• Ausbildung / Jobs

    Effektivität eines Qualitätsmanagement-Systems: Der Mensch im Mittelpunkt

    Ein effektives Qualitätsmanagement-System (QM-System) ist ein entscheidender Faktor für nachhaltigen Erfolg in Organisationen. Doch worauf kommt es wirklich an, wenn ein QM-System nicht nur auf dem Papier existieren, sondern tatsächlich Wirkung entfalten soll? In diesem Beitrag beleuchten wir die Schlüsselkomponenten eines wirksamen QM-Systems und rücken dabei den Menschen in den Fokus. Warum ein QM-System mehr ist als Dokumentation Qualitätsmanagement wird häufig mit aufwendiger Dokumentation und detaillierten Prozessen assoziiert. Während klare Richtlinien und strukturierte Abläufe zweifellos wichtig sind, bilden sie nur die Grundlage. Die eigentliche Herausforderung liegt darin, dass diese Vorgaben in der Praxis umgesetzt und von allen Beteiligten akzeptiert werden. Ein QM-System kann nur so gut sein wie die Menschen, die es anwenden. Praxisbeispiel: Eine Checkliste allein garantiert nicht die Einhaltung von…

  • Gesundheit & Medizin

    LEBERSCHLANK in DEUTSCHLAND

    LEBERSCHLANK in DEUTSCHLAND Am 5. März 2025 startet die bundesweite Initiative „LEBERSCHLANK in DEUTSCHLAND“– ein innovatives Gesundheitsprogramm mit dem Ziel zur nachhaltigen Gewichtsreduktion und Förderung der Lebergesundheit. Die Vorteile auf einen Blick:  ✔ Stoffwechseloptimierung – für nachhaltige Gewichtsreduktion ✔ Alltagstauglich & Natürlich – ganz ohne Mahlzeitenersatzprodukte ✔ Professionelle Begleitung – direkt über autorisierte Apotheken HEPAFIT – Das apothekengestützte Ernährungs- und Stoffwechselprogramm HEPAFIT bietet Teilnehmern eine wissenschaftlich fundierte, alltagstaugliche Unterstützung, die sanftes Fasten, natürliche Lebensmittel und gezielte Nährstoffunterstützung kombiniert. Warum HEPAFIT ?  – Wissenschaftlich fundiert und praxisnah – Entwickelt auf Basis neuester Erkenntnisse – Das Ziel: Stoffwechsel-Optimierung, nachhaltiges Gewichtsmanagement und die Entlastung der Leber. Das HEPAFIT-Programm wird durch die Bücher der TV bekannten „Ernährungs-Docs“…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    3. Starke Stimme in Brüssel sein – deutsche Interessen vertreten

    Deutschland hat sich bei entscheidenden europäischen Projekten wie beispielsweise dem Green Deal zu oft auf die Hinterbank begeben, anstatt sich aktiv für die Interessen der deutschen Unternehmen und Verbraucher einzusetzen. Der ZVO fordert die kommende Bundesregierung daher auf, seine Verhandlungsposition auf europäischer Ebene proaktiv auszufüllen und sich verstärkt für die Interessen des deutschen Mittelstands und der Industrie einzusetzen. #Countdown #BTW2025 #Neuwahl #Bundesregierung #ZVO #Galvanotechnik #Oberflächentechnik #Energieintensiv Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Zentralverband Oberflächentechnik e.V. Giesenheide 15 40724 Hilden Telefon: +49 (2103) 2556-21 Telefax: +49 (2103) 2556-25 http://www.zvo.org Ansprechpartner: Birgit Spickermann PR Telefon: +49 (2103) 255621 Fax: +49 (2103) 255632 E-Mail: b.spickermann@zvo.org Weiterführende Links Originalmeldung dem Zentralverband Oberflächentechnik e.V. Alle Stories…

