-
Management & Consulting der Logistikpraxis per Fernstudium erlernen
Am Mittwoch, den 22. Juni 2022 informiert die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft (HWG) Ludwigshafen ab 17.00 Uhr über den Fernstudiengang Logistik – Management & Consulting mit dem Abschluss MBA. Studiengangsleiterin Prof. Dr. Sabine Scheckenbach stellt den Studiengang, seine Inhalte, den Ablauf und das Gesamtkonzept vor. Studiengangskoordinatorin Annkathrin Scheller erläutert den Teilnehmenden die Zulassungsvoraussetzungen und weitere Rahmenbedingungen. Die Veranstaltung findet virtuell per ZOOM statt. Weiterbildungsinteressierte melden sich bitte per Mail bei Frau Scheller über info@gsrn.de an und erhalten die Zugangsdaten zur Veranstaltung. Management und Consulting stehen im Fokus des Logistik-Studiengangs Der Studiengang betrachtet die Logistikpraxis mit einem besonderen Blick auf das Logistikmanagement und vermittelt Methodenwissen aus dem Logistik-Consulting-Bereich. Die Studierenden…
-
Management & Consulting der Logistikpraxis per Fernstudium erlernen
Am Mittwoch, den 22. Juni 2022 informiert die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft (HWG) Ludwigshafen ab 17.00 Uhr über den Fernstudiengang Logistik – Management & Consulting mit dem Abschluss MBA. Studiengangsleiterin Prof. Dr. Sabine Scheckenbach stellt den Studiengang, seine Inhalte, den Ablauf und das Gesamtkonzept vor. Studiengangskoordinatorin Annkathrin Scheller erläutert den Teilnehmenden die Zulassungsvoraussetzungen und weitere Rahmenbedingungen. Die Veranstaltung findet virtuell per ZOOM statt. Weiterbildungsinteressierte melden sich bitte per Mail bei Frau Scheller über info@gsrn.de an und erhalten die Zugangsdaten zur Veranstaltung. Management und Consulting stehen im Fokus des Logistik-Studiengangs Der Studiengang betrachtet die Logistikpraxis mit einem besonderen Blick auf das Logistikmanagement und vermittelt Methodenwissen aus dem Logistik-Consulting-Bereich. Die Studierenden…
-
Landeslehrpreis RLP 2022 für Marco Messina
Alle zwei Jahre werden Lehrende in Rheinland-Pfalz für ihr großes Engagement mit dem Landeslehrpreis geehrt, den das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit (MWG) an insgesamt zehn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler rheinland-pfälzischer Universitäten und Fachhochschulen vergibt. Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund freut sich besonders über die Preisvergabe an Marco Messina, da er in drei berufsbegleitenden und berufsintegrierenden Fernstudiengängen lehrt, die an der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem zfh durchgeführt werden: "Bildung & Erziehung" (B.A.), "Pädagogik der frühen Kindheit" (B.A.) und "Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit" (B.A.). Hier betreut er auch die Bachelor-Arbeiten der berufstätigen Studierenden. „Gerade während der Pandemiesemester, auf die sich die Evaluation meiner Lehre…
-
Landeslehrpreis RLP 2022 für Marco Messina
Alle zwei Jahre werden Lehrende in Rheinland-Pfalz für ihr großes Engagement mit dem Landeslehrpreis geehrt, den das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit (MWG) an insgesamt zehn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler rheinland-pfälzischer Universitäten und Fachhochschulen vergibt. Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund freut sich besonders über die Preisvergabe an Marco Messina, da er in drei berufsbegleitenden und berufsintegrierenden Fernstudiengängen lehrt, die an der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem zfh durchgeführt werden: "Bildung & Erziehung" (B.A.), "Pädagogik der frühen Kindheit" (B.A.) und "Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit" (B.A.). Hier betreut er auch die Bachelor-Arbeiten der berufstätigen Studierenden. „Gerade während der Pandemiesemester, auf die sich die Evaluation meiner Lehre…
-
Jetzt internationale Management-Kompetenzen ausbauen
Am Montag, den 20. Juni 2022 lädt die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) alle Fernstudieninteressierte um 17.00 zu einer virtuellen Info-Session zum Fernstudium Internationale Betriebswirtschaftslehre (MBA) ein. Studiengangsleiter Prof. Dr. Andreas Gissel und Programmmanagerin Sophia Richter stellen neben den Studieninhalten und Zugangsvoraussetzungen, auch die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Netzwerkreise vor. Ebenso zeigen sie den Teilnehmenden die Wege zum Erwerb eines Double Degree an der renommierten Partnerhochschule Satakunta University (SAMK) in Rauma, Finnland auf. Wer möchte, kann die Gelegenheit nutzen, kostenfrei in Online-Vorlesungen zu schnuppern und direkt ins Studiengeschehen einzutauchen. Interessierte können sich per Mail bei Sophia Richter unter sophia.richter@gsrn.de anmelden und erhalten einen Link zur Teilnahme. Komplexe Aufgaben bewältigen Das…
-
Jetzt internationale Management-Kompetenzen ausbauen
