• Bildung & Karriere

    Logistik mit dem Fokus auf Management & Consulting

    Am Mittwoch, den 18. Mai 2022 informiert die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft (HWG) Ludwigshafen ab 17.00 Uhr über den MBA-Fernstudiengang Logistik – Management & Consulting. Prof. Dr. Sabine Scheckenbach, Studiengangsleiterin und Professorin an der HWG, stellt den Studiengang, seine Inhalte, den Ablauf und das Gesamtkonzept vor. Studiengangskoordinatorin Annkathrin Scheller erläutert den Teilnehmenden die Zulassungsvoraussetzungen und weitere Rahmenbedingungen. Die Veranstaltung findet virtuell per ZOOM statt. Weiterbildungsinteressierte melden sich bitte per Mail bei Frau Scheller über info@gsrn.de an und erhalten dann die Zugangsdaten zur Veranstaltung. Logistik – Management & Consulting (MBA) Der Fokus dieses Studiengangs liegt insbesondere auf dem Bereich des Logistik-Managements und in der Vermittlung von Methodenwissen des Consulting-Bereiches. Die…

  • Ausbildung / Jobs

    Logistik mit dem Fokus auf Management & Consulting

    Am Mittwoch, den 18. Mai 2022 informiert die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft (HWG) Ludwigshafen ab 17.00 Uhr über den MBA-Fernstudiengang Logistik – Management & Consulting. Prof. Dr. Sabine Scheckenbach, Studiengangsleiterin und Professorin an der HWG, stellt den Studiengang, seine Inhalte, den Ablauf und das Gesamtkonzept vor. Studiengangskoordinatorin Annkathrin Scheller erläutert den Teilnehmenden die Zulassungsvoraussetzungen und weitere Rahmenbedingungen. Die Veranstaltung findet virtuell per ZOOM statt. Weiterbildungsinteressierte melden sich bitte per Mail bei Frau Scheller über info@gsrn.de an und erhalten dann die Zugangsdaten zur Veranstaltung. Logistik – Management & Consulting (MBA) Der Fokus dieses Studiengangs liegt insbesondere auf dem Bereich des Logistik-Managements und in der Vermittlung von Methodenwissen des Consulting-Bereiches. Die…

  • Bildung & Karriere

    Für den internationalen Markt qualifizieren

    Fernstudieninteressierte, die sich für globale Märkte und internationale Aufgabenbereiche weiterqualifizieren möchten, sind eingeladen, an der dritten von vier virtuellen Info-Sessions teilzunehmen: Am Montag, den 16. Mai um 17.00 Uhr stellt die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) verschiedene Features des Fernstudiengangs Internationale Betriebswirtschaftslehre – International Business Management (MBA) vor. Von Prof. Dr. Andreas Gissel und Sophia Richter erfahren die Teilnehmenden mehr über die Studieninhalte, eine Netzwerkreise im Laufe des Studiums und die Möglichkeit, einen Double Degree aus Finnland zu erwerben. Darüber hinaus erhalten die Besuchenden die Option, direkt ins Studiengeschehen einzutauchen und kostenlos in Online-Vorlesungen zu schnuppern. Wer an dieser und/oder einer weiteren Info-Session teilnehmen möchte, erhält durch eine Mail an Sophia…

  • Ausbildung / Jobs

    Für den internationalen Markt qualifizieren

    Fernstudieninteressierte, die sich für globale Märkte und internationale Aufgabenbereiche weiterqualifizieren möchten, sind eingeladen, an der dritten von vier virtuellen Info-Sessions teilzunehmen: Am Montag, den 16. Mai um 17.00 Uhr stellt die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) verschiedene Features des Fernstudiengangs Internationale Betriebswirtschaftslehre – International Business Management (MBA) vor. Von Prof. Dr. Andreas Gissel und Sophia Richter erfahren die Teilnehmenden mehr über die Studieninhalte, eine Netzwerkreise im Laufe des Studiums und die Möglichkeit, einen Double Degree aus Finnland zu erwerben. Darüber hinaus erhalten die Besuchenden die Option, direkt ins Studiengeschehen einzutauchen und kostenlos in Online-Vorlesungen zu schnuppern. Wer an dieser und/oder einer weiteren Info-Session teilnehmen möchte, erhält durch eine Mail an Sophia…

  • Bildung & Karriere

    Vom Techniker zum Master of Science oder Master of Engineering

    Am Freitag, den 13. Mai 2022 informiert die Hochschule Darmstadt alle Weiterbildungsinteressierten über die beiden Fernstudiengänge Master of Engineering (M.Eng.) in Elektrotechnik und Master of Science (M.Sc.) in Zuverlässigkeitsingenieurwesen. Die Veranstaltung findet online in der Zeit von 16.30 bis 18.00 Uhr statt und richtet sich insbesondere an beruflich qualifizierte Techniker oder Meister, die sich über das Programm „Vom Techniker zum Master“ auf akademischem Niveau weiterqualifizieren möchten und alles Wichtige über das Programm sowie über die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Fernstudiums erfahren wollen. Die Zugangsdaten zum ZOOM-Raum erhalten Interessierte nach vorheriger Anmeldung unter: fernmaster.fbeit@h-da.de. Studieninteressierte mit einem ersten Hochschulabschluss sind ebenfalls willkommen. Qualifizierungsprogramm „Vom Techniker zum Master“ Seit…

