-
Eine Liegewiese mitten in Lünen
Eine Spiel- und Liegewiese mitten in der Stadt und dann noch auf einem Dach, wie geht das? Das ehemalige Hertie-Kaufhaus in Lünen erhielt im Rahmen seines Umbaus zu einer modernen Wohn- und Geschäftsimmobilie einen gänzlich neuen Baukörper. Durch einen „tiefen Schnitt“ in das vormals quaderförmige Gebäude entstand eine rund 850 m² große begrünte Dachfläche. Dafür war der ZinCo-Systemaufbau „Dachgarten mit Aquatec®“ dank seiner geringen Aufbauhöhe ideal und wurde vom Dachgärtner GRÜN+DACH fachgerecht eingebaut. Am nördlichen Rand vom Ruhrgebiet, in der Nähe von Dortmund, liegt die Stadt Lünen. 40 Jahre lang bestimmt das Hertie-Warenhaus am Willy-Brandt-Platz das Einkaufsleben in der Stadt, bis es 2009 für immer schloss. Viele Jahre später kaufte…
-
New Elefeet “on track for success”
Pedestals are perfect for roof walkway and terrace floorings. The reason is that roofs often do not have the load-bearing capacity to carry the weight of the base layer, the bedding material and the flooring, and the material is also awkward to transport and distribute with this design. On the other hand, it is easy to use the well-known ZinCo Elefeet pedestals that are now being launched on the market in a new and expanded version that includes a rail system. A pedestal-based installation system like this has to be accurate and flexible, which the ZinCo system is thanks to a comprehensive range of accessories. Installation is now quicker and…
-
Neue Elefeet auf der „Erfolgsschiene“
Für Geh- und Terrassenbeläge auf Dächern sind Stelzlager ideal, da Dachflächen das Gewicht von Tragschicht, Bettung und Belag oft nicht aufnehmen können und diese Bauweise zudem aufwändig in Transport und Materialverteilung ist. Leicht geht es dafür mit den bekannten ZinCo-Stelzlagern Elefeet, die nun in neuer Form und in erweiterter Ausführung mit Schienensystem auf den Markt kommen. Solch ein Verlegesystem auf Stelzen muss passgenau und flexibel sein, das war es bei ZinCo dank umfangreichem Zubehörprogramm schon immer. Jetzt geht die Verlegung noch schneller und noch stabiler. Ein Verlegesystem auf Stelzen bietet neben dem geringen Eigengewicht weitere wichtige Vorteile: der Hohlraum unter dem Belag sichert die Entwässerung auch auf Dächern ohne Gefälle,…
-
ENVIRONMENTAL PRODUCT DECLARATION (EPD) for ZinCo Green Roof Systems
The Environmental Product Declaration (EPD) has been created as an instrument which reliably shows the environmental impact of construction products throughout their complete life cycle and describes their functional and technical properties. Transparent environmental information has always been of major relevance to ZinCo. For that reason ZinCo has created an EPD for the Green Roof System “Heather with Lavender” which has now been verified and published. It is a so-called ‘Core EPD’. The life cycle assessment data of most extensive or intensive ZinCo Green Roof Systems can be provided by means of its tested and verified annex. The internationally recognized EPDs form an essential cornerstone of the building certification systems…
-
Umwelt-Produktdeklaration (EPD) für ZinCo Dachbegrünungssysteme
Mit der Umwelt-Produktdeklaration (EPD engl. Environmental Product Declaration) wurde ein Instrument geschaffen, das fundiert die Umweltwirkungen von Bauprodukten über ihren gesamten Lebenszyklus abbildet sowie ihre funktionalen und technischen Eigenschaften beschreibt. Diese transparenten Umweltinformationen sind bereits ein ureigenes Anliegen von ZinCo, weshalb man für das Dachbegrünungssystem „Lavendelheide“ eine EPD erstellt hat, die inzwischen verifiziert und veröffentlicht wurde. Dabei handelt es sich um eine sogenannte Kern-EPD. Mit deren geprüftem und verifiziertem Anhang können die Ökobilanzdaten der meisten extensiven oder intensiven ZinCo Dachbegrünungssysteme zur Verfügung gestellt werden. Die international anerkannten EPDs sind ein wesentlicher Eckpfeiler in den Gebäudezertifizierungssystemen von z.B. DGNB, BREEAM oder LEED, ermöglichen Vergleiche zwischen Produkten oder Dienstleistungen gleicher Funktion und…
-
Die Stadt von Morgen nach Corona?
