-
ZINQ und Schmitz Cargobull schließen strategische Partnerschaft zur Förderung der Kreislaufwirtschaft
Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Circular Economy in der Industrie: Der Spezialist für Feuerverzinkung und Europas führender Trailer-Hersteller haben eine strategische Partnerschaft zur Förderung der Kreislaufwirtschaft geschlossen. Schmitz Cargobull plant, seine Produkte schrittweise auf zirkuläre Qualität umzustellen und diese auch nachvollziehbar zu dokumentieren. Die Kooperation beider Unternehmen beginnt mit der Entwicklung und Implementierung eines digitalen zirkulären Produktpasses (DCPP) für feuerverzinkte Stahlchassis für Trailer, der ursprünglich von ZINQ als Prototyp für metallische Oberflächen entwickelt wurde. Die seit fast 25 Jahren bestehende Partnerschaft zwischen der Schmitz Cargobull AG und der ZINQ Gruppe wurde um eine wichtige und zukunftsweisende Facette erweitert: Dr. Günter Schweitzer, Chief Operations Officer von Schmitz Cargobull, und…
-
Zirkuläre Wertschöpfung in der Praxis: NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur zu Besuch bei ZINQ
Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur machte sich auf ihrer Circular-Economy-Sommertour ein Bild von Leuchtturmprojekten der Circular Economy in NRW. Beim Gelsenkirchener Unternehmen ZINQ ging es um die konkrete Umsetzung in der Praxis: Am Beispiel des zirkulären Geschäftsmodells Planet ZINQ diskutierten Mona Neubaur und Lars Baumgürtel, geschäftsführender Gesellschafter von ZINQ, die Herausforderungen und Chancen der Transformation hin zu einer zirkulären Wirtschaftsweise. Neben dem zukünftigen Einsatz von grünem Wasserstoff für Prozesswärme umfasst das zirkuläre Geschäftsmodell von ZINQ komplett geschlossene Stoffkreisläufe nach dem Cradle-to-Cradle Ansatz (ReZINQ), die Dekarbonisierung der Lieferkette (Low Carbon ZINQ) und CO2-Gutschriften für langlebige Zinkoberflächen. Über 90 % des Umsatzes werden bereits heute mit zirkulären Produkten erwirtschaftet. Damit setzt das Klimaschutzunternehmen ZINQ jetzt…
-
Live-verzinken by ZINQ
Die Besucher der Surface Technology Germany erwartet vom 21. bis 23. Juni in der Halle 1, Stand C33, (05) ein „heißes“ Bad: Wer schon immer einmal einen vollständigen Prozessablauf einer Stückverzinkung live erleben wollte, ist bei den Experten der ZINQ Technologie richtig. Der System- und Technologieentwickler in der Stückverzinkungsindustrie ZINQ Technologie GmbH stellt mit einer mobilen Verzinkungsanlage hautnah ihre ressourceneffizienten, CO2-sparsamen und zirkulären Oberflächenprodukte vor. Erst kürzlich wurden die Umweltprodukt-Deklarationen (EPD) für die beiden Cradle to Cradle-zertifizierten Produkte duroZINQ und microZINQ veröffentlicht. So führen die Maßnahmen und Aktivitäten rund um das zirkuläre Geschäftsmodell Planet ZINQ dazu, dass ZINQ-Oberflächen im Hinblick auf die CO2-Einsparungen im Branchen-schnitt um über 25 % besser…