  • Bautechnik

    Hausnummern im digitalen Zeitalter | KNOBLOCH

    Provokante Frage: Könnten Hausnummern nicht durch digitale Identifikatoren wie IP6-Adressen ersetzt werden? Technisch wäre das in vielen Ländern durchaus machbar, aber in Europa spielt die Gewohnheit eine fast ebenso große Rolle wie die Ästhetik. Eine elegante Hausnummer, die sich harmonisch in das Gesamtbild eines Hauses einfügt, bleibt ein unverzichtbarer Bestandteil des ersten Eindrucks – sei es für Besucher, Passanten oder Zusteller auf der Suche nach der richtigen Adresse. KNOBLOCH bietet Hausnummern in mehreren Kollektionen, die sich flexibel an unterschiedlichsten Orten montieren lassen: an der Hauswand, neben der Haustür, auf der Gartenmauer, am Briefkasten oder sogar als Teil einer Außenleuchte. Zwei Montagearten – selbstklebend oder mit verdeckter Befestigung – sorgen für…

  • Forschung und Entwicklung

    Von der Faser zum Spritzgießbauteil

    Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg und die PTS Institut für Fasern & Papier gGmbH in Heidenau legen ihre jahrelangen Erfahrungen und technologischen Möglichkeiten zusammen, um Fasersuspensionen mittels spritzgießtechnischer Verfahrensansätze zu verarbeiten. Die griechische Göttin Minerva steht für Fortschritt und Innovation. Wenn man überlegt ein Kunststoff-Produkt durch Papier zu ersetzen, gerne aber die ursprünglichen Produktionsprozesse beibehalten möchte, bedarf es beidem. Vor allem aber benötigt man eine starke Partnerschaft. Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg und die PTS Institut für Fasern & Papier gGmbH in Heidenau legen ihre jahrelangen Erfahrungen und technologischen Möglichkeiten zusammen, um Fasersuspensionen mittels spritzgießtechnischer Verfahrensansätze zu verarbeiten. Die prozess- und materialtechnische Umsetzung des Papierspritzgusses aus Naturfasern in einer wasserhaltigen…

  • Medien

    Eine Tuba für den Nachwuchs

    Eine Tuba, ein Koffer und einen Ständer für das Instrument: Die 1.500-Euro-Spende, die Landrat Dr. Jens Mischak, an Thomas Caspar vom Vorstand der 1. Original Wallenröder Dicke Backe Kapell‘ (OWDBK) übergibt, bringt den Verein ein gutes Stück weiter. Denn dieser plant die Anschaffung des vereinseigenen Instruments für einen jungen und talentierten Nachwuchsmusiker. „Eine gute Sache, für die ich mich gerne im Spendenbeirat der OVAG eingesetzt habe. Denn gute Arbeit für den musikalischen Nachwuchs im Verein ist Gold wert“, sagt der Landrat. Die OWDBK möchte für rund 3.200 Euro die Ausstattung für Nachwuchstubist Nico komplettieren. Der talentierte Musiker ist über eine Schul-AG zu den Blechblasinstrumenten gekommen und hat – auch mit…

  • Ausbildung / Jobs

    Digitale Verwaltung und time4you mit e-Learning Award 2025 prämiert

    Ein Vorbild für den öffentlichen Sektor: Baden-Württemberg und die Landeshauptstadt Stuttgart können sich freuen. Das neue Jahr startet für die Karlsruher time4you und die Landeshauptstadt Stuttgart mit einem renommierten Award und großer Anerkennung der Digitalisierungsexperten.  Die Auszeichnung des e-Learning Awards 2025 in der Kategorie Lernplattform mit dem Schwerpunkt „Digitale Transformation“ geht an das Projekt Digitaler Campus DICA der Landeshauptstadt Stuttgart. Fazit des e-Learning Journals: „Das eLearning-Projekt „Digitaler Campus DiCa“ demonstriert eindrucksvoll, wie eine kommunale Verwaltung durch digitale Innovationen und strategisches Change-Management eine moderne Fort- und Weiterbildungslandschaft schaffen kann.“ Die Jury stellt weiterhin fest: Von der Verschlankung administrativer Prozesse bis zur individuellen Förderung lebenslangen Lernens – das Projekt vereint technologische Innovation mit strategischem Change-Management und ist ein Vorbild…

