-
Bundesweiter Fernstudientag 2022: Hochschule Koblenz macht mit
Am bundesweiten Fernstudientag, am Donnerstag, den 27. Januar 2022 können sich Berufstätige, die sich neben Job und anderen Verpflichtungen weiterqualifizieren möchten, umfassend informieren. Die Hochschulen des zfh-Verbunds haben ein vielseitiges Online-Aktionsprogramm unter dem Motto „Take your Chance – Distance Learning“ zusammengestellt. Die Hochschule Koblenz ist mit dem MBA-Fernstudienprogramm und berufsbegleitenden Studienangeboten aus dem Fachbereich Sozialwissenschaften dabei. Fernstudieninteressierte können an allen Aktionen unverbindlich und kostenfrei teilnehmen. Das komplette Programm des zfh-Verbunds, welches fortlaufend ergänzt wird, ist unter www.zfh.de/fernstudientag/ zu finden. MBA-Fernstudienprogramm Das Team des MBA-Fernstudienprogramms, das am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz angeboten wird, bietet von 9 – 17 Uhr eine telefonische Beratung für alle Fernstudieninteressierte an: +49 (0) 2642 932-622. Hier…
-
Berufsbegleitend weiterqualifizieren: Industriepharmazie (B.Sc.)
Am Mittwoch, den 26. Januar 2022, 18:00 Uhr lädt die Hochschule Kaiserslautern alle Interessierten zu einer Online-Infoveranstaltung zum berufsbegleitenden Studiengang Industriepharmazie ein. Bequem von zu Hause oder aus dem Büro erfahren die Teilnehmenden alles über den Aufbau, Ablauf und Inhalte des Studienangebotes. Darüber hinaus erläutert das Studiengangsteam die Zugangsvoraussetzungen und spätere Berufsaussichten und beantwortet direkt Fragen der Interessierten. Das berufsbegleitende Studium Industriepharmazie richtet sich an Berufstätige, die bereits über eine abgeschlossene Ausbildung in einem pharmanahen Beruf wie beispielsweise Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in, Laborant/in oder Pharmakant/in verfügen und ihr Studium neben dem Beruf absolvieren möchten. Sie haben die Möglichkeit innerhalb von 9 Semestern den akademischen Abschluss „Bachelor of Science“ (B.Sc.) zu erlangen. Das…
-
Berufsbegleitend weiterqualifizieren: Industriepharmazie (B.Sc.)
Am Mittwoch, den 26. Januar 2022, 18:00 Uhr lädt die Hochschule Kaiserslautern alle Interessierten zu einer Online-Infoveranstaltung zum berufsbegleitenden Studiengang Industriepharmazie ein. Bequem von zu Hause oder aus dem Büro erfahren die Teilnehmenden alles über den Aufbau, Ablauf und Inhalte des Studienangebotes. Darüber hinaus erläutert das Studiengangsteam die Zugangsvoraussetzungen und spätere Berufsaussichten und beantwortet direkt Fragen der Interessierten. Das berufsbegleitende Studium Industriepharmazie richtet sich an Berufstätige, die bereits über eine abgeschlossene Ausbildung in einem pharmanahen Beruf wie beispielsweise Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in, Laborant/in oder Pharmakant/in verfügen und ihr Studium neben dem Beruf absolvieren möchten. Sie haben die Möglichkeit innerhalb von 9 Semestern den akademischen Abschluss „Bachelor of Science“ (B.Sc.) zu erlangen. Das…
-
Jetzt noch bis zum 31. Januar zum Fernstudium anmelden
Berufstätige, die sich im neuen Jahr per Fernstudium berufsbegleitend weiterqualifizieren möchten, können sich noch bis zum 31. Januar bewerben: Das zfh hat die Anmeldefrist verlängert und nimmt Online-Bewerbungen unter www.zfh.de/anmeldung für viele weiterbildende Fernstudiengänge noch an. Jetzt noch bewerben Bewerbungen sind jetzt noch für unterschiedliche MBA-Fernstudiengänge möglich – darunter auch für das noch neue Fernstudienangebot in Kooperation mit der Hochschule Geisenheim: Management in der Weinwirtschaft (MBA). Weitere berufsbegleitende Fernstudiengänge, für die sich Interessierte jetzt noch anmelden können, sind: Innovations-Management, Intelligent Enterprise Management, Marketing-Management, Motorsport-Management, Sport-Management und Vertriebsingenieur/in an der Hochschule Kaiserslautern, das MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus, Digital Finance, Strategie & Accounting und Logistik – Management & Consulting der HWG Ludwigshafen sowie…
-
Jetzt noch bis zum 31. Januar zum Fernstudium anmelden
Berufstätige, die sich im neuen Jahr per Fernstudium berufsbegleitend weiterqualifizieren möchten, können sich noch bis zum 31. Januar bewerben: Das zfh hat die Anmeldefrist verlängert und nimmt Online-Bewerbungen unter www.zfh.de/anmeldung für viele weiterbildende Fernstudiengänge noch an. Jetzt noch bewerben Bewerbungen sind jetzt noch für unterschiedliche MBA-Fernstudiengänge möglich – darunter auch für das noch neue Fernstudienangebot in Kooperation mit der Hochschule Geisenheim: Management in der Weinwirtschaft (MBA). Weitere berufsbegleitende Fernstudiengänge, für die sich Interessierte jetzt noch anmelden können, sind: Innovations-Management, Intelligent Enterprise Management, Marketing-Management, Motorsport-Management, Sport-Management und Vertriebsingenieur/in an der Hochschule Kaiserslautern, das MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus, Digital Finance, Strategie & Accounting und Logistik – Management & Consulting der HWG Ludwigshafen sowie…
-
