• Familie & Kind

    Seniorenbeauftragter am Telefon

    Die telefonische Sprechstunde des Seniorenbeauftragten des Vogelsbergkreises, Kurt Wiegel, findet am Montag, 11. August, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Angesprochen werden können bei dem Kreisbeigeordneten sowohl alle persönlichen Anliegen als auch Vorschläge, Anregungen, Ideen und Erfahrungen. Auch außerhalb dieser Telefonsprechstunde werden Fragen, Anregungen und Vorschläge gerne an den Seniorenbeauftragten weitergeleitet unter Telefon 06641 977-216 oder per E-Mail an seniorenbeauftragter@vogelsbergkreis.de. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Christian Lips Redakteur in der Pressestelle Telefon: +49 (6641) 977-272 E-Mail: Christian.Lips@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Für die oben stehende Story…

  • Reisen & Urlaub

    Haus am See: Ohne geht’s nicht

    Von seinen Fundamenten, den Pfählen, über seine Fußböden bis hin zu seinen Dachbalken besteht ein Pfahlbau fast vollständig aus Holz. Folglich waren die Pfahlbauer Mitteleuropas wahre Meister der Holzverarbeitung! Die aus vorgeschichtlichen Seeufersiedlungen auf uns gekommenen Geräte und Werkzeuge sind Zeugnisse dieses enormen Wissens. Der Archäologe Wolfgang Lobisser informiert. Wann: Montag 4. August bis Sonntag 10. August Wo: Pfahlbauten Unteruhldingen Weitere Informationen: www.pfahlbauten.de Die Pfahlbauten Unteruhldingen sind das älteste archäologische Freilichtmuseum Deutschlands. Ihr Besuch beginnt in der Halle des Neuen Museums. Die beeindruckende Holzkonstruktion ist Besucherzentrum und Ausstellungshalle zugleich. Im Erdgeschoss folgen Sie den „Spuren der Pfahlbauer“ und entdecken Originalfunde der Stein- und Bronzezeit. Wie die Wissenschaft den Bodensee seit über 100 Jahren erforscht wird…

  • Kooperationen / Fusionen

    Hennecke GROUP und YIZUMI kooperieren bei innovativen PUR-Anwendungen im Spritzgussverfahren

    Die Hennecke GROUP hat mit dem chinesischen Maschinenbaukonzern YIZUMI eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um für die weltweite Kundenbasis gemeinsam neue Potenziale im Bereich der Kombination von Spritzguss- und Polyurethan-Technologien zu erschließen. Ziel der Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung integrierter Überflutungstechnologien, die hochwertige Oberflächen mit funktionalen Mehrwerten vereinen und neue Maßstäbe in der industriellen Fertigung setzen. An der Unterzeichnung am 29. Juli in Shanghai nahmen unter anderem James Zhang (stellvertretender Geschäftsführer YIZUMI) und Thomas Wildt (CEO Hennecke GROUP) sowie weitere leitende Vertreter beider Unternehmen teil. YIZUMI bringt in die Partnerschaft umfassende Expertise im Bereich von Spritzgussanwendungen sowie ein starkes Netzwerk aus Polyurethan-Spezialisten und Rohstofflieferanten in den wichtigen asiatischen Märkten ein. Hennecke ergänzt dies…

    Kommentare deaktiviert für Hennecke GROUP und YIZUMI kooperieren bei innovativen PUR-Anwendungen im Spritzgussverfahren
  • Produktionstechnik

    Bizerba achieves strong annual result and reinforces trust in a demanding environment

    Despite a challenging economic landscape, Bizerba has closed the 2024/25 fiscal year with a solid performance. The globally operating company based in Balingen thereby reaffirms its stability and future viability – and confirms its position as a reliable partner for craft businesses, retail, industry, and logistics worldwide. Last year’s global conditions continued to be shaped by restrained investments, geopolitical tensions, and an overall sluggish economic climate. Bizerba had proactively prepared for these developments and initiated a comprehensive business transformation two years ago. This strategic realignment focused on greater efficiency, clearer structures, and enhanced customer orientation – with measurable success. Strong results despite difficult markets All three Business Units – Retail,…

    Kommentare deaktiviert für Bizerba achieves strong annual result and reinforces trust in a demanding environment
  • Produktionstechnik

    Bizerba erreicht starkes Jahresergebnis und stärkt Vertrauen in anspruchsvollem Umfeld

    Trotz eines wirtschaftlich herausfordernden Jahresumfelds hat Bizerba das Geschäftsjahr 2024/25 mit einem guten Ergebnis abgeschlossen. Das international tätige Unternehmen aus Balingen unterstreicht damit seine Stabilität und Zukunftsfähigkeit – und bestätigt seine Rolle als verlässlicher Partner für Handwerk, Handel, Industrie und Logistik weltweit. Die globalen Rahmenbedingungen im vergangenen Jahr waren nach wie vor geprägt von Zurückhaltung bei Investitionen, geopolitischen Spannungen und einem insgesamt verhaltenen konjunkturellen Klima. Bizerba hatte sich auf diese Entwicklungen frühzeitig eingestellt und bereits vor zwei Jahren eine umfassende Unternehmenstransformation eingeleitet. Diese strategische Neuausrichtung zielte auf mehr Effizienz, klarere Strukturen und eine stärkere Kundenorientierung ab – mit Erfolg. Gutes Ergebnis trotz schwieriger Märkte Alle drei Business Units – Retail,…

