-
Skiberg statt Müllberg
In Kopenhagen ist eine kühne Vision für die Gestaltung einer Müllverbrennungsanlage höchst beeindruckende Wirklichkeit geworden. Seit Eröffnung Anfang Oktober 2019 bietet das imposante Amager Ressource Center auf rund 16.000 m² Dachfläche jede Menge Skispaß samt vier Liftanlagen, unterschiedliche Trails für Wanderer sowie Treppenwege für Spaziergänger, die den Amager Bakke oder Copenhill, wie der 87 Meter hohe „neue Hausberg“ von Amager genannt wird, zu Fuß erklimmen. Die ZinCo-Bautenschutz- und Dränageelemente Elastodrain sowie Protectodrain bieten die sichere Basis für diese einzigartige Dachnutzung sowie für alles, was auf dem Dach wächst – vom kleinsten Grashalm bis zu den größten Bäumen. Kopenhagen, Dänemarks Hauptstadt und bedeutende Metropole Nordeuropas, gilt als einer der Städte mit…
-
Solar und Grün passen(d) aufs Dach
Objektgerecht eingeplant, können Solaranlagen auf Dächern Enormes leisten. Heutige Systeme sind hervorragend optimiert auf minimalen Aufwand in der Installation und größtmöglichen Ertrag im Betrieb. Genau aus diesem Grunde werden gerade Photovoltaikanlagen zunehmend mit Dachbegrünung kombiniert, weil diese dank Auflast und niedriger Umgebungstemperatur große Synergieeffekte bringen. ZinCo bietet mit dem Systemaufbau „SolarVert“ und seinem umfangreichen Produktportfolio rund um das Thema Solar höchste Flexibilität und damit die passende Lösung für jedes Solarprojekt. Für die fachgerechte Planung einer Solaranlage, die auf einem Flachdach idealerweise mit einer extensiven Dachbegrünung kombiniert wird, sind eine ganze Reihe unterschiedlicher Einflussfaktoren von Bedeutung. Das betrifft zuallererst den Standort des Gebäudes, also Windzone, Meereshöhe und die sogenannte Geländekategorie. Diese…
-
Paradebeispiel „Retentions-Gründach“
In Sachen Ökologie und Nachhaltigkeit dürfen Planer und Architekten ein immer größeres Augenmerk auf Dächer legen. Welch immenses Potential hierin liegt, zeigt das Wohnquartier Noltemeyer Höfe in Braunschweig mit 5.780 m² Grünflächen, Terrassen, Geh- und Fahrbelägen, während darunter Autos in Tiefgaragen verschwinden. Und der Clou ist, dass der Systemaufbau „Retentions-Gründach“ im Falle von Starkregen große Wassermengen speichert und zeitversetzt abfließen lässt. Ein Paradebeispiel für urbanes Bauen der Zukunft. Das Wohnquartier Noltemeyer Höfe an der Hildesheimer Straße im westlichen Ringgebiet von Braunschweig besteht aus sechs Mehrfamilienhäusern mit insgesamt 242 Wohnungen auf einer Gesamtfläche von ca. 16.000 m². Die hochwertigen Wohnungseinheiten verfügen allesamt über einen Balkon, eine Loggia, eine Terrasse oder eine…