Masterabschluss im berufsbegleitenden MBA-Fernstudienprogramm
Das berufsbegleitende Studieren liegt im Trend und eröffnet die Möglichkeit, akademisches Wissen zu erlangen, ohne aus dem Beruf aussteigen zu müssen. Seit 2003 können Berufstätige am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz ein Fernstudium absolvieren, das zum Titel Master of Business Administration (MBA) führt. Dabei erwerben sie in fünf Semestern General-Management-Wissen, betriebswirtschaftliches Know-how und zukunftsweisende Führungskompetenzen. Ergänzend hierzu eignen sie sich bereits ab dem ersten Semester Spezialwissen in einer von neun frei wählbaren Vertiefungsrichtungen an: Financial Risk Management, Gesundheits- und Sozialmanagement, Leadership, Logistikmanagement, Marketingmanagement, Produktionsmanagement, Public Administration, Sportmanagement oder Unternehmensführung/Finanzmanagement. "Das Fernstudium hat sich positiv ausgewirkt, weil ich dadurch eine entscheidende Voraussetzung für meinen weiteren beruflichen Werdegang geschaffen habe“, kommentiert Hanno Waldhauser…
-
Masterabschluss im berufsbegleitenden MBA-Fernstudienprogramm
Das berufsbegleitende Studieren liegt im Trend und eröffnet die Möglichkeit, akademisches Wissen zu erlangen, ohne aus dem Beruf aussteigen zu müssen. Seit 2003 können Berufstätige am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz ein Fernstudium absolvieren, das zum Titel Master of Business Administration (MBA) führt. Dabei erwerben sie in fünf Semestern General-Management-Wissen, betriebswirtschaftliches Know-how und zukunftsweisende Führungskompetenzen. Ergänzend hierzu eignen sie sich bereits ab dem ersten Semester Spezialwissen in einer von neun frei wählbaren Vertiefungsrichtungen an: Financial Risk Management, Gesundheits- und Sozialmanagement, Leadership, Logistikmanagement, Marketingmanagement, Produktionsmanagement, Public Administration, Sportmanagement oder Unternehmensführung/Finanzmanagement. "Das Fernstudium hat sich positiv ausgewirkt, weil ich dadurch eine entscheidende Voraussetzung für meinen weiteren beruflichen Werdegang geschaffen habe“, kommentiert Hanno Waldhauser…
-
Webmeeting zum Fernstudium MBA Internationale Betriebswirtschaftslehre
Am Donnerstag den 13. Januar 2022, 17.00 Uhr können sich alle Fernstudieninteressierte online, bequem von zu Hause oder aus dem Büro, über das berufsbegleitende Fernstudium Internationale Betriebswirtschaftslehre – International Business Management mit MBA-Abschluss informieren. Die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN), eine 100%-ige Tochtergesellschaft der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG Ludwigshafen) lädt alle ein, die sich neben Beruf und Familie mit einem Masterstudium weiterqualifizieren möchten. Nach Anmeldung per Mail an Sophia Richter unter sophia.richter@gsrn.de erhalten sie einen Zugangslink. Studiengangsleiter Prof. Dr. Gissel und Programm Managerin Sophia Richter werden das Fernstudium präsentieren und über die Inhalte, Abläufe und das Bewerbungsverfahren informieren. Die Teilnehmenden haben Gelegenheit individuelle Fragen zum Studium per Live-Chat…
-
Webmeeting zum Fernstudium MBA Internationale Betriebswirtschaftslehre
Am Donnerstag den 13. Januar 2022, 17.00 Uhr können sich alle Fernstudieninteressierte online, bequem von zu Hause oder aus dem Büro, über das berufsbegleitende Fernstudium Internationale Betriebswirtschaftslehre – International Business Management mit MBA-Abschluss informieren. Die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN), eine 100%-ige Tochtergesellschaft der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG Ludwigshafen) lädt alle ein, die sich neben Beruf und Familie mit einem Masterstudium weiterqualifizieren möchten. Nach Anmeldung per Mail an Sophia Richter unter sophia.richter@gsrn.de erhalten sie einen Zugangslink. Studiengangsleiter Prof. Dr. Gissel und Programm Managerin Sophia Richter werden das Fernstudium präsentieren und über die Inhalte, Abläufe und das Bewerbungsverfahren informieren. Die Teilnehmenden haben Gelegenheit individuelle Fragen zum Studium per Live-Chat…
-
In Logistik – Management & Consulting via Fernstudium weiterbilden
Am Freitag, den 14. Januar 2022 ab 17.00 Uhr informiert die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft (HWG) Ludwigshafen über den Fernstudiengang Logistik – Management & Consulting mit dem akademischen Abschluss Master of Business Administration (MBA). Prof. Dr. Sabine Scheckenbach, Studiengangsleiterin und Professorin an der HWG Ludwigshafen, stellt den Studiengang, seine Inhalte, den Ablauf und das Gesamtkonzept vor. Studiengangskoordinatorin Annkathrin Scheller erläutert den Teilnehmenden die Zulassungsvoraussetzungen und weitere Rahmenbedingungen. Die Veranstaltung findet virtuell per ZOOM statt. Weiterbildungsinteressierte melden sich bitte per Mail bei Frau Scheller über info@gsrn.de an und erhalten dann die Zugangsdaten zur Veranstaltung. Per Fernstudium die Karriere voranbringen Berufliche Weiterbildung und Qualifizierung sind bewährte Mittel zur Karrieresicherung in einer…