-
TÜV SÜD Pluspunkt: Seriöse Vorbereitung auf die MPU
Schwerwiegende Verkehrsverstöße wie das Fahren unter Alkoholeinfluss oder die Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer führen nicht selten zum Entzug der Fahrerlaubnis. Wer seinen Führerschein wiedererlangen möchte, muss in vielen Fällen eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) erfolgreich bestehen, um die Fahreignung nachzuweisen. Doch was kommt dabei auf die Betroffenen zu? Wie sieht eine effektive Vorbereitung aus und welche Schritte sind nötig? Antworten auf diese Fragen gibt Thomas Wicke, Verkehrspsychologe bei TÜV SÜD Pluspunkt. Die Teilnahme an einem MPU-Vorbereitungskurs ist zwar nicht verpflichtend, erleichtert jedoch die erfolgreiche Absolvierung der Untersuchung erheblich. Dabei ist die Wahl eines seriösen Anbieters entscheidend. „Besonders bei Angeboten, die mit einer Erfolgsgarantie werben, sollten Betroffene vorsichtig sein. Das kann nicht gewährleistet…
-
TÜV SÜD Pluspunkt: Seriöse Vorbereitung auf die MPU
Schwerwiegende Verkehrsverstöße wie das Fahren unter Alkoholeinfluss oder die Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer führen nicht selten zum Entzug der Fahrerlaubnis. Wer seinen Führerschein wiedererlangen möchte, muss in vielen Fällen eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) erfolgreich bestehen, um die Fahreignung nachzuweisen. Doch was kommt dabei auf die Betroffenen zu? Wie sieht eine effektive Vorbereitung aus und welche Schritte sind nötig? Antworten auf diese Fragen gibt Thomas Wicke, Verkehrspsychologe bei TÜV SÜD Pluspunkt. Die Teilnahme an einem MPU-Vorbereitungskurs ist zwar nicht verpflichtend, erleichtert jedoch die erfolgreiche Absolvierung der Untersuchung erheblich. Dabei ist die Wahl eines seriösen Anbieters entscheidend. „Besonders bei Angeboten, die mit einer Erfolgsgarantie werben, sollten Betroffene vorsichtig sein. Das kann nicht gewährleistet…
-
WEKA Media erhält ISO 27001-Zertifizierung für Informationssicherheit
WEKA Media wurde von der Zertifizierungsstelle TÜV NORD CERT erfolgreich nach DIN EN ISO/IEC 27001:2022 zertifiziert. Mit Umsetzung dieser international anerkannten Norm für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS) unterstreicht das Kissinger Fachmedienhaus sein konsequentes Engagement, höchste Sicherheitsstandards für den Schutz sensibler Daten und Informationen zu gewährleisten. Ein klares Signal für Sicherheit und Vertrauen Die Zertifizierung von WEKA Media nach DIN EN ISO/IEC 27001:2022 durch TÜV NORD CERT umfasst alle relevanten Bereiche bei der Entwicklung, Bereitstellung und Unterstützung von multimedialen Fachinformationslösungen für Fach- und Führungskräfte in den B2B- und B2G-Bereichen Management, Bau und Technik. Diese ganzheitliche Betrachtung ermöglicht einen umfassenden Schutz aller relevanten Informationsträger und -prozesse. Ob Kundendaten, betriebliche Prozesse, Technologien oder digitale Produkte:…
-
Meetingitis: Ursachen, Folgen und 7 Strategien gegen die Meeting-Flut
Kennen Sie das? Ihr Kalender quillt über vor Meetings, und obwohl Sie den ganzen Tag beschäftigt sind, haben Sie das Gefühl, kaum etwas erledigt zu haben? Willkommen in der Welt der „Meetingitis“. Dieses weit verbreitete Phänomen beschreibt die regelrechte Überflutung mit Besprechungen – häufig ohne klares Ziel und mit fragwürdigem Nutzen. Doch was steckt dahinter, und wie können wir uns davon befreien? Meetingitis: Ein Phänomen unserer Zeit In der modernen Arbeitswelt ist es ein weit verbreitetes Missverständnis, dass Meetings gleichbedeutend mit Produktivität sind. Tatsächlich ist oft das Gegenteil der Fall: Zu viele Meetings bremsen Teams aus, stören Arbeitsabläufe und kosten Unternehmen jedes Jahr Millionen. Studien zeigen, dass durchschnittlich 37 %…
-
ServiceNow® zeichnet die iTSM Group für spezialisierte Kompetenzen in HR, ITSM und ITOM aus
Die iTSM Group, ein führender Experte im Bereich der digitalen Transformation mit Schwerpunkt auf Enterprise Service Management, hat von ServiceNow die offizielle Bestätigung erhalten, dass sie für die Bereiche Human Resources (HR), IT Service Management Standard (ITSM Std.) und IT Operations Management Visibility (ITOM Visibility) die Practice Success Reviews zur Validated Practice erfolgreich abgeschlossen hat. Diese Anerkennung unterstreicht die umfassende Expertise der iTSM Group bei der Implementierung und Optimierung von ServiceNow Lösungen. Die Practice Success Reviews sind ein entscheidender Qualitätsmaßstab und bestätigen, dass die iTSM Group die höchsten Standards bei der Einführung und Unterstützung von ServiceNow Produkten erfüllt. „Wir freuen uns sehr über diese offizielle Bestätigung durch ServiceNow,“ erklärt Sebastian…
