• Bildung & Karriere

    Weiterqualifizieren zum MBA am RheinAhrCampus

    Berufstätige, die sich auf akademischem Niveau weiterqualifizieren möchten, können sich am Samstag, den 11. Juni 2022 um 10.00 Uhr online über das MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz informieren. Das MBA-Team stellt das Fernstudium, das zum betriebswirtschaftlichen Abschluss Master of Business Administration (MBA) führt, ausführlich vor. Interessierte haben Gelegenheit, Fragen zu stellen, die das Team direkt beantwortet. Alumni runden die Informationsveranstaltung ab und geben Erfahrungen und Tipps aus Studierendensicht weiter. Wer sich speziell über die MBA-Vertiefungsrichtung Public Administration informieren möchte, ist zum Webmeeting am Dienstag, den 21. Juni 2022 um 18.00 Uhr eingeladen: dieser MBA-Schwerpunkt richtet sich insbesondere an Führungskräfte, die im öffentlichen Sektor gehobene Managementaufgaben wahrnehmen möchten. Wer an…

  • Ausbildung / Jobs

    Weiterqualifizieren zum MBA am RheinAhrCampus

    Berufstätige, die sich auf akademischem Niveau weiterqualifizieren möchten, können sich am Samstag, den 11. Juni 2022 um 10.00 Uhr online über das MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz informieren. Das MBA-Team stellt das Fernstudium, das zum betriebswirtschaftlichen Abschluss Master of Business Administration (MBA) führt, ausführlich vor. Interessierte haben Gelegenheit, Fragen zu stellen, die das Team direkt beantwortet. Alumni runden die Informationsveranstaltung ab und geben Erfahrungen und Tipps aus Studierendensicht weiter. Wer sich speziell über die MBA-Vertiefungsrichtung Public Administration informieren möchte, ist zum Webmeeting am Dienstag, den 21. Juni 2022 um 18.00 Uhr eingeladen: dieser MBA-Schwerpunkt richtet sich insbesondere an Führungskräfte, die im öffentlichen Sektor gehobene Managementaufgaben wahrnehmen möchten. Wer an…

  • Bildung & Karriere

    Per Fernstudium Logistik, Facility Management oder Wirtschaftsingenieurwesen studieren

    Im Rahmen einer virtuellen Terminreihe stellt das Team des Fernstudienzentrums Friedberg der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) drei Fernstudiengänge vor. Für Weiterbildungsinteressierte, die sich erste Informationen holen möchten, geht es am Montag, den 30. Mai 2022 los mit der allgemeinen Vorstellung aller drei Angebote. Zu den weiteren Terminen werden die einzelnen Studiengänge inhaltlich vertiefend vorgestellt: am Dienstag, den 31. Mai geht es um das Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen (MBA Eng.), am Mittwoch, den 01. Juni um Logistik (M.Sc.) und am Donnerstag, den 02. Juni um Facility Management (M.Sc.). Die Termine finden jeweils von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr über ZOOM statt, die Zugangsdaten sind auf den Seiten des Fernstudienzentrums www.thm.de/fsz/ abrufbar unter: https://t1p.de/hpf2o.…

  • Ausbildung / Jobs

    Per Fernstudium Logistik, Facility Management oder Wirtschaftsingenieurwesen studieren

    Im Rahmen einer virtuellen Terminreihe stellt das Team des Fernstudienzentrums Friedberg der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) drei Fernstudiengänge vor. Für Weiterbildungsinteressierte, die sich erste Informationen holen möchten, geht es am Montag, den 30. Mai 2022 los mit der allgemeinen Vorstellung aller drei Angebote. Zu den weiteren Terminen werden die einzelnen Studiengänge inhaltlich vertiefend vorgestellt: am Dienstag, den 31. Mai geht es um das Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen (MBA Eng.), am Mittwoch, den 01. Juni um Logistik (M.Sc.) und am Donnerstag, den 02. Juni um Facility Management (M.Sc.). Die Termine finden jeweils von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr über ZOOM statt, die Zugangsdaten sind auf den Seiten des Fernstudienzentrums www.thm.de/fsz/ abrufbar unter: https://t1p.de/hpf2o.…

  • Bildung & Karriere

    E-Learning-Tage Rheinland-Pfalz präsentieren Innovationen aus dem zfh-Hochschulverbund

    Wie sieht digitale Hochschullehre in der Praxis aus? Gibt es laufende Projekte, die zeigen, wie weit die Digitalisierung in der Lehre an Hochschulen bereits fortgeschritten ist? Im Rahmen der Auftaktveranstaltung am 24. Mai 2022 zu den diesjährigen E-Learning-Tagen RLP werden erste Ergebnisse und Best-Practice-Beispiele aus dem Bereich des Fernstudiums im zfh-Verbund vorgestellt. Gemeinsam mit dem Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) richtet das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund den ersten der im Zeitraum von Mai bis Juli 2022 stattfinden E-Learning-Tage aus. In drei Pitches stellen die jeweiligen Verantwortlichen ihr Projekt und Erfahrungen aus der Praxis vor: Adaptive Digitale Lernräume (AdLer) heißt das erste Projekt, dessen Ziele und aktuellen Stand Antonia…

  • Ausbildung / Jobs

    E-Learning-Tage Rheinland-Pfalz präsentieren Innovationen aus dem zfh-Hochschulverbund

