• Bautechnik

    Furniture factory in the Norwegian woods

    Yet again, thinking outside the box has produced a new reality the like of which has never been seen before. Visionary architects, the Bjarke Ingels Group (BIG), are no strangers to this. BIG has designed the most environmentally friendly and transparent furniture factory in the world for furniture manufacturers, Vestre AS, that is at the same time a tourist destination and an experience centre for all visitors. That is truly unique! Hidden away in the middle of a pine wood, the passive-house factory in Magnor leaves the smallest possible footprint. The 4,800 m² ZinCo green roof contributes to this with biodiversity that is native to the region. It was planned…

    Kommentare deaktiviert für Furniture factory in the Norwegian woods
  • Bautechnik

    Möbelfabrik im norwegischen Wald

    Wieder einmal entsteht durch revolutionäres Denken eine neue Wirklichkeit, die es in dieser Form noch nie gegeben hat. Dafür sind die visionären Architekten der Bjarke Ingels Group ja schon bekannt. BIG entwarf für den norwegischen Möbelhersteller Vestre AS die umweltfreundlichste und transparenteste Möbelfabrik der Welt, die gleichzeitig Ausflugsziel sowie Erlebnis- und Lernort für alle Besucher ist. Das ist einzigartig. Versteckt in einem Kiefernwald hinterlässt die Passivhaus-Fabrik in Magnor den kleinsten nur denkbaren Fußabdruck. Dazu trägt auch die 4.800 m² große ZinCo-Dachbegrünung in regionaltypischer Biodiversität bei, welche das Garten- und Landschaftsbauunternehmen MATTAK AS geplant und ausgeführt hat. In die bis zu 20° geneigten Grünflächen sind 888 Solarmodule eingebettet und produzieren rund…

    Kommentare deaktiviert für Möbelfabrik im norwegischen Wald
  • Bautechnik

    Stein um Stein für Nachhaltigkeit

    Dank modernem Baustoff-Recycling und entsprechender Aufbereitungsverfahren erlangen Sekundär-Rohstoffe heutzutage höchste Qualität. So ist Kreislaufwirtschaft in der Baubranche keine leere Worthülse, sondern real gelebte Nachhaltigkeit. Neues Umsetzungsbeispiel: der Öko-Betonwinkelstein von ZinCo mit 80 % Sand aus der Betonaufbereitung der Firma Heinrich Feeß.  Der Dachbegrünungshersteller ZinCo will genauso wie die Baustofffirma Feeß kommenden Generationen eine lebenswerte Zukunft erhalten. Aus der Kooperation der beiden ökologisch ausgerichteten Unternehmen resultiert jetzt das neue ZinCo-Produktprogramm der Öko-Betonwinkelsteine. Diese werden mit Beton-Brechsand, aus der Recyclat-Herstellung für hochwertige Sekundär-Rohstoffe (z.B. R-Beton), hergestellt. Diesen Beton erhält die Firma Feeß z.B. aus Gebäude- oder Brückenabbrüchen, aus Betonaufbruch im Straßenbau oder Ähnlichem. Das spart rund 80% der ansonsten erforderlichen Primär-Baustoffe. ZinCo…

    Kommentare deaktiviert für Stein um Stein für Nachhaltigkeit
  • Bautechnik

    ZinCo Gründach-Seminare 2023

    Nicht erst die Weltklimakonferenz in Ägypten machte wieder deutlich, wie komplex das Thema Klimawandel ist und wie dringend wir wirksame Lösungen brauchen. Und das nicht erst in den nächsten Jahren, sondern bereits HEUTE! In unseren „Gründach-Seminaren“ zeigen wir Ihnen, wie man mit einfachen Lösungen nicht nur bei Neubauten, sondern auch bei bereits bestehenden Gebäuden für mehr „Grün“ sorgen und modernen Herausforderungen wie urbanen Sturzfluten, städtischen Hitzeinseln und dem Insektensterben begegnen kann. Die Seminare finden sowohl in Präsenz als auch online statt, sind kostenfrei und bei der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fortbildungsmaßnahme anerkannt. Anmeldung unter https://www.zinco.de/… ONLINE-Fachseminare     23.02.2023        13:30 bis 14:30 Uhr       Argumente, Grundlagen, Extensivbegrünung 23.02.2023        15:00 bis 16:00 Uhr      …

    Kommentare deaktiviert für ZinCo Gründach-Seminare 2023
  • Bautechnik

    Verwandlung in ein Biodiversitätsdach

    Das erste Biodiversitäts-Gründach von Karlsuhe ist eine wahre Augenweide an Artenreichtum und ein Juwel der besonderen Art. Das 235 m² große Clubhausdach des Karlsruher Eislauf- und Tennisvereins e.V. (KETV) war vormals ein frei bewittertes Bitumendach, das nach 50 Jahren zur Sanierung anstand und eine großartige Verwandlung vollzogen hat – nicht nur hin zum Grün, sondern hin zu außerordentlich hoher Artenvielfalt und damit besonders hohem ökologischen Nutzen. Die vorhandenen Solarthermie-Module blieben dabei erhalten, da sich Solar und Grün wunderbar ergänzen. Das Altdach war nach statischer Prüfung sehr gut für das geplante Biodiversitäts-Gründach geeignet. Es konnte als Grundlage für den neuen Aufbau dienen und musste nicht einmal abgeräumt werden. Nach dem Entfernen…