Am Montag, den 20. Juni 2022 lädt die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) alle Fernstudieninteressierte um 17.00 zu einer virtuellen Info-Session zum Fernstudium Internationale Betriebswirtschaftslehre (MBA) ein. Studiengangsleiter Prof. Dr. Andreas Gissel und Programmmanagerin Sophia Richter stellen neben den Studieninhalten und Zugangsvoraussetzungen, auch die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Netzwerkreise vor. Ebenso zeigen sie den Teilnehmenden die Wege zum Erwerb eines Double Degree an der renommierten Partnerhochschule Satakunta University (SAMK) in Rauma, Finnland auf. Wer möchte, kann die Gelegenheit nutzen, kostenfrei in Online-Vorlesungen zu schnuppern und direkt ins Studiengeschehen einzutauchen. Interessierte können sich per Mail bei Sophia Richter unter sophia.richter@gsrn.de anmelden und erhalten einen Link zur Teilnahme. Komplexe Aufgaben bewältigen Das…
-
Digitale Transformation im Unternehmen aktiv mitgestalten
Wer sich jetzt für neue Aufgaben weiterqualifizieren möchte, ist am Mittwoch, den 15. Juni ab 17.00 Uhr zu einer virtuellen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengang Digital Finance, Strategie & Accounting eingeladen: An der Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) stellt die Studiengangsleitung, vertreten durch Prof. Dr. Stephanie Hehn-Ginsbach und Prof. Dr. Gösta Jamin, sowie Programm-Managerin Sophia Richter stellen den Studiengang, seine Inhalte und Abläufe ausführlich vor und beantworten individuelle Fragen. Wer teilnehmen möchte, wird gebeten sich bei Sophia Richter unter sophia.richter@gsrn.de anzumelden und erhält anschließend die Zugangsdaten zum Webmeeting. Arbeitswelt 4.0 – jetzt weiterqualifizieren Wie gelingt eine verantwortungsvolle Unternehmenssteuerung in der Arbeitswelt 4.0? Berufstätige Fernstudieninteressierte, die sich den Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0 stellen…
-
Digitale Transformation im Unternehmen aktiv mitgestalten
Wer sich jetzt für neue Aufgaben weiterqualifizieren möchte, ist am Mittwoch, den 15. Juni ab 17.00 Uhr zu einer virtuellen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengang Digital Finance, Strategie & Accounting eingeladen: An der Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) stellt die Studiengangsleitung, vertreten durch Prof. Dr. Stephanie Hehn-Ginsbach und Prof. Dr. Gösta Jamin, sowie Programm-Managerin Sophia Richter stellen den Studiengang, seine Inhalte und Abläufe ausführlich vor und beantworten individuelle Fragen. Wer teilnehmen möchte, wird gebeten sich bei Sophia Richter unter sophia.richter@gsrn.de anzumelden und erhält anschließend die Zugangsdaten zum Webmeeting. Arbeitswelt 4.0 – jetzt weiterqualifizieren Wie gelingt eine verantwortungsvolle Unternehmenssteuerung in der Arbeitswelt 4.0? Berufstätige Fernstudieninteressierte, die sich den Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0 stellen…
-
MBA – Management in der Weinwirtschaft – jetzt informieren
Noch bis zum 15. Juli 2022 können sich Fach- und Führungskräfte wieder für den MBA-Fernstudiengang Management in der Weinwirtschaft an der Hochschule Geisenheim bewerben. Damit sie sich vorab ein umfassendes Bild von den Studieninhalten und dem Ablauf des berufsbegleitenden Programms machen können, bietet die Hochschule am 14. Juni 2022 um 18:00 Uhr unter https://vc-green.hs-gm.de/b/hir-hn7-1cd-es5 eine Online-Infoveranstaltung an. Wer teilnehmen möchte, wird gebeten sich vorab unter https://veranstaltungen.hs-geisenheim.de/event/online-infoveranstaltungen-mba-14-6-22 unverbindlich anzumelden. Studiengangsleiter Prof. Dr. Jon Hanf vom Institut für Wein- und Getränkewirtschaft der Hochschule Geisenheim erläutert im Rahmen der Veranstaltung das Konzept, die Studieninhalte und den Ablauf des deutschsprachigen MBA-Studiums für Fach- und Führungskräfte der Weinwirtschaft. Mit dem viersemestrigen Fernstudium erwerben die berufstätigen…
-
MBA – Management in der Weinwirtschaft – jetzt informieren
Noch bis zum 15. Juli 2022 können sich Fach- und Führungskräfte wieder für den MBA-Fernstudiengang Management in der Weinwirtschaft an der Hochschule Geisenheim bewerben. Damit sie sich vorab ein umfassendes Bild von den Studieninhalten und dem Ablauf des berufsbegleitenden Programms machen können, bietet die Hochschule am 14. Juni 2022 um 18:00 Uhr unter https://vc-green.hs-gm.de/b/hir-hn7-1cd-es5 eine Online-Infoveranstaltung an. Wer teilnehmen möchte, wird gebeten sich vorab unter https://veranstaltungen.hs-geisenheim.de/event/online-infoveranstaltungen-mba-14-6-22 unverbindlich anzumelden. Studiengangsleiter Prof. Dr. Jon Hanf vom Institut für Wein- und Getränkewirtschaft der Hochschule Geisenheim erläutert im Rahmen der Veranstaltung das Konzept, die Studieninhalte und den Ablauf des deutschsprachigen MBA-Studiums für Fach- und Führungskräfte der Weinwirtschaft. Mit dem viersemestrigen Fernstudium erwerben die berufstätigen…