  • Ausbildung / Jobs

    Vom Techniker zum Master of Science oder Master of Engineering

    Am Freitag, den 13. Mai 2022 informiert die Hochschule Darmstadt alle Weiterbildungsinteressierten über die beiden Fernstudiengänge Master of Engineering (M.Eng.) in Elektrotechnik und Master of Science (M.Sc.) in Zuverlässigkeitsingenieurwesen. Die Veranstaltung findet online in der Zeit von 16.30 bis 18.00 Uhr statt und richtet sich insbesondere an beruflich qualifizierte Techniker oder Meister, die sich über das Programm „Vom Techniker zum Master“ auf akademischem Niveau weiterqualifizieren möchten und alles Wichtige über das Programm sowie über die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Fernstudiums erfahren wollen. Die Zugangsdaten zum ZOOM-Raum erhalten Interessierte nach vorheriger Anmeldung unter: fernmaster.fbeit@h-da.de. Studieninteressierte mit einem ersten Hochschulabschluss sind ebenfalls willkommen. Qualifizierungsprogramm „Vom Techniker zum Master“ Seit…

  • Ausbildung / Jobs

    Jetzt für neue Aufgaben weiterqualifizieren

    Die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) lädt am Donnerstag, den 12. Mai 2022 ab 17.00 Uhr alle Interessierten zu einer Online-Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengang Digital Finance, Strategie & Accounting ein. Die Studiengangsleitung, vertreten durch Prof. Dr. Stephanie Hehn-Ginsbach und Prof. Dr. Gösta Jamin, sowie Programm-Managerin Sophia Richter stellen den Studiengang, seine Inhalte und Abläufe ausführlich vor und beantworten individuelle Fragen. Wer teilnehmen möchte, wird gebeten sich bei Sophia Richter unter sophia.richter@gsrn.de anzumelden und erhält anschließend die Zugangsdaten. Praxisnahe Lehre Die Arbeitswelt 4.0 stellt Berufstätige vor neue Herausforderungen, auf die das MBA-Fernstudiengang seine Studierenden vorbereitet. Dabei erwartet sie eine praxisorientierte Lehre, da beide Studiengangsleiter in Wirtschaftsunternehmen aktiv sind und in Fachpublikationen zu…

  • Bildung & Karriere

    Jetzt für neue Aufgaben weiterqualifizieren

    Die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) lädt am Donnerstag, den 12. Mai 2022 ab 17.00 Uhr alle Interessierten zu einer Online-Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengang Digital Finance, Strategie & Accounting ein. Die Studiengangsleitung, vertreten durch Prof. Dr. Stephanie Hehn-Ginsbach und Prof. Dr. Gösta Jamin, sowie Programm-Managerin Sophia Richter stellen den Studiengang, seine Inhalte und Abläufe ausführlich vor und beantworten individuelle Fragen. Wer teilnehmen möchte, wird gebeten sich bei Sophia Richter unter sophia.richter@gsrn.de anzumelden und erhält anschließend die Zugangsdaten. Praxisnahe Lehre Die Arbeitswelt 4.0 stellt Berufstätige vor neue Herausforderungen, auf die das MBA-Fernstudiengang seine Studierenden vorbereitet. Dabei erwartet sie eine praxisorientierte Lehre, da beide Studiengangsleiter in Wirtschaftsunternehmen aktiv sind und in Fachpublikationen zu…

  • Ausbildung / Jobs

    „Leadership und Motivation“ im Personalmanagement

    Am Samstag, den 07. Mai 2022 können Studieninteressierte live erleben, wie eine Vorlesung im Fernstudiengang Human Resource Management M.A. abläuft. In der Zeit von 8.15 Uhr bis 11.30 Uhr lädt der Studiengang zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung zum Thema „Leadership und Motivation“ ein. Dozent ist Prof. Dr. Christian Lebrenz. Da die Vorlesung als Präsenzveranstaltung (unter Einhaltung der aktuellen Hygiene- und Abstandsregelungen) stattfindet, ist eine vorherige Anmeldung per Mail bei Studiengangskoordinatorin Caroline Pfeifer erforderlich: pfeifer@hs-koblenz.de. Teilnehmende erhalten dann weitere Informationen. Die Veranstaltung findet in den Räumen der Hochschule Koblenz am RheinMoselCampus, Konrad-Zuse-Straße 1, in Koblenz statt. Berufliche Weiterqualifizierung auf akademischen Niveau Der Fernstudiengang richtet sich an Studienabsolvent*innen, die bereits erste berufliche Erfahrung…

  • Bildung & Karriere

    „Leadership und Motivation“ im Personalmanagement

    Am Samstag, den 07. Mai 2022 können Studieninteressierte live erleben, wie eine Vorlesung im Fernstudiengang Human Resource Management M.A. abläuft. In der Zeit von 8.15 Uhr bis 11.30 Uhr lädt der Studiengang zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung zum Thema „Leadership und Motivation“ ein. Dozent ist Prof. Dr. Christian Lebrenz. Da die Vorlesung als Präsenzveranstaltung (unter Einhaltung der aktuellen Hygiene- und Abstandsregelungen) stattfindet, ist eine vorherige Anmeldung per Mail bei Studiengangskoordinatorin Caroline Pfeifer erforderlich: pfeifer@hs-koblenz.de. Teilnehmende erhalten dann weitere Informationen. Die Veranstaltung findet in den Räumen der Hochschule Koblenz am RheinMoselCampus, Konrad-Zuse-Straße 1, in Koblenz statt. Berufliche Weiterqualifizierung auf akademischen Niveau Der Fernstudiengang richtet sich an Studienabsolvent*innen, die bereits erste berufliche Erfahrung…