  • Bildung & Karriere

    Digitale Verwaltung und time4you mit e-Learning Award 2025 prämiert

    Ein Vorbild für den öffentlichen Sektor: Baden-Württemberg und die Landeshauptstadt Stuttgart können sich freuen. Das neue Jahr startet für die Karlsruher time4you und die Landeshauptstadt Stuttgart mit einem renommierten Award und großer Anerkennung der Digitalisierungsexperten.  Die Auszeichnung des e-Learning Awards 2025 in der Kategorie Lernplattform mit dem Schwerpunkt „Digitale Transformation“ geht an das Projekt Digitaler Campus DICA der Landeshauptstadt Stuttgart. Fazit des e-Learning Journals: „Das eLearning-Projekt „Digitaler Campus DiCa“ demonstriert eindrucksvoll, wie eine kommunale Verwaltung durch digitale Innovationen und strategisches Change-Management eine moderne Fort- und Weiterbildungslandschaft schaffen kann.“ Die Jury stellt weiterhin fest: Von der Verschlankung administrativer Prozesse bis zur individuellen Förderung lebenslangen Lernens – das Projekt vereint technologische Innovation mit strategischem Change-Management und ist ein Vorbild…

  • Firmenintern

    Max Bögl feiert Meilenstein: Über 1.000 Frauen im Unternehmen

    Es ist ein besonderer Moment in der Unternehmensgeschichte – die Firmengruppe Max Bögl hat weltweit die Marke von 1.000 Frauen in der Belegschaft überschritten. Anlässlich dieses Meilensteins ehrte Vorstand Michael Bögl die 1.000. Mitarbeiterin, Nicola Bößl, mit einem Blumenstrauß und begrüßte die neue Elektronikerin persönlich bei Max Bögl. Mit inzwischen 6.750 Mitarbeitenden weltweit erreicht Max Bögl den höchsten Personalstand in der Unternehmensgeschichte. Im vergangenen Jahr konnte die Firmengruppe über 1.000 neue Böglerinnen und Bögler willkommen heißen – ein beeindruckender Beweis für das Wachstum und die Attraktivität des Unternehmens. Mit einer Frauenquote von insgesamt 15 % liegt Max Bögl auch damit über dem Durchschnitt der deutschen Bauindustrie. Darüber hinaus ist die…

  • Software

    Resilienz: Neue Richtlinien zur Stärkung kritischer Infrastrukturen

    Der Begriff Resilienz hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen, nicht nur in Bezug auf den Menschen, sondern auch im Zusammenhang mit kritischen Infrastrukturen (KRITIS). Doch was genau bedeutet Resilienz im Zusammenhang mit KRITIS? Und warum ist sie so wichtig für die Stabilität unserer Gesellschaft? Kritische Infrastrukturen sind Einrichtungen, die für das Funktionieren unserer Gesellschaft unverzichtbar sind. Dazu gehören zum Beispiel Krankenhäuser, die Strom- und Wasserversorgung oder Verkehrssysteme. Aber auch IT-Systeme, deren Ausfall oder Störung gravierende Folgen haben kann. Resilienz beschreibt in diesem Zusammenhang die Fähigkeit, solche Störungen nicht nur zu überstehen, sondern bereits im Vorfeld dafür zu sorgen, dass Risiken minimiert werden. Die Europäische Union hat erkannt, wie entscheidend diese Fähigkeit…

    Kommentare deaktiviert für Resilienz: Neue Richtlinien zur Stärkung kritischer Infrastrukturen