    Wie sieht digitale Hochschullehre in der Praxis aus? Gibt es laufende Projekte, die zeigen, wie weit die Digitalisierung in der Lehre an Hochschulen bereits fortgeschritten ist? Im Rahmen der Auftaktveranstaltung am 24. Mai 2022 zu den diesjährigen E-Learning-Tagen RLP werden erste Ergebnisse und Best-Practice-Beispiele aus dem Bereich des Fernstudiums im zfh-Verbund vorgestellt. Gemeinsam mit dem Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) richtet das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund den ersten der im Zeitraum von Mai bis Juli 2022 stattfinden E-Learning-Tage aus. In drei Pitches stellen die jeweiligen Verantwortlichen ihr Projekt und Erfahrungen aus der Praxis vor: Adaptive Digitale Lernräume (AdLer) heißt das erste Projekt, dessen Ziele und aktuellen Stand Antonia…

  • Bildung & Karriere

    Hochschule Darmstadt stellt zwei technische Master-Fernstudiengänge vor

    Am Freitag, den 20. Mai 2022 stellt die Hochschule Darmstadt im Rahmen einer virtuellen Info-Veranstaltung die berufsbegleitenden Fernstudiengänge Master of Science (M.Sc.) Elektrotechnik und Master of Engineering (M.Eng.) Zuverlässigkeitsingenieurwesen vor. Ab 16.30 bis 18.00 Uhr können Weiterbildungsinteressierte alles über die Zugangsvoraussetzungen, die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Fernstudiums erfahren und an das Team des Studiengangs individuelle Fragen stellen. Die Veranstaltung findet per ZOOM statt, die Zugangsdaten erhalten die Teilnehmer*innen nach vorheriger Anmeldung per Mail an fernmaster.fbeit@h-da.de. Die Studiengänge richten sich an Absolvent*innen eines ersten einschlägigen elektro-/technischen Hochschulstudiums mit mindestens einjähriger Berufserfahrung nach dem ersten Studienabschluss. Aufgrund der gesetzlichen Regelungen des Landes Hessen können unter bestimmten Voraussetzungen auch beruflich…

  • Ausbildung / Jobs

    Hochschule Darmstadt stellt zwei technische Master-Fernstudiengänge vor

    Am Freitag, den 20. Mai 2022 stellt die Hochschule Darmstadt im Rahmen einer virtuellen Info-Veranstaltung die berufsbegleitenden Fernstudiengänge Master of Science (M.Sc.) Elektrotechnik und Master of Engineering (M.Eng.) Zuverlässigkeitsingenieurwesen vor. Ab 16.30 bis 18.00 Uhr können Weiterbildungsinteressierte alles über die Zugangsvoraussetzungen, die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Fernstudiums erfahren und an das Team des Studiengangs individuelle Fragen stellen. Die Veranstaltung findet per ZOOM statt, die Zugangsdaten erhalten die Teilnehmer*innen nach vorheriger Anmeldung per Mail an fernmaster.fbeit@h-da.de. Die Studiengänge richten sich an Absolvent*innen eines ersten einschlägigen elektro-/technischen Hochschulstudiums mit mindestens einjähriger Berufserfahrung nach dem ersten Studienabschluss. Aufgrund der gesetzlichen Regelungen des Landes Hessen können unter bestimmten Voraussetzungen auch beruflich…

  • Bildung & Karriere

    Neue Entwicklungen und Perspektiven im Fernstudium und in der wissenschaftlichen Weiterbildung

    Im Mai 2022 starten die diesjährigen E-Learning-Tage Rheinland-Pfalz. Mit Blick auf Formate und Perspektiven digitaler Hochschullehre stehen in diesem Jahr auch aktuelle Trends und Zukunftsszenarien im Bereich des Fernstudiums und der wissenschaftlichen Weiterbildung im Fokus. Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund übernimmt gemeinsam mit dem Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) die virtuelle Auftaktveranstaltung am Dienstag, den 24. Mai. Keynotes und Podiumsdiskussion Prof. Dr. Ralf Haderlein, Leiter des zfh und Studiengangsleiter zweier Fernstudiengänge an der Hochschule Koblenz, begrüßt um 09.00 Uhr die Gäste, bevor es mit zwei Keynotes aus Wissenschaft und Wirtschaft weitergeht: „Alles digital? Eine sozio-technische Annäherung an die Zukunft der wissenschaftlichen Weiterbildung“, heißt der erste Beitrag von Prof.…

  • Ausbildung / Jobs

    Neue Entwicklungen und Perspektiven im Fernstudium und in der wissenschaftlichen Weiterbildung

    Im Mai 2022 starten die diesjährigen E-Learning-Tage Rheinland-Pfalz. Mit Blick auf Formate und Perspektiven digitaler Hochschullehre stehen in diesem Jahr auch aktuelle Trends und Zukunftsszenarien im Bereich des Fernstudiums und der wissenschaftlichen Weiterbildung im Fokus. Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund übernimmt gemeinsam mit dem Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) die virtuelle Auftaktveranstaltung am Dienstag, den 24. Mai. Keynotes und Podiumsdiskussion Prof. Dr. Ralf Haderlein, Leiter des zfh und Studiengangsleiter zweier Fernstudiengänge an der Hochschule Koblenz, begrüßt um 09.00 Uhr die Gäste, bevor es mit zwei Keynotes aus Wissenschaft und Wirtschaft weitergeht: „Alles digital? Eine sozio-technische Annäherung an die Zukunft der wissenschaftlichen Weiterbildung“, heißt der erste Beitrag von Prof.…