
Management in der Weinwirtschaft (MBA): Karriereperspektiven entdecken!
Der berufsbegleitende MBA-Studiengang Management in der Weinwirtschaft richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich in diesem Fachgebiet weiterqualifizieren möchten und an einer Vertiefung ihrer betriebswirtschaftlichen und praxisrelevanten Kenntnisse interessiert sind. Im Fokus stehen die Themen Personalmanagement, Unternehmensführung, Controlling, steuerliche Aspekte, Weinbau und Önologie. Die Hochschule Geisenheim stellt das Studienangebot im Rahmen einer Online-Informationsveranstaltung am 6. Januar 2025 um 19 Uhr vor. Das Studiengangsteam informiert die Teilnehmenden ausführlich über Inhalte, Ablauf und die Zugangsvoraussetzungen. Die Teilnahme ist unter folgendem Link möglich: bbb-srv.hs-gm.de/b/ort-lw7-fdg-h6h Um eine vorherige Anmeldung über die folgende E-Mail-Adresse wird gebeten: MBA-Weinwirtschaft@hs-gm.de Das Studienangebot umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern und kann auch als Zertifikatsstudium absolviert werden. Der MBA ist ideal für…