Autor: Herbert Dreiseitl, Fachbeirat des Kompetenzzentrums Gebäudebegrünung und Stadtklima e.V. War es für uns alle nicht erstaunlich, wie schnell Änderungen möglich sind und Wirkung zeigen? Dort, wo sich sonst stinkende Blechkonvois durch die Straßen zwängten, die Luft von Abgasen geschwängert Hustenreiz auslöste und der Geräuschpegel aufbrausender Motoren von den Hauswänden widerhallte, war plötzlich Ruhe eingekehrt. Vögel waren wieder mit ihrem feinen Gesang zu hören und die Luftwerte wurden deutlich besser. Die Menschen konnten ruhig über die Straßen gehen – mit dem gebührenden Abstand versteht sich – und erlebten Stadtgrün als Quelle physischen und mentalen Wohlbefindens. Irgendwie hat das Corona Virus über Nacht das geschafft, was Politiker, Planer und Umweltaktivisten über…
-
Grünes Paradies versteckt Autos
Wie wohnen Menschen in städtisch dichtester Bebauung und höchster Verkehrsbelastung? Wohin parken sie zwischen Häuserblocks, Einkaufszentren oder am Arbeitsplatz? Ideal ist es, wenn Autos in Tiefgaragen ganz aus dem Sichtfeld verschwinden und an genau dieser Stelle bunte Blumen und Bäume wachsen dürfen und Sitzbänke unter Pergolen oder Kinderspielplätze die Menschen einladen. Solche Grünflächen sind wertvoller Erholungsraum und wunderschöner Anblick im städtischen Grau, da meist einsehbar von umliegenden Gebäuden. Bleibt die Frage, wie bauen? ZinCo bietet genau dafür objektgerecht passende Systemaufbauten samt aller Details. Üppige Begrünungen, Gehwege und Terrassen, Sport- und Spielplätze bis hin zu Feuerwehrzufahrten oder Hubschrauberlandeplätzen sind für Tiefgaragendecken genauso realisierbar wie für unterkellerte Innenhöfe von Firmengebäuden oder Wohnanlagen,…
-
Green Paradise conceals Cars
What is it like to live in a densely populated area with high road traffic volumes? How do people find parking between the apartment blocks, shopping malls or near work? The ideal situation is where cars are hidden away in underground car parks and flowers and trees are allowed to grow on the exact same spot, and benches, pergolas or playgrounds beckon people to linger a while. These green areas provide a valuable recreation space and a wonderful setting against the grey urban backdrop, as they are generally visible from the surrounding buildings. The question remains: how do you build it? ZinCo provides tailor-made system build-ups specifically for this type…
-
On top – futuristic ski mountain
In Copenhagen, an audacious vision for the design of a waste-to-energy plant has become a reality in a highly impressive manner. Since opening at the start of October 2019, the impressive Amager Resource Centre, with its approx. 16,000 m² of roof area, has provided any amount of skiing fun with its four ski lifts. It has various trails for hikers and steps for those who want to walk up the Amager Bakke (mountain) or Copenhill, as the 87 m high “new local mountain” is called. The ZinCo building protection and drainage elements Elastodrain and Protectodrain provide a secure base to allow the roof to be used in this unique way…
-
Skiberg statt Müllberg
In Kopenhagen ist eine kühne Vision für die Gestaltung einer Müllverbrennungsanlage höchst beeindruckende Wirklichkeit geworden. Seit Eröffnung Anfang Oktober 2019 bietet das imposante Amager Ressource Center auf rund 16.000 m² Dachfläche jede Menge Skispaß samt vier Liftanlagen, unterschiedliche Trails für Wanderer sowie Treppenwege für Spaziergänger, die den Amager Bakke oder Copenhill, wie der 87 Meter hohe „neue Hausberg“ von Amager genannt wird, zu Fuß erklimmen. Die ZinCo-Bautenschutz- und Dränageelemente Elastodrain sowie Protectodrain bieten die sichere Basis für diese einzigartige Dachnutzung sowie für alles, was auf dem Dach wächst – vom kleinsten Grashalm bis zu den größten Bäumen. Kopenhagen, Dänemarks Hauptstadt und bedeutende Metropole Nordeuropas, gilt als einer der Städte mit…