    Kommentare deaktiviert für Bizerba erreicht starkes Jahresergebnis und stärkt Vertrauen in anspruchsvollem Umfeld
  • Bildung & Karriere

    Verstärkung für den Fachbereich Touristik/Verkehrswesen

    Die Hochschule Worms freut sich, Prof. Dr. Julia E. Beelitz als neue Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und nachhaltiges Tourismusmanagement am Fachbereich Touristik/Verkehrswesen begrüßen zu dürfen. Ihre akademische Laufbahn begann Prof. Dr. Beelitz mit einem Diplomstudium in Tourismus-, Event- und Hospitalitymanagement. Es folgten ein Masterabschluss in „Tourism and Urban Culture“ in Großbritannien und eine Promotion in Tourismusgeographie an der Universität Trier. „Damit repräsentiere ich die interdisziplinäre Tourismuswissenschaft wohl ganz gut.“ meint die Neuberufene im Gespräch. Fundierte Expertise aus Wissenschaft und Praxis Prof. Dr. Beelitz bringt umfangreiche Erfahrungen aus Wissenschaft und Praxis mit. Nach beruflichen Stationen an renommierten Hochschulen, zuletzt als Professorin für Nachhaltigkeit und Internationales Management an der Hochschule Kempten, wechselt…

  • Medien

    vhs-Kurs: Storytelling – Ein Blick in die Zukunft

    "Storytelling", das Erzählen von Geschichten, ist nicht nur ein wichtiges Instrument für die Öffentlichkeitsarbeit und das Imagemarketing von Unternehmen. Auch für den Einzelnen kann es hilfreich sein, sich in schriftlicher Form vor Augen zu führen, was war und was hätte sein können, um so den Weg zu öffnen für das, was werden könnte. Diesem Ansatz folgt der vhs-Kurs „Storytelling“ in Lauterbach. In der Oberhasse 44 verarbeiten die Teilnehmer schreibend kreativ (eigene) Erfahrungen und Erlebnisse und blicken literarisch in die Zukunft. Das erste von insgesamt vier Treffen findet am 2. September von 18 bis 19.30 Uhr statt. Anmeldeschluss ist der 26. August. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter…

  • Freizeit & Hobby

    vhs-Kurs: Malen mit Pastellkreiden

    Mit Pastellkreiden lassen sich stimmungsvolle Bilder gestalten. Die Kreiden werden fein verrieben, eine Grundstimmung wird für das Motiv angelegt. Nach und nach wird das konkrete Motiv dann deutlicher gestaltet. Pastellkreiden eignen sich sowohl für absolute Mal-Anfänger als auch für erfahrene Maler. Diese Erfahrung werden auch die Teilnehmer eines entsprechenden Kurses machen, den die vhs ab dem 1. September (10 bis 11.30 Uhr) in der Obergasse 44 in Lauterbach anbietet. Insgesamt sind fünf Treffen eingeplant.  Anmeldeschluss ist am 25. August. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Sabine Galle-Schäfer Pressesprecherin…

  • Freizeit & Hobby

    vhs-Kurs: Discofox Einstiegskurs

    Ob Hochzeit, Discoparty oder im beruflichen Kontext – bei fast allen Veranstaltungen mit Musik wird besonders ein Tanz getanzt: DiscoFox. So unterschiedliche Musikrichtungen wie deutscher Schlager oder englischer Pop fordern in gleichem Maße dazu heraus, paarweise das Tanzbein zu schwingen. Neben Fragen des Führens und Folgens vermittelt dieser Kurs zunächst die Grundschritte (Ein- und Ausdrehen, offene und geschlossene Tanzhaltung, Platzwechsel). Der Kurs findet am 29. und 30. August jeweils von 19 bis 21 Uhr im Foyer der Albert-Schweitzer-Schule, In der Krebsbach 10, statt. Eine Anmeldung wird paarweise empfohlen. Anmeldeschluss ist der 22. August. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des…

  • Software

    Entwicklungsingenieurin trifft KI-Experten

    "Wie Ingenieure KI-Projekte erfolgreich umsetzen" war das Thema des jüngsten Digital Engineering Blueprint Talks. Eine Entwicklungsingenieurin und ein KI-Experte teilten darin ihre Erfahrungen aus einem gemeinsamen Projekt. Eine zentrale Erkenntnis: Es ist essenziell, dass Fachleute aus beiden Gebieten eng zusammenarbeiten. Erstmals richtete sich der CADFEM Blueprint Live Talk für Ingenieure an ein internationales Publikum. Über 1.000 Teilnehmer aus aller Welt verfolgten den Gedankenaustausch von Moderatorin Sarah Yvonne Elsser und ihren beiden Gesprächspartnern. Zu Gast waren die Entwicklungsingenieurin Ana Luiza Pinto Queiroz, Leiterin Prozessentwicklung beim irischen Biotech-Unternehmen APC, und Kevin Cremanns, Co-Founder und Chief Research & Development Officer des KI-Start-ups PI Probaligence. Gemeinsam haben beide vor zwei Jahren begonnen, KI in der Produktentwicklung…