-
Besuch bei IMM Photonics
Nahe dem Technologiecampus Teisnach hat sich mit IMM Photonics, ein innovatives Unternehmen das durch Qualität und technische Präzision überzeugt, angesiedelt. Vor kurzem besuchten Landrat Dr. Ronny Raith, Teresa Sitzberger von der Wirtschaftsförderung und Bürgermeister Daniel Graßl den Produktionsstandort von IMM Photoncis, um sich ein Bild vom Unternehmen zu machen. Dr. Raith betonte dabei: „Unser Landkreis verfügt über enormes Potenzial, und die hier ansässigen Betriebe können qualitativ durchaus mit den Weltmarktführern konkurrieren.“ Werkleiter Christian Pritzl übernahm die Führung durch die Produktsionstätte, nachdem die Gäste mit einer speziellen Arbeitskleidung mit einem Schutz vor elektrostatischer Ladung ausgestattet wurden. Pritzl erklärte die verschiedenen Tätigkeitsbereiche und stellte die Produktpalette des Unternehmens vor. IMM Photonis steht…
-
Gemeinsam stark: Nordsee-Stand begeistert auf den Reisemessen in Wien und Zürich
Erstmals haben die Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO) aus Niedersachsen und die Nordsee-Tourismus-Service GmbH aus Schleswig-Holstein gemeinsam die gesamte deutsche Nordseeküste auf zwei bedeutenden Reisemessen präsentiert: der Ferien-Messe in Wien (16.–19. Januar) und der FESPO in Zürich (30. Januar–2. Februar). Unter dem Motto "Best of Nordseeurlaub" brachten sie das einzigartge Urlaubsgefühl der Nordsee – inklusive des faszinierenden UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer – nach Österreich und in die Schweiz. Ein besonderes Highlight am Stand war ein auffallender Kutter, der als maritimer Hingucker diente und zahlreiche Messebesucher anlockte. Gemeinsam mit den Partnern aus der Region, der Erlebnis Bremerhaven GmbH und der Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH, informierte das engagierte Messeteam über die Vielfalt des Nordsee-Urlaubs – von…
-
Umweltbetrieb Bielefeld setzt auf biologisch abbaubares PAO-Hydraulikfluid von AVIA BANTLEON
Als eigenständige Einrichtung der Stadt Bielefeld beschäftigt der Umweltbetrieb (UWB) aktuell ca. 1.200 Mitarbeiter*innen und übernimmt kommunale Aufgaben im Bereich der Infrastruktur oder des Umweltschutzes. Hierunter fallen die Themenfelder Stadtentwässerung, Straßenreinigung, Winterdienst, Abfallentsorgung oder die Unterhaltung der städtischen Grünanlagen. Vor über fünf Jahren begann das UWB unter der Leitung von Ulrich Pohlmann, Fuhrparkverantwortlicher im Bereich zentrale betriebliche Aufgaben, mit dem Einsatz des biologisch abbaubaren Hochleistungshydrauliköls AVIA SYNTOFLUID PE-B. Seine Beweggründe und Erfahrungen beschreibt Ulrich Pohlmann wie folgt: 1. Welche Geräte / Maschinen werden, bzw. sind mit dem biologisch abbaubaren Hydraulikfluid AVIA SYNTOFLUID PE-B befüllt? Wir setzen das AVIA SYNTOFLUID PE-B mittlerweile bei allen Hydraulik-Geräten ein. Dieses Öl ist seit…
-
Aktuelle Rechtsthemen im KWK-Bereich – KWKG 2025 und Kundenanlage
noch vor dem Inkrafttreten des neuen KWK-Gesetzes zum 1. April 2025 bieten wir das neu konzipierte Seminar Aktuelle Rechtsthemen im KWK-Bereich – KWKG 2025 und Kundenanlage an zwei Terminen (26. Februar 2025 und 27. März 2025) an. Informieren Sie sich in diesem neuen Halbtagesseminar (9-13 Uhr) prägnant und praxisnah über die maßgeblichen Veränderungen im KWK-Bereich und die Auswirkungen des EuGH-Urteils insbesondere für Mieterstrom-Projekte. Das KWKG 2025 enthält einige Anpassungen, welche sowohl die kleineren BHKW-Anlagen als auch die KWK-Anlagen, welche sich in der Ausschreibungspflicht befinden, erfassen. Im Rahmen der neuen Seminarreihe werden wir diese Änderungen strukturiert vorstellen und auch darauf eingehen, was diese Veränderungen in der Praxis bedeuten. Das Urteil des…
-
Zwangsweises Entsperren des Handys
ARAG Experten verweisen auf eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Bremen, wonach unmittelbarer Zwang zum Entsperren eines Mobiltelefons durch Auflegen des Fingers zulässig ist. Das Gericht beruft sich dabei auf Paragraf 81b Absatz 1 Strafprozessordnung, welches erkennungsdienstliche Maßnahmen regelt. Der Gesetzgeber habe die Vorschrift als zulässige Maßnahme technikoffen formuliert. In dem konkreten Fall wurde ein Mann, der während einer Wohnungsdurchsuchung zu fllüchten versuchte, fixiert. Anschließend wurde sein Mobiltelefon durch Auflegen seines Fingers auf den Fingerabdrucksensor entsperrt. Die Beamten vermuteten auf dem Handy Beweismittel für den Tatvorwurf der Verbreitung kinderpornografischer Schriften. Der Mann hielt das Entsperren auf Zwang für unrechtmäßig (Az.: 10Rs 26/24). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des OLG…