    Kommentare deaktiviert für Verwandlung in ein Biodiversitätsdach
  • Bautechnik

    4. Leipziger Gründachakademie

    Die Leipziger Gründachakademie ist ein Studenten-Wettbewerb, der bereits zum vierten Mal mit großem Enthusiasmus und Erfolg durchgeführt wurde. Er wird vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ veranstaltet und vom Amt für Umweltschutz der Stadt Leipzig mit organisiert. Und zwar so erfolgreich, dass der bisher eher regional aufgestellte Wettbewerb künftig deutschlandweit immer mehr Anklang finden soll. Schließlich gibt es nicht nur in Leipzig, Halle, Dessau oder Berlin fachübergreifend interessierte Studierende, die sich dem Zukunftsthema Dachbegrünung widmen wollen. Im diesjährigen Wettbewerb galt es, ein Gründachkonzept für eine Grundschule samt Sporthallendach am Parkbogen Ost in Leipzig zu entwerfen. Vom Praxisbezug profitieren alle Beteiligten, denn die kreativen Konzepte sollen in das konkrete Bauvorhaben einfließen…

    Kommentare deaktiviert für 4. Leipziger Gründachakademie
  • Bautechnik

    Schräglage: begrüntes Satteldach

    Begrünte Satteldächer sind leider immer noch die Ausnahme, doch auch hier gelten die vielfältigen Vorteile eines Gründachs: Die Abdichtung ist vor Klimaeinflüssen wie Hitze und Kälte geschützt, ein Großteil des Regenwassers wird gespeichert oder verzögert abgeführt, die heimische Insektenwelt findet Lebensraum und Nahrung auf dem Dach und das Kleinklima wird durch die Verdunstungskälte der Begrünung positiv aufgewertet, um nur einige Punkte zu nennen. Der grüne „Hut“ dieses Holzhauses in Oberschwaben war der ausdrückliche Wunsch der Bauherrin, die hiermit der Natur zumindest einen Teil der versiegelten Fläche zurückgeben möchte. Das Satteldach mit 20° sowie 30° Dachneigung wurde mit zwei unterschiedlichen Gründachsystemen von ZinCo begrünt – mit passgenauen Maßnahmen zur Schubabtragung und zum…

    Kommentare deaktiviert für Schräglage: begrüntes Satteldach
  • Bautechnik

    Gründach mit Zusatzfunktion

    Gründach ist nicht gleich Gründach. Es kommt auf die reale Ökosystemleistung einer Dachbegrünung an, welche in Sachen Retention, Verdunstung, Biodiversität oder Solarenergie Großes leisten kann. All das lässt sich auch kreativ kombinieren – ohne Flächenkonkurrenz. Ein innovatives Beispiel sind Photovoltaik-Röhrenmodule, welche sich nicht nur mit einer Extensivbegrünung hervorragend ergänzen, sondern sogar als Dachgarten-Pergola ein angenehmes Licht-Schatten-Spiel inszenieren und gleichzeitig die Energiegewinnung sichern können. Intelligent gebaute Terrassenbeläge, Retention und weitere interessante Themen runden die Highlights auf dem ZinCo-Stand ab. Überzeugen Sie sich vor Ort von den modernen Gründächern mit Zusatzfunktion und profitieren Sie bei ZinCo von langjährigem Gründachwissen. Über die ZinCo GmbH Die ZinCo GmbH bietet ausgereifte und dauerhaft sichere Systeme…

    Kommentare deaktiviert für Gründach mit Zusatzfunktion
  • Bautechnik

    Kreativer Nachwuchs baut Grün & Solar

    Der Hochschulwettbewerb Solar Decathlon Europe SDE 21-22 in Wuppertal verdeutlicht, wie nachhaltiges Bauen und Wohnen in der Stadt aussehen kann. Oft genug hört man „was alles nicht geht“ und die 18 Teams aus 11 Ländern zeigen hier eindrucksvoll „was eben doch alles geht“. Dabei kommen spektakuläre Produktinnovationen zum Einsatz. Auch das neuartige Thema „Dachbegrünung in Kombination mit PV-Röhrenmodulen“ hat hier seinen ersten öffentlichen Auftritt und erzielt im Wettbewerb enorme Aufmerksamkeit. ZinCo unterstützte die Teams der Hochschulen Biberach und Düsseldorf bei der Planung und Umsetzung ihrer kreativen Ideen für Grün und Solar auf dem Dach. Der Solar Decathlon ist ein internationaler studentischer Innovationswettbewerb für Gebäude, der nach seinem Start in den…

    Kommentare deaktiviert für Kreativer Nachwuchs baut Grün & Solar
  • Bautechnik

    Es blüht und summt auf dem Garagendach

    Ob Garage, Carport oder andere Kleindächer – eine Dachbegrünung sieht nicht nur schön aus, sie bringt klare finanzielle und ökologische Vorteile und trägt mit jedem Quadratmeter auch zum Überleben der Bienen bei. Mit dem Garagenpaket von ZinCo geht das ganz einfach – just do it! Die Investition in eine Dachbegrünung lohnt deshalb finanziell, weil eine Dachbegrünung die Lebensdauer der Dachabdichtung um ein Vielfaches verlängert. Die Begrünung schützt nämlich die Abdichtung effektiv vor Klima- und Wettereinflüssen wie UV-Strahlung sowie extremer Hitze und Kälte. Außerdem hält ein Gründach 40 – 60% des Regenwassers zurück, das größtenteils wieder verdunstet und so im natürlichen Wasserkreislauf bleibt. Dies belohnen viele Städte und Gemeinden mit verringerten…

    Kommentare deaktiviert für Es blüht und summt